Merkmale
1. Merkmale Übersicht
1.1 Dokumentation
Die technischen Daten sind in der Dokumentation zu finden:
1.2 Einleitung Merkmale
Merkmale sind eines der grundlegenden Elemente zur Identifizierung von z.B. Personen. Generell kann man sagen, dass ein Merkmal eine Kennzeichnung einer bestimmten Eigenschaft eines Elements ist. Eine Person kann z.B. eines der folgenden Merkmale besitzen:
- Donor
- Middle Donor
- Major Donor
Zudem kann zum Beispiel die Art
einer Person ebenfalls mit einem Merkmal definiert werden. Ein Merkmal Personentyp
kann z.B. folgende Werte enthalten:
- Privat
- Stiftung
- Schule
- Medien
- Kanton
- ...
Die Merkmalswerte können beliebig sein, oder sie können aus einer vordefinierte Liste von Werten stammen.
Es gibt mehrere Bereiche, in denen Merkmale eingesetzt werden können:
- Personen
- Aktionen
- Ereignisse
- Projekte
- Veranstaltungen
Die Merkmale werden oft bei der Arbeit mit den Personen verwendet. Mit Merkmalen kann man sowohl mit Adressfiltern wie auch mit Segmentierungen bestimmte Personen auswählen. Sie können auch für Auswertungen oder Statistiken verwendet werden wie z.B. bei einer Auswertung der Umsätze aller Stiftungen.
2. Stammtabellen
2.1 Stammtabelle Merkmale Personen
Die Definitionen der Strukturen, der konkreten Massnahmen sowie der vordefinierten Werte sind in der Tabelle Personen / Tabellen / Merkmale Personen
zu finden.
Die Tabelle ist als Baum strukturiert. Die einzelnen Merkmale lassen sich durch Knoten gruppieren.
Merkmale Personen
Im Tab 'Vorgabewerte' sind die Vorgabewerte für die Merkmale mit dem Werttyp 'Auswahlliste' dargestellt (z.B. Merkmal 'Zivilstand' – Vorgabewerte: 'ledig', 'verheiratet', 'verwittwet').
Im Tab 'Sprachversionen' befinden sich die Übersetzungen in verschiedenen Sprachen. Die Übersetzungen kann man nur für die Merkmale mit dem Werttyp = 'Text' verwenden. Die Übersetzungen können zum Beispiel in Adressetiketten oder bei einem Export verwendet werden.
Im Tab 'Personen zu Merkmale' sind alle Personen dargestellt, welche zum entsprechenden Merkmal gehören (z.B. 'Zivilstand').
Im Tab 'Personen zu Vorgabewerte' sind nur diejenigen Personen dargestellt, welche zu einem Merkmal mit dem Wertetyp 'Auswahlliste' gehören (z.B. 'ledig').
2.2 Stammtabelle Aktionsmerkmale
Die Definitionen der Strukturen, der konkreten Massnahmen sowie der vordefinierten Werte sind in der Tabelle 'Personen / Tabellen / Aktionsmerkmale' zu finden.
Die Tabelle ist gleich wie die Tabelle 'Merkmale Personen' organisiert.
2.3 Stammtabelle Ereignismerkmale
Die Definitionen der Strukturen, der konkreten Massnahmen sowie der vordefinierten Werte sind in der Tabelle 'Personen / Tabellen / Ereignismerkmale' zu finden. Die Ereignismerkmale können für Ereignisköpfe und Ereignispositionen verwendet werden.
Die Tabelle ist gleich wie die Tabelle 'Merkmale Personen' organisiert.
2.4 Stammtabelle Projektmerkmale
Die Definitionen der Strukturen, der konkreten Massnahmen sowie der vordefinierten Werte sind in der Tabelle 'Projektfinanzierung / Tabellen / Projektmerkmale ' zu finden.
Die Tabelle ist gleich wie die Tabelle 'Merkmale Personen' organisiert.
2.5 Stammtabellen Merkmale Veranstaltungen/Teilnehmer
Die Definitionen der Strukturen, der konkreten Massnahmen sowie der vordefinierten Werte sind in die Tabelle 'Veranstaltungen / Tabellen / Merkmale Veranstaltungen resp. Teilnehmer' zu finden.
Die Tabellen sind gleich wie die Tabelle 'Merkmale Personen' organisiert.
3. Verwendung: Stammtabelle Merkmale erstellen/ändern
3.1 Werttyp
Der Werttyp definiert, welche Werte bei dem Merkmal verwendet werden.
- ohne Werte – wenn keine Werte verwendet werden
- numerisch, ganzzahlig – nur ganzzahlige Nummern erlaubt sind
- numerisch, dezimal – auch Dezimalzahlen erlaubt sind
- Datum – nur Datumswerte erlaubt sind
- Text – beliebige Textwerte erlaubt sind
- Auswahlliste – nur vordefinierte Werte erlaubt sind
- Knoten – das Merkmal kann als Knoten verwendet werden
3.2 Mehrfach
Definiert, ob das Merkmal pro Person nur einmal oder mehrmals verwendet werden kann.
3.3 Attribute
Mit diesem Feld kann man die Merkmal-Attribute selektieren. Die Merkmal -Attribute werden bei den Schnittstellen 'Salsa' und 'Eloqua' verwendet.
3.4 Aktiv bis
Das Feld definiert ein Datum, bis wann das Merkmal aktiv ist und bis wann es verwendet werden kann. Leer bedeutet unbegrenzte Verwendung.
3.5 Übergeordnetes Merkmal
Mit dem Feld kann man das Merkmal zu einem Knoten zuordnen.
3.6 Vorgabewerte
Für die Merkmale mit dem Wertetyp 'Auswahlliste' muss man die Vorgabewerte erfassen.
4. Merkmale Personen (Verknüpfungen)
4.1 Einleitung
Die Personenmerkmale sind Verknüpfungen zwischen einem Merkmal und Personen. In der Personenansicht sind die Verknüpfungen im Tab 'Merkmale' dargestellt.
4.2 Personenmerkmale erfassen
Die Personenmerkmale können in der Personenansicht im Tab 'Merkmale' erfasst werden.
4.2.1 Merkmal
Mit diesem Feld kann man ein Merkmal aus der Stammtabelle wählen.
4.2.2 Wert
Gemäss dem Wertetyp des gewählten Merkmals, muss man den entsprechenden Wert eingeben. Zum Beispiel für den Typ 'Text' einen Text eingeben, oder für den Typ 'Auswahlliste' einen konkreten Wert aus der Liste wählen, oder für den Typ 'ohne Wert' das Feld leer lassen.
4.2.3 Gilt von - bis
Mit diesen Feldern kann man die Gültigkeit definieren.
4.3 Personenmerkmale automatisch erfassen
Die Personenmerkmale können auch automatisch erfasst werden:
- Mit Personenfilter und Filterverknüpfungen (in 'Personen / Filter')
- Mit Adressimport in eigene Datenbank (in 'Datenaustausch / Adressimport in eigene Datenbank')
4.4 Personenmerkmale löschen
Die Personenmerkmale können auch gelöscht werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die Merkmale gelöscht werden können.
- Gültigkeit beenden (mit Historisierung) - die Verknüpfung wird nicht gelöscht, nur das 'Gültigkeitsdatum bis' gesetzt wird.
- Merkmal löschen (ohne Historisierung) - die Verknüpfung wird gelöscht.
Die 'historisierten' Verknüpfungen kann man im Tab 'Merkmale' auch darstellen. Im Kontextmenü 'Filter' und 'alle Merkmale' wählen.
4.5 Personenmerkmale automatisch löschen
Die Personenmerkmale können auch automatisch gelöscht werden:
- Mit Personenfilter und Filterverknüpfungen (in 'Personen / Filter')
5. Merkmale (Verknüpfungen) bei anderen Tabellen
Die Verknüpfungen bei Aktionen, Ereignissen, Projekten und Veranstaltungen kann man gleich wie bei Personen verarbeiten. Siehe 2.1 Stammtabelle Merkmale Personen.
5.1 Aktionen
Die Aktionsmerkmale sind die Verknüpfungen zwischen einem Merkmal und einer Aktion einer Person. In der Personenansicht – im Tab 'Aktionen', im Tab 'Merkmale zu Aktion' – werden die Verknüpfungen dargestellt.
5.2 Ereignisse
Die Ereignismerkmale sind die Verknüpfungen zwischen einem Merkmal und einem Ereignis. In der Ereignisansicht – 'Personen / Ereignisse', im Tab 'Ereignismerkmale' – werden die Verknüpfungen dargestellt.
5.3 Projekte
Die Projektmerkmale sind die Verknüpfungen zwischen einem Merkmal und einem Projekt. In der Projektenansicht – 'Projektfinanzierung / Projekte', im Tab 'Merkmale' – werden die Verknüpfungen dargestellt.
5.4 Veranstaltungen
In den Veranstaltungen gibt es zwei Arten von Merkmalen:
- Veranstaltungsmerkmale, in der Veranstaltungsansicht im Tab 'Merkmale'.
- Teilnehmermerkmale, in der Veranstaltungsansicht im Tab 'Teilnehmer', im Tab 'Teilnehmermerkmale'.
5.5 Artikel
Die Artikelmerkmale sind die Verknüpfungen zwischen einem Merkmal und einem Artikel. In der Artikelansicht – Logistik / Artikel', im Tab 'Merkmale' – werden die Verknüpfungen dargestellt.