funtrade
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • Benutzerhandbuch

    • Benutzerführung

      • 1. Ein- und Ausstieg
      • 2. Navigieren in funtrade
      • 3. Standardfunktionen
      • 4. Shortcuts
      • 5. Jobs
      • 6. Personalisierte Ansichten
    • Kundenpflege und Akquisition

      • 1. Adressbereinigung (manuell)
      • 2. Anlassspenden
      • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
      • 4. Ereignisse
      • 5. Korrespondenz
      • 6. Mailingauswertung
      • 7. Mailings (Segmentierung)
      • 8. Merkmale
      • 9. Reportingtool
      • 10. Verdankungen
      • 11. Zusagenbearbeitung
    • Individual Fundraising

      • 1. Instrumente des individual Fundraising
      • 2. Nachlass
    • Verkauf und Logistik

      • 1. Auftragsverwaltung
      • 2. Avisierungssystem
      • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
      • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
      • 5. Einkauf
      • 6. Inventur
      • 7. Kassenverkauf
      • 8. Kommissionsaufträge
      • 9. Rabattstufen einrichten
      • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
      • 11. Daueraufträge
      • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
      • 13. Vorauszahlungsaufträge
    • Veranstaltungen

      • 1. Veranstaltungen
    • Buchhaltung

      • 1. Debitorenverwaltung
      • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
      • 3. LSV/DD-Belastungen
      • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
    • Administration

      • 1. Benutzerverwaltung
      • 2. Document Output
      • 3. E-Mail Bounces Management
      • 4. Organisatorische Einheiten
      • 5. Post-Daten verarbeiten
      • 6. Botenroutierung
      • 7. Systemverwaltung
      • 8. Zeitabschnitte in funtrade
      • 9. Barcodeleser
      • 10. Referenznummer suchen
    • Schnittstellen

      • 1. Adressaktualisierung
      • 2. Backend Integration
      • 3. Eloqua (Marketing Automation)
      • 4. FTML (E-Commerce)
      • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
      • 6. MailChimp (E-Mail)
      • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
      • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
    • Datenschutz

      • 1. Datenschutz

8. Zeitabschnitte in funtrade

8.1. Beschreibung

Unter "Zeitabschnitt" werden in diesem Dokument alle Arbeiten verstanden, die im Hinblick auf die Gliederung von Daten in einem bestimmten Zeitabschnitt zu berücksichtigen sind. Insbesondere sind dies:

  • Jahreswechsel (Kalenderjahr)

  • Geschäftsjahr

  • Wiederkehrende Arbeiten/ Parametrisierung (z.B. Saisonwechsel, Monatsende)

Die zeitliche Abgrenzung von Vorgängen, Statistiken, Daten etc., bringt in jedem System eine Reihe von Arbeiten mit sich. Ziel dieses Dokuments ist es, den verantwortlichen Mitarbeitern auf allen Stufen eine Zusammenstellung der möglichen / notwendigen Arbeiten in funtrade in die Hand zu geben. Da funtrade ein hochgradig parametrisierbares System ist, können in diesem Dokument an vielen Stellen nur Hinweise, aber keine konkreten Arbeitsanleitungen gemacht werden.

Das detaillierte Vorgehen muss bei jedem Kunden entsprechend den aktuellen Voraussetzungen geplant, durchgeführt und schliesslich für den nächsten Zeitabschnitt dokumentiert werden, denn der folgt bestimmt.

Im Folgenden werden Hinweise auf zu erledigende Arbeiten gegeben, jeweils getrennt nach den Bereichen:

  • Adressverwaltung

  • Lagerverwaltung

  • Auftragsverwaltung

  • Debitorenverwaltung

  • Projektverwaltung

  • Dauerauftragsverwaltung

  • Veranstaltungen

  • Statistiken, Auswertungen

  • Systemorganisation.

Dabei liegt der Fokus auf Arbeiten, die für die jeweiligen Zeitabschnitte / Bereiche in funtrade notwendig sind. Allgemeine, für die Datenpflege wichtige und deshalb regelmässig durchzuführende Aufgaben werden nicht erwähnt.

Wo nötig und möglich wird direkt auf die entsprechenden Dokumentationen verwiesen.

Pro aufgeführtem Arbeitsschritt ist angegeben, für welchen Zeitabschnitt dieser Arbeitsschritt notwendig bzw. empfehlenswert ist. Wenn mehrere Zeitabschnitte aufgeführt sind, kann der zugehörige Arbeitsschritt für alle gelten.

8.2. Adressverwaltung

Zeitabschnitte / Kategorie:

  • J = Jahreswechsel (Kalenderjahr)
  • G = Geschäftsjahr
  • W = Wiederkehrende Arbeiten/Parametrisierung bei Bedarf
KategorieBereichArbeitsbeschreibungwerProgrammDokumentations­hinweis
JStati Z S KAktualisierungslaufEDV>Regelmässige Dienste > Personenstatus/Adressprofil korrig.Adressverwaltung
JZusagenBereinigungslauf Zusagen (Austritte)EDV bzw. bei speziellen Anforderungen VDZC>Adressverwaltung >Sammelbearbeitung, Produktion >Zusagen, jährliche AustritteAdressverwaltung
JZusagenbeträgeüberprüfen, ggf. anpassenMarketing
WMerkmaleüberprüfen, ggf. anpassenMarketing
WEreignisseüberprüfen, ggf. anpassen: insbesondere Eintragungen Konto/Kostenstelle/Kostenträger und Akquisitionscode.Marketing>TabellenEreignisse und Ereignispositionen
WAkquisitionscodesüberprüfen, ggf. anpassenMarketing>Tabellen
WDubletten markierenEinrichten / Anpassen JobEDV>Adressverwaltung >Sammelbearbeitung >dubletten/Haushalt-Verwaltung >Doubl. autom. suchen und markieren Methode 3Adressverwaltung
WDublettenbereinigungEinrichten / Anpassen JobEDV>Adressverwaltung >Sammelbearbeitung >dubletten/Haushalt-Verwaltung >markierte Dubletten bereinigen/zusammenführenAdressverwaltung
WVerdankungenSteuertabelle überprüfen, ggf. anpassenMarketingTabellen >Diverse Tabellen >Verdankungen SteuertabelleVerdankungen-Steuertabelle
WKorrespondenzKorrespondenzarten überprüfen, ggf. anpassenMarketingTabellen >Korrespondenz >KorrespondenzartenKorrespondenz
WAdresspflegeBotenfiles, PLZ-Stämme aktualisierenEDV bzw. VDZC
WJobsKontrolle in "Regelmässige Dienste", ob die notwendigen Jobs im System eingerichtet sindEDV bzw. VDZCSystemorganisation >Regelmässige Dienste
  • Ereignisse und Ereignispositionen
  • Verdankungen-​Steuertabelle
  • Korrespondenz

8.3. Lagerverwaltung

KategorieBereichArbeitsbeschreibungwerProgrammDokumentations­hinweis
W, GInventurdurchführenLager
WMedienüberprüfen, ggf. anpassenMarketing>Tabellen >Artikelverwaltung >Medium sowie Lagerverwaltung >Artikelstamm >Q/Medienartikel
WPartienverwaltungLagersortimente überprüfen, ggf. anpassenLager

8.4. Auftragsverwaltung

KategorieBereichArbeitsbeschreibungwerProgrammDokumentations­hinweis
G, WSammelfakturenaufbereiten per Ende des Zeitabschnitts; evtl. gerade neuen, einmaligen Job definierenEDV>Auftragsverwaltung >Sammelbearbeitung >Fakturen/Avis aufbereiten >Sammelrechnungen - AufbereitungsjobAuftragsverwaltung Sammelfaktura
WAlte AufträgeJob überprüfen, ggf. anpassenEDV>Systemorganisation >Regelmässige Dienste >alte Aufträge kopierenSystemorganisation
WSteuertabelle WBSüberprüfen, ggf. anpassenEDV>Auftragsverwaltung >Sammelbearbeitung >Steuertabelle WBSAuftragsverwaltung
WAuftragsartenüberprüfen, ggf. anpassen, insbesondere die Ereignisverknüpfungen überprüfenMarketing, EDV>Tabellen
W, JUniversaltextev.a. für WBS-Texte überprüfen, ggf. anpassenMarketing>Tabellen >Diverse Tabellen >UniversaltextSystemorganisation
  • Auftragsverwaltung Sammelfaktura
  • Systemorganisation
  • Auftragsverwaltung

8.5. Debitorenverwaltung

KategorieBereichArbeitsbeschreibungwerProgrammDokumentations­hinweis
G, J, WZahlungenfür die abzuschliessende Periode einlesenBuchhaltung>Debitorenverwaltung >autom. Buchungen ab DatenträgerBuchungen einlesen
G, J, WAggregierungdurchführenBuchhaltung>Debitorenverwaltung >aggregierte Buchungen generierenDebitorenverwaltung
WMahnungendurchführenBuchhaltung>Debitorenverwaltung >Mahnwesen
WGuthabenbereinigenBuchhaltung>Statistiken, Auswertungen >Debitorenverwaltung >OP-GuthabenlisteStatistiken Debitorenverwaltung
WOffene Posten / EinzelbuchungenBereinigungslauf durchführenVDZC, evtl. Buchhaltung>Debitorenverwaltung >Sammelbearbeitung, ProduktionDebitorenverwaltung
WWährungenUmrechnungskurse pflegenBuchhaltung>Tabellen >Buchhaltung >Währungen
WFreie TexteLSV/BAD-Belastungstexte überprüfenBuchhaltung>Tabellen >Diverse Tabellen >Freier Text
  • Buchungen einlesen
  • Debitorenverwaltung
  • Statistiken Debitorenverwaltung

8.6. Projektverwaltung

KategorieBereichArbeitsbeschreibungwerProgrammDokumentations­hinweis
WProjekteüberprüfenMarketingProjektverwaltung >ProjekteProjekte
  • Projekte

8.7. Dauerauftragsverwaltung

KategorieBereichArbeitsbeschreibungwerProgrammDokumentations­hinweis
W, GSammelfakturenaufbereitenEDV>Dauerauftragsverwaltung >Sammelbearbeitung, Produktion >Daueraufträge aufbereiten
W, GDaueraufträgekontrollieren, ggf. anpassenMarketing>Dauerauftragsverwaltung >Sammelbearbeitung, Produktion >Daueraufträge kontrollieren

8.8. Veranstaltungen

KategorieBereichArbeitsbeschreibungwerProgrammDokumentations­hinweis
WVeranstaltungenkontrollieren, ggf. anpassenMarketing>Veranstaltungen >Veranstaltungen

8.9. Statistiken, Auswertungen

KategorieBereichArbeitsbeschreibungwerProgrammDokumentations­hinweis
JZusagenstatistik nach ZahlungsmodusJob und Parameter überprüfen, ggf. anpassenMarketing, EDV>Statistiken, Auswertungen >Adressverwaltung >Statistiken Adressverwaltung
JSpenden (inkl. zugesagte) nach HöheJob und Parameter überprüfen, ggf. anpassenMarketing, EDV>Statistiken, Auswertungen >Adressverwaltung >Statistiken Adressverwaltung
JSpenderpyramideJob und Parameter überprüfen, ggf. anpassenMarketing, EDV>Statistiken, Auswertungen >Adressverwaltung >Statistiken Adressverwaltung
JAdressenstatistik nach StatusJob und Parameter überprüfen, ggf. anpassenMarketing, EDV>Statistiken, Auswertungen >Adressverwaltung >Statistiken Adressverwaltung
JKundenspezifische AuswertungenAll jene prüfen, welche als BJob im Hintergrund regelmässig laufen können, Parameter überprüfen, ggf. anpassenMarketing, EDV>Statistiken, Auswertungen >.... >Kundenspezifische Auswertungen >
JAuftragsstatistik nach Kunden und MediumJob und Parameter überprüfen, ggf. anpassenMarketing, EDV>Statistiken, Auswertungen >Auftragsverwaltung >Statistiken Auftragsverwaltung
JReportingtoolvorhandene Jobs und deren Parameter überprüfen, ggf. anpassenMarketing, EDV>Statistiken, Auswertungen >Reportingtool >Reportingtool
  • Statistiken Adressverwaltung
  • Statistiken Auftragsverwaltung
  • Reportingtool

8.10. Systemorganisation

KategorieBereichArbeitsbeschreibungwerProgrammDokumentations­hinweis
WJobsmit div. internen Stellen und VDZC absprechen und überprüfen ;alte, nicht mehr benötigte Jobs sollten unbedingt bereinigt werdenEDV>Systemorganisation >JobsSystemorganisation
WRegelmässige Diensteeinzelne Dienste (z.T. bereits oben beschrieben) überprüfen, ggf. anpassenEDV, evtl. VDZC>Systemorganisation >Regelmässige Dienste >Systemorganisation
  • Systemorganisation
Zuletzt editiert: 21.05.24, 14:27
Editiert von: Christian Davatz
Prev
7. Systemverwaltung
Next
9. Barcodeleser