funtrade
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • Benutzerhandbuch

    • Benutzerführung

      • 1. Ein- und Ausstieg
      • 2. Navigieren in funtrade
      • 3. Standardfunktionen
      • 4. Shortcuts
      • 5. Jobs
      • 6. Personalisierte Ansichten
    • Kundenpflege und Akquisition

      • 1. Adressbereinigung (manuell)
      • 2. Anlassspenden
      • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
      • 4. Ereignisse
      • 5. Korrespondenz
      • 6. Mailingauswertung
      • 7. Mailings (Segmentierung)
      • 8. Merkmale
      • 9. Reportingtool
      • 10. Verdankungen
      • 11. Zusagenbearbeitung
    • Individual Fundraising

      • 1. Instrumente des individual Fundraising
      • 2. Nachlass
    • Verkauf und Logistik

      • 1. Auftragsverwaltung
      • 2. Avisierungssystem
      • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
      • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
      • 5. Einkauf
      • 6. Inventur
      • 7. Kassenverkauf
      • 8. Kommissionsaufträge
      • 9. Rabattstufen einrichten
      • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
      • 11. Daueraufträge
      • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
      • 13. Vorauszahlungsaufträge
    • Veranstaltungen

      • 1. Veranstaltungen
    • Buchhaltung

      • 1. Debitorenverwaltung
      • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
      • 3. LSV/DD-Belastungen
      • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
    • Administration

      • 1. Benutzerverwaltung
      • 2. Document Output
      • 3. E-Mail Bounces Management
      • 4. Organisatorische Einheiten
      • 5. Post-Daten verarbeiten
      • 6. Botenroutierung
      • 7. Systemverwaltung
      • 8. Zeitabschnitte in funtrade
      • 9. Barcodeleser
      • 10. Referenznummer suchen
    • Schnittstellen

      • 1. Adressaktualisierung
      • 2. Backend Integration
      • 3. Eloqua (Marketing Automation)
      • 4. FTML (E-Commerce)
      • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
      • 6. MailChimp (E-Mail)
      • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
      • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
    • Datenschutz

      • 1. Datenschutz

3. Standardfunktionen

3.1. Datensatz suchen

Die Suche kann in der Toolbar, im Kontextmenü oder per Shortcut CTRL+F aufgerufen werden. Bei der Standardsuche (Volltextsuche) wird über den Datensätzen ein Eingabefeld geöffnet, worin der Suchbegriff eingegeben werden kann. Der Suchbegriff wird in allen sichtbaren Spalten gesucht. Es werden alle Felder nach dem Suchbegriff durchsucht. Die Anzeige der Suchresultate erfolgt direkt und unmittelbar während dem eingeben der Zeichenfolge (siehe Screenshots). In Bereichen wo mit grösseren Datenmengen zu rechnen ist, wird anstelle der Standardsuche ein spezifischer Suchdialog angezeigt.

Volltextsuche mit Buchstabe 'm'

Volltextsuche mit Wort 'med'

3.2. Datensatz erfassen/kopieren/ändern/löschen

Icons

Editier-Funktionen

Neu Öffnet den Frame im Edit-Modus zur Erfassung eines neuen Datensatzes.

Kopie Kopiert den selektierten Datensatz und öffnet den Frame im Edit-Modus.

Ändern Öffnet den Frame des aktuellen Datensatzes im Edit-Modus.

Löschen Löscht den selektierten Datensatz.

Im Edit-Modus stehen in der Toolbar die Funktionen Speichern, oder Verwerfen (schliesst den Frame ohne die Änderungen zu speichern) zur Verfügung.

Icons im Edit-Modus

3.3. Auswahlliste

Im Edit-Modus kann mittels der Pfeiltaste (rechts vom Datenfeld) aus einer Auswahlliste ausgewählt werden, wobei zwischen einem Pulldown-Menu (ohne Editiermöglichkeit im entsprechenden Feld, nur mittels Auswahl selektierbar) und einem Lookup auf eine Tabelle, wo die Werte auch direkt ins Datenfeld eingetragen werden können ohne die Auswahlliste anzuzeigen, zu unterscheiden ist. Der Lookup kann im entsprechenden Feld mit einem Mausklkick auf das Tabellen-Symbol oder über die Tastatur mit dem Shortcut (CTRL+L) aufgerufen werden.

Auswahlliste ohne Edit:

Auswahlliste ohne Edit

Auswahlliste mit Edit:

Auswahlliste mit Edit

3.4. Daten aktualisieren (Auffrischen)

Nach der Datenerfassung oder -Änderung kann es vorkommen, dass im Frame noch immer die "alten" Daten angezeigt werden. In diesem Fall kann die Anzeige manuell aktualisiert werden. Im Menu, unter Datei → Auffrischen oder mit dem Shortcut CTRL+R oder mit der Funktionstaste F5.

3.5. Standard-Funktionen im Kontext-Menü mittels rechter Maustaste (kontextunabhängig)

Die folgenden Standard-Funktionen werden im Kontextmenü immer angezeigt, wobei eine Funktion in gewissen Fällen auch als inaktiv angezeigt werden kann, wenn z.B. die Funktion in der entsprechenden Situation nicht verfügbar ist:

Menü

Kopieren in Zwischenablage Kopiert den Feldinhalt (selektierter Feld mittels Mauszeiger) in die Zwischenablage.

Zeilen in Zwischenablage kopierenKopiert die gesamte Zeile (selektierte Zeile mittels Mauszeiger) inkl. Spaltenüberschriften in die Zwischenablage.

Gehezu Öffnet ein neues Fenster mit den aufgeführten Views.

Umgebung Öffnet ein Fenster mit dem ausgewählten Datensatz, jedoch ungebunden, d.h. es können Indexumschaltungen gemacht werden und der Parent wird dabei aktualisiert.

Neu erfassen Öffnet den Frame im Edit-Modus zur Erfassung eines neuen Datensatzes.

Neu als Kopie erfassen Kopiert den selektierten Datensatz und öffnet den Frame im Edit-Modus.

Ändern Öffnet den Frame des aktuellen Datensatzes im Edit-Modus.

Löschen Löscht den selektierten Datensatz.

Suchen... Öffnet je nach Situation ein Feld oder ein Dialog für die Sucheingaben.

Letzte Suchresultate... Zeigt die Resultate der letzten Suche an.

Filter Zeigt/verbirgt Datensätze entsprechend der selektierten Filterung.

Auffrischen Aktualisiert die Daten.

3.6. Standard-Funktionen im Kontext-Menü (kontextabhängig)

Die folgenden Standard-Funktionen werden im Kontextmenü nur dann angezeigt, wenn die Funktion in der entsprechenden Situation verfügbar ist:

Drucken... Startet den Druckjob zur Produktion von Dokumenten (Details siehe unten).

Sortierung Listet die Datensätze entsprechend der gewählten Sortierung aus.

Attachments/Notizen... Öffnet den Dialog für das Bearbeiten von Attachments und Notizen.

3.7. Spezifische Funktionen

Im folgenden Screenshot sieht man die spezifische Funktion "Einstandspreis berechnen".

Kontextmenu Einstandspreis berechnen

3.8. Drucken

In funtrade ist ein Ausdruck auf verschiedene Arten möglich.

3.8.1. Drucken als Bericht

Die meisten Masken bieten eine Druckfunktion an, die einen Bericht erzeugt. In der Regel können beim Start Optionen eingegeben werden. Der Start eines solchen Berichts kann im Kontextmenü oder unter Datei → Drucken... geschehen.

3.8.2. Screenshot von funtrade

Die Funktion Screenshot erlaubt einen sofortigen Ausdruck aller ersichtlichen Informationen in funtrade (Momentaufnahme) Datei → Print screen.

Auswahlliste mit Edit

3.9. Attachments

In funtrade können in definierten Bereichen zu den einzelnen Datensätzen Dokumente angehängt werden. Das Anhängen kann sowohl über das Kontextmenu "Attachments..." mit Auswahl aus der Dateiablage oder direkt per Drag & Drop (ziehen und fallen lassen mit der Maus) in den entsprechenden Bereich erfolgen. Der Dateiname kann jederzeit geändert werden. Es wird empfohlen die Datei-Endung nicht zu ändern, da ansonsten danach das Dokument nicht mehr geöffnet werden kann. Zu einem Attachment kann optional eine Notiz hinzugefügt werden und später ebenfalls editiert werden. Das Bearbeiten von Attachments erfolgt mittels Standard-Funktionen über die integrierte Toolbar im Attachments-Dialog. Mit der Such-Funktion (Volltextsuche) kann sowohl in den Notizen als auch in den Dateinamen nach einer Zeichenfolge gesucht werden, die Suche in den Dokumenten selbst ist nicht vorgesehen. Um ein Attachment zu öffnen reicht ein Doppelklick auf das entsprechende Dokument oder über das Öffnen-Icon in der Toolbar.

Anhänge

3.10. Dokumentation

In jeder Maske kann mittels der Hilfe aus Menü eine Referenz aus der Dokumentation zur entsprechenden Maske angezeigt werden.

Anhänge

Zuletzt editiert: 07.12.22, 15:37
Editiert von: Christian Davatz
Prev
2. Navigieren in funtrade
Next
4. Shortcuts