funtrade
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • Update 10.77 (Juli 2025)

Update 10.77 (Juli 2025)

Highlights

RaiseNow Subscriptions in funtrade.

Neu ist es möglich, auch Zusagen über RaiseNow direkt als echte Zusagen in funtrade zu erstellen. Die Verwaltung erfolgt weiterhin in RaiseNow. Ereignisse wie das Erstellen oder Löschen einer Zusage können jedoch mit funtrade synchronisiert und so bei den Spendenden hinterlegt werden.

Das ist auch neu

Mailchimp / Brevo Aufgaben.
Die Schnittstellen zu Brevo und Mailchimp (inkl. Transaktionsmails) wurden so überarbeitet, dass deutlich weniger Aufgaben generiert werden. Zudem haben wir die Fehlermeldungen dieser beiden Anbieter verständlicher formuliert, damit sie besser bearbeitet werden können.
Korrespondenz mit QR-Rechnung auf Seite 2.
Im Bereich „Korrespondenz“ unterstützt funtrade neu das Erstellen von Dokumenten, bei denen die QR-Rechnung auf der zweiten Seite erscheint.
Exportfelder für E-Mail, Strasse und Postfach.
Im Adressexport stehen neu die Felder „E-Mail vorhanden“ und „Strasse u. E-Mail leer“ zur Verfügung. Damit lassen sich datenschutzkonforme Auswertungen und Analysen direkt aus funtrade exportieren – ohne zusätzliche Nachbearbeitung in Excel.
Zusatztitel neben Titel, Funktion und Abteilung.
Neben Titel, Funktion und Abteilung können neu auch Zusatztitel erfasst werden. Das ermöglicht eine korrekte Anschrift bei besonderen Anreden, z. B. Herrn Abt (akad. Grad) Vorname Name O.S.B. – wobei O.S.B. der Zusatztitel (z. B. Ordensbezeichnung) ist.
Verwaltung von Fremd-IDs.
Um Personen oder Adressen über externe Kennungen wie Web-Login, AHV-Nr. oder Mitgliedsnummer zu finden, können neu „Fremd-IDs“ gespeichert werden. Diese stehen auch in WebHooks sowie künftig über die API zur Verfügung.
Dokumentproduktion mit Exportdaten.
Neu können Exportformate direkt für die Dokumenterstellung verwendet werden. So lassen sich sämtliche Informationen aus Exportfeldern auch in personalisierten Dokumenten nutzen.
Neue Filterbedingung für Aktionen.
In funtrade können Organisationen sowie auch ihre Kontaktpersonen gepflegt werden. Mit der neuen Filterposition 257 lassen sich Organisationen finden, deren Kontaktpersonen mit einer bestimmten Aktion verknüpft sind – ideal für gezielte Auswertungen im Bereich Aktionen.
Auswertung “Spendeneingang nach Zeitraum” erweitert.
Diese Auswertung wurde um die Felder „Sprache“ und „Kanton“ ergänzt.
Vereinheitlichung der Begriffe in Projekt-Auswertungen.
Im Bereich „Projekte“ wurden die Spaltenbezeichnungen und Begriffe in der Benutzeroberfläche vereinheitlicht – für bessere Verständlichkeit.
Frühlingsputz.
Wir haben nicht mehr benötigte Softwarepakete entfernt, Abhängigkeiten aktualisiert und intern aufgeräumt. Kurz: funtrade ist wieder frischer unterwegs.
Adressabgleich mit der Post: Verbesserungen bei ungenauen Vornamen.
Neu werden alle Umzugstreffer mit QSTAT4 automatisch übernommen. Personentreffer mit ungenauen Vornamen werden im Protokoll aufgelistet und können dort manuell korrigiert werden.
Adressabgleich mit der Post: Postfach mit eigener PLZ.
Postfächer können in der Schweiz eine andere Postleitzahl haben als die Wohnadresse. Diese Fälle können nun explizit erfasst und beim Export korrekt ausgegeben werden.
Adressabgleich mit der Post: neues Standardverhalten bei Umzugstreffern.
Neu werden alle Umzugstreffer übernommen – unabhängig davon, ob Vor- und Nachname exakt übereinstimmen. funtrade übernimmt nun die von der Post gelieferten Angaben zur Person.
Adressabgleich mit der Post: Person oder Adresse nicht bekannt.
In Fällen, in denen die Post eine Person oder Adresse nicht kennt (QSTAT 50 oder QSTAT 51), kann konfiguriert werden, ob die Adressen gesperrt oder lediglich markiert werden sollen (Standard: markieren).
Session-Timeout verlängert und konfigurierbar.
Die automatische Abmeldung erfolgt neu erst nach 120 Minuten – und kann individuell angepasst werden. Das bisherige Zeitfenster von 30 Minuten war vielen Organisationen zu knapp. Danke für euer Feedback!

Das wurde verbessert

Adressanzeige: Postadresse & Postfachadresse korrekt getrennt.
Durch die Einführung von Postfächern mit eigener PLZ wurden vereinzelt gemischte Adressen angezeigt. Dies wurde behoben – neu wird entweder die Postadresse oder das Postfach angezeigt.
Mac: Autovervollständigung mit „Ctrl + <“.
Die Tastenkombination zur Autovervollständigung in Auswahlfeldern wurde auf dem Mac auf „Ctrl + <“ angepasst – passend zum funtrade-Standard für Mac-Shortcuts (Ctrl statt Cmd).
Suche in Webforms funktionierte in manchen Fällen nicht.
Ein Bug in der Webform-Suche wurde behoben – die Suche funktioniert wieder zuverlässig.
Brevo: Anzahl-Felder und Namensänderungen nicht synchronisiert.
In der Ansicht zur Brevo-Schnittstelle wurden Anzahl-Felder und Namensänderungen von Listen nicht korrekt angezeigt. Das wurde behoben.
Bugs im Personenerfassungsdialog.
Mehrere kleinere Fehler im Dialog „Person erfassen“ wurden korrigiert.
Manuelle Buchungen: Status wurde nicht aktualisiert.
Nach dem Verarbeiten manueller Buchungen wurde der Status nicht korrekt aktualisiert. Neu werden verarbeitete Zahlungen zuverlässig als „verarbeitet“ markiert.
Webforms mit grossen Datenmengen.
Sehr grosse WebHooks konnten zeitweise nicht verarbeitet werden. Das Problem wurde umgehend nach Entdeckung behoben.
Dashboard: Kategorie „neu“ immer 0.
In der Potenzial-Übersicht auf dem Dashboard wurde die Kategorie „neu“ fälschlich immer mit 0 ausgewiesen. Dieser Fehler ist behoben.
Zuletzt editiert: 30.06.25, 12:18
Editiert von: Christian Davatz