9. Barcodeleser
9.1. Beschreibung
In funtrade können bestimmte Abläufe durch den Einsatz eines Barcodelesers optimiert werden, da manuelle Eingaben über die Tastatur zum Teil ganz entfallen oder zumindest grösstenteils reduziert werden.
9.2. Einsatzgebiete in funtrade
Für folgende Prozesse wird der Einsatz eines Barcodelesers unterstützt:
Person suchen und anzeigen
Sammelerfassung (Ereignisse)
9.2.1. Person suchen und anzeigen
Wenn ein Barcode gescannt wird, wechselt funtrade automatisch in die Ansicht Personen bzw. Fremdadressen und zeigt den entsprechenden Datensatz an.
9.2.2. Sammelerfassung (Ereignisse)
In der Sammelerfassung (Ereignisse) wird beim scannen des Barcodes die Person und das Ereignis aus dem Barcode gelesen und in der Erfassungsmaske angezeigt.
9.3. Parametrisierung
Für den Einsatz eines Barcodelesers sind gewisse Parametrisierungen notwendig.
9.3.1. Präfix
Scannen von Bracodes wird als eine normale Eingabe behandelt. Das bedeutet, dass der Inhalt des Barcodes auch über dieTastatur eingegeben werden kann. Damit aber funtrade merkt, dass es sich bei der Eingabe um einen Barcode handelt und nicht eine Eingabe über die Tastatur, wird ein Präfix verwendet. Als Default ist die Taste F4 als Präfix vorgesehen.
Die meisten Barcodeleser unterstützen Präfixe (zu definieren in den Einstellungen des Barcodelesers). Für den Einsatz in funtrade ist die Definition eines Präfixes zwingend!
Durch die Eingabe der Taste F4
wird ein kleines Fenster mit einem Eingabefeld angezeigt „Barcode lesen“. In das Eingabefeld wird der Inhalt des Barcodes eingegeben.
9.3.2. Suffix
Nach dem scannen des Barcodes muss als Abschluss der Eingabe ein CRLF (Carridge Return + Linefeed) erfolgen oder meistens auch Enter-Taste genannt. Die meisten Barcodeleser senden nach dem scannen des Barcodes automatisch als Abschluss diese Information. Falls nicht, müsste dies als Suffix in den Einstellungen des Barcodelesers definiert werden.
9.4. Unterstützte Barcodes
Es können alle Varianten von Barcodes gescannt werden, vorausgesetzt bei dem zu scannenden Barcode handelt es sich um eine ESR-Zeile, siehe entsprechende Kapitel in der funtrade Dokumentation.
9.5. Weitere Parameter
Bei der Sammelerfassung wird mit dem Barcodeleser in der Regel eine Zeile gelesen, in der die Personen-ID und Ereignis mit der Position kodiert sind. Wenn diese Position für bestimmte Ereignisse nicht vorgeschlagen werden soll, kann man es mit einem Ereignismerkmal erreichen, welches bei dem Ereignis in der Tabelle erfasst werden muss. Merkmal (ID vom Merkmal) ist im Systemparameter "EPnichtIVorschlag" einzutragen. Dieses Ereignis-Merkmal kann bei beliebigen Ereignissen erfasst werden.