Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
Mögliches Szenario in deiner Organisation:
Eine Person spendet CHF 100.00 über TWINT. Nach Abzug der Transaktionsgebühren von CHF 0.50 überweist TWINT CHF 99.50 auf dein Bank- oder Postkonto.
In funtrade wird als Spende die ursprüngliche Summe von CHF 100.00 automatisch erfasst, ohne Berücksichtigung der Transaktionsgebühren. Um die tatsächlich überwiesene Summe korrekt darzustellen, muss eine Erlösminderung für die CHF 0.50 Transaktionsgebühr erfasst werden.
Warum? Die Spender erhalten eine Verdankung über den gesamten gespendeten Betrag, also CHF 100.00, während in deiner Buchhaltung die eingegangenen Beträge und die bezahlten Spesen transparent abgebildet sein müssen.
Best Practice:
Obwohl eine tagesaktuelle Buchung möglich ist, hat es sich bewährt, diese Spesen nicht einzeln, sondern am Wochen- oder Monatsende kumulativ zu buchen.
So gehst du vor:
Hier die Anleitung für das Buchen am Monatsende.
Offene TWINT Buchungen ablehnen/abweisen
- Spesenbetrag aus der Beschreibung in einem Excel notieren
- Rechtsklick auf «Buchung», auf «Status ändern» und dann «abgewiesen» auswählen
Für den gewünschten Zeitraum Rückzahlungen und Erlösminderungen erfassen
Schritt 1 Rückzahlung erfassen:
- Manuelle Buchung an das Zahlungsinstitut erfassen: z.B. Person TWINT aufrufen -> Rückzahlung erfassen
- Felder befüllen:
Faktura Nummer: «0» Betrag: Summe aller angefallen Gebühren der abgelehnten TWINT Buchungen Valutadatum: Letzter Tag der Woche/ des Monats Konto: Entsprechend verwendetem Post/Bank Konto wählen Kostenstelle: Leer lassen
- OK anwählen
Schritt 2 Erlösminderung erfassen:
- Manuelle Buchung erfassen -> Person TWINT aufrufen -> Buchung erfassen -> Erlös Minderung
- Felder befüllen:
Faktura Nummer: «0» Betrag: Summer aller angefallen Gebühren der abgelehnten TWINT Buchungen Valutadatum: Letzter Tag der Woche/ des Monats MWST : «0» Konto: Entsprechend verwendetes Konto für Gebühren anwählen Kostenstelle: Verwendete Kostenstelle auswählen
- OK anwählen