funtrade
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo

Tutorial: Newsletter mit Brevo

Brevo: Voraussetzungen

Als Voraussetzung für die folgenden Schritte, muss in deinem System die bidirektionale Schnittstelle "funtrade - Brevo" eingerichtet sein. Um die Schnittstelle zu parametrisieren, musst du uns als "Brevo Partner" zu deinem Brevo-Account hinzufügen. Dies ist erforderlich, da wir in Brevo die von funtrade benötigten Felder zuerst einrichten müssen.

Sobald wir die nötigen Berechtigungen haben, können wir dein funtrade mit deinem Brevo-Account verknüpfen. Danach verwendet funtrade für den Zugriff auf Brevo sogenannte API-Keys. Dies bedeutet, dass funtrade direkt mit Brevo interagiert, ohne dass einzelne funtrade Benutzer-Accounts mit denen in Brevo verbunden sind.

Newsletter vs. spontanes Mailing

In funtrade unterscheiden wir zwei Arten des E-Mailings. Newsletter und spontanes Mailing Wie sich diese unterscheiden, erfährst du im FAQ: Newsletter, spontantes Mailing und Transactional Emails

Motivation: Newsletter

Durch die Verknüpfung von funtrade und Brevo werden Spendende, die sich für den Newsletter an- oder abmelden, automatisch in funtrade als neuer Kontakt erfasst oder ein bestehender Kontakt dementsprechend aktualisiert, i.e. gesperrt.

Wenn sich eine Spenderin mit ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter angemeldet hat, erscheint ihr Kontakt in funtrade unter «Personen». Im Reiter «Publikationen» steht bei Newsletter nun ein «ja». Bei der Quelle der Person ist ersichtlich, dass es sich um einen importierten Kontakt von Brevo handelt.

Auch werden Änderungen in funtrade automatisch auf Brevo übernommen. Ändert man an dieser Stelle das «ja» manuell zu einem «nein», wird diese Person in Brevo «unsubscribed», also vom Newsletter abgemeldet.

Die Schnittstelle stellt in der Praxis eine grosse Vereinfachung dar, da Newsletter-Anmeldungen nicht mehr manuell in funtrade erfasst werden müssen und weil Abmeldungen via "Unsubscribe"-Link automatisch in funtrade nachgeführt werden. So wird beispielsweise sichergestellt, dass das Sperren eines Kontakts sich auch sofort auf Brevo auswirkt.

Publikation und Quelle

Voraussetzungen für Newsletter

  • Publikation ist in funtrade bereits erstellt
  • Die Schnittstelle ist bereits eingerichtet
    • i.e Brevo-Listen sind in funtrade bereits sichtbar

Ablauf: Newsletter Versand mit Brevo

1. Liste konfigurieren in funtrade (Brevo Listen)

  • Bounce-Ereignis, Bounce-Merkmal, etc. konfigurieren

Liste konfigurieren

2. Liste mit Kampagne verknüpfen in Brevo

  • Kampagne erstellen
  • Empfängerliste zur Kampagne hinzufügen

3. Daten synchronisieren in funtrade (Brevo Kampagnen)

Schritte:

  • "Daten synchronisieren" auswählen
  • Sobald der Job abgeschlossen ist: "Ansicht aktualisieren". Die Kampagne wird nun als Kampagne zur Liste angezeigt
  • "Ereignis verknüpfen" auwsählen und konfigurieren, damit beim Versenden des Newsletters die Ereignisse an die Empfänger hinzugefügt werden

3.1. Daten synchronisieren in funtrade

  • Der Job "Daten synchronisieren" holt sich die neuesten Daten von Brevo in die Datenbank.

Daten synchronisieren

Da das User-Interface wie üblich nicht auf das Beenden des Jobs wartet, muss nachdem dieser erfolgreich beendet wurde auch die Ansicht aktualisiert werden.

3.2. Ereignis verknüpfen

Wichtig

Es ist essenziell, dass du das Ereignis verknüpfst, bevor du das Email versendest. Brevo schickt Events (Sent, etc.) an funtrade, damit funtrade die Adresse entsprechend aktualisieren kann. Wird kein Ereignis verknüpft, gehen diese Meldungen verloren.

Ereignis verknüpfen

4. Newsletter versenden in Brevo

  • Kampagne versenden

Brevo Events

Jedes Mal wenn Brevo ein E-mail versendet hat, meldet es den aktuellen Status. Entsprechend wird das konfigurierte Ereignis der Person hinzugefügt. Die wichtigsten, nach dem Versand ausgelösten Events werden an funtrade weitergeleitet:

Delivered:
die E-Mail wurde erfolgreich zugestellt - das konfigurierte Ereignis wird der Adresse hinzugefügt
Soft-Bounce / Hard-Bounce:
Wenn ein E-Mail-Postfach nicht erreicht werden kann, meldet Brevo dies über die API an funtrade. Hier wird zwischen "temporär nicht erreichbar" (= soft) und "permanent nicht erreichbar" (= hard) unterschieden. In der Listenkonfiguration wird konfiguriert, was bei diesen Events passieren soll (z.B. Adresssperre)
Invalid email:
Die E-mail-Adresse stimmt syntaktisch nicht (z.B kein @ oder keine gültige TLD wie .com).

Überprüfen in funtrade

  • Ankommende Events können im Bereich Datenaustausch > Webform Import-Daten überprüft werden

Potentiell weitere Events, die zusätzlich konfiguriert werden könnten:

  • Deferred
  • Known open
  • Loaded by proxy
  • First opening
  • Clicks
  • Blocked
  • Complaint
  • Unsubscribed
Zuletzt editiert: 07.05.25, 06:47
Editiert von: Christian Davatz