Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
In funtrade werden die unterschiedlichen Möglichkeiten mit einer Person zu kommunizieren in drei Ebenen gegliedert:
- Eine Person:
- hat einen oder mehrere Kanäle
- hat eine oder mehrere Adressen
- hat einen oder mehrere Kanäle
Dementsprechend gibt es auch drei verschiedene Arten von Sperren:
- Personensperre Die Personensperre ist aus Fundraisingsicht die härteste Massnahme. Sie sperrt die Person und sämtliche Interaktionen mit ihr. Eine gesperrte Person ist aus Sicht der Organisation «inexistent».
Anwendung: Wenn du die Person komplett sperren möchtest, weil sie z.B. nichts mehr mit der Organisation zu tun haben möchte, nimmst du eine Personensperre vor - Kanalsperre Die Kanalsperre sperrt einen bestimmten Kommunikationskanal, lässt aber die Kommunikation über die anderen Kanäle, wenn vorhanden, weiterhin zu.
Anwendung: Wenn eine Spender:in meldet, dass sie keine Post auf Postweg erhalten möchte, sollte eine Kanalsperre verhängt werden.
Hinweis: bei solchen Anfragen bietet es sich an, nach einem alternativen Kanal zu fragen - Adresssperre Die Adresssperre wirkt sich nur auf eine bestimmte Adresse aus.
Anwendung: Wenn eine bestimmte Adresse beispielsweise aufgrund eines Umzugs oder E-Mail-Hardbounce, obsolet werden sollte, sollte nur diese Adresse mit einer Adresssperre belegt werden.
Hinweis: Je nachdem gibt es Möglichkeiten, eine Adresse wieder zu reaktivieren. Im Fall «Umzug» kann z.B. mit der Post zusammen diese Adresse berichtigt und so wiederhergestellt werden.
Newsletter/Werbung werden häufig über Publikationen abgebildet. Wenn also jemand einfach einen gewissen Newsletter nicht mehr möchte, kann man sie aus dieser Publikation entfernen
- Wenn Werbung in unterschiedlicher Form an die Spender gelangen kann, gibt es auch die Möglichkeit einen Kanal «Werbung» zu erstellen, damit dieser mit einer Kanalsperre gesperrt werden kann.
- Für einfachere Fälle können auch Merkmale und entsprechende Filter verwendet werden. Merkmale dienen generell dazu, die "Präferenzen" der Kunden zu erfassen, und so auch die Präferenz «keine Werbung».
Hinweis
Warum du niemals Personen oder Adressen löschen solltest:
Das Löschen der Person vernichtet auch die gesamte Historie. Du vergibst damit die Chance, diese Person mit geeigneten Massnahmen zu reaktivieren (z.B. Adressberichtigung durch die Post). Auch gibt es im Datenschutz gewisse Aufbewahrungspflichten für bestimmte Daten. Mehr dazu im Kapitel «Datenschutz».
Generell bietet funtrade für fast alles eine Möglichkeit, etwas «aktiv», «gültig» oder ähnliches zu setzen, ohne, dass es gelöscht werden muss.