Update 10.76 (April 2025)
Highlights
Erweiterung Organisatorische Einheiten
Die Trennung nach Organisatorischen Einheiten wurde im Bereich Filter und Segmentierung weiter optimiert. Im Basisfilter wird nun standardmässig die aktuell verwendete OE vorbelegt – so stellst du sicher, dass wirklich nur Kontakte dieser Einheit in den Ergebnissen erscheinen. Zusätzlich lässt sich per Systemparameter steuern, ob beim Anlegen neuer Kontakte automatisch die aktuelle OE übernommen werden soll. Das reduziert Fehlerquellen und sorgt für noch mehr Klarheit bei der Datenpflege.
Aufgaben im eigenen Kalender anzeigen
Synchronisiere deine funtrade-Aufgaben mit deinem persönlichen Kalender. So verpasst du keine To-dos – egal, was du gerade planst. Diese Erweiterung ist mit sämtlichen Kalender-Anwendungen kompatibel, die wir kennen.
Neue Tutorials / FAQ
Das ist auch neu
- Organisatorische Einheiten jetzt in Filter und Segmentierung berücksichtigt.
- Filter und Segmentierungen beziehen neu die Organisatorische Einheit automatisch mit ein.
- Protokoll zum Adressimport in eigene Datenbank / Fremddatenbank verbessert.
- Mit dem Adressimport über CSV oder Excel können Ereignisse und Merkmale für neue oder auch bestehende Kontakte erfasst werden. Mit diesem Feature können Dinge, wie Zahlungen via RaiseNow oder die Teilnehmer einer Benefizgala, schnell in funtrade erfasst werden. Neu haben wir das Protokoll überarbeitet, damit du genau nachvollziehen kannst, welche Person bereits in deiner Datenbank vorhanden war und welche neu dazu gekommen ist. Auch, welche Ereignisse und Merkmale erstellt wurden.
- Adressabgleich mit der Post: Postfach mit eigener Adresse.
- funtrade kennt neu Postfächer mit eigener Adresse. Dies ermöglich eine saubere Trennung von Domizil- und Postfachadresse und erlaubt es, auch diese im Adressexport und im Abgleich mit der Schweizerischen Post zu verwenden. Für noch sauberere Daten – ganz ohne Mehraufwand.
- Feature-Parity Desktop vs. Web
- Die Webversion (RAP) rückt näher an die Desktop-Version (RCP) heran – erste gemeldete Unterschiede sind behoben.
- Filterverknüpfungen: Ereignisse löschen möglich.
- Ereignisse lassen sich jetzt direkt aus Filterverknüpfungen heraus löschen. Für mehr Kontrolle bei der Datenpflege.
- Direkt zum Ziel: Deeplinks & URL-Fragmente.
- funtrade unterstützt neu Deeplinks und URL-Fragmente – so gelangst du direkt zur relevanten Stelle im System oder kannst Inhalte gezielt teilen.
- Tabelle in Standardvorlage integriert.
- Standardvorlagen enthalten neu auch Tabellen – für noch flexiblere Formatierungsmöglichkeite für den Document-Output.
- Webhooks: Fremdschlüssel als Identifier nutzbar.
- Webhooks unterstützen neu auch Fremdschlüssel als eindeutige Kennung für eine noch bessere Anbindung externer Systeme.
- Webhooks: Publikation oder Merkmal entfernen.
- Über Webhooks können jetzt auch Publikationen und Merkmale gelöscht werden. Dies ermöglicht neu die Implementation von Kundenportalen, die es dem Spender erlauben, Publikationen zu verwalten.
Das wurde verbessert
- Zertifikatsproblem beim Einlesen von Buchungen behoben.
- Das Einlesen von Buchungen läuft wieder reibungslos – das Problem mit dem Zertifikat ist gelöst.
- Endlosschleife beim Generieren von DO behoben.
- Die Generierung von DOs läuft jetzt stabil – die Endlosschleife ist Geschichte.
- Problem mit grossen Webhooks behoben.
- Auch umfangreiche Webhooks werden jetzt zuverlässig verarbeitet.
- Zu viele inaktive Sitzungen – Problem behoben.
- funtrade bereinigt nun inaktive Sessions automatisch – für mehr Stabilität und Performance wenn viele Benutzer von unterschiedlichen Geräten mit funtrade arbeiten.
- Icon zum Hinzufügen einer Adresse repariert.
- Beim Erfassen einer Person funktioniert das „Neue Adresse hinzufügen“-Icon wieder wie gewohnt.
- Defekte Felder im Adressexport repariert.
- Beim Adressexport ist es zu Situationen gekommen, bei denen bestimmte Felder leer geblieben sind (z.B. "Anzahl Spenden lifetime"). Diese wurden repariert.