funtrade
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post

Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post

In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du die Adressqualität mithilfe von funtrade und der «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post verbessern kannst. Dies ist besonders vor einem grösseren Versand oder nachdem viele neue Adressen in funtrade eingepflegt worden sind empfehlenswert.

Weitere Möglichkeiten

Auch die anderen Adresspflegedienstleistungen der Schweizerischen Post sind in funtrade eingebettet, allerdings widmen wir uns in diesem Tutorial lediglich dem Dienst «Adresspflege Online». Kontaktiere uns gerne, wenn du Fragen zu z.B. dem vollautomatischen «Adresspflege über Webservice» oder den anderen Dienstleistungen der Schweizerischen Post hast.

Weitere Tutorials zum Thema Adressqualität

  • Tutorial: Datamatrix
  • Tutorial: Dubletten
  • Tipps und Tricks: Adresseingabe

Ablauf

Ablauf Adresspflege Online Damit die Adressaktualisierung vorgenommen werden kann, muss in funtrade das Modul «Adressaktualisierung» lizenziert sein (1).

Nun wird eine Exportdatei erstellt (2) mit den Adressen, die für ein Mailing angeschrieben werden sollen (Adressliste). Diese Datei wird an die Schweizerische Post geführt (3), welche die Adressen im Rahmen der «Adresspflege Online» abgleicht (4). Die aus dem Abgleich entstandene Datei (5) wird nun wiederum in funtrade importiert und mit dem Adressstamm in funtrade abgeglichen. Die Stammdaten in funtrade werden aktualisiert (6).

In der folgenden Bildergalerie wird dieser Prozess exemplarisch in funtrade vorgeführt.

1. Modul Adressaktualisierung überprüfen

Falls das Modul Adressaktualisierung noch nicht freigeschaltet ist, öffne ein Supporticket.

2. Exportdatei erstellen

Schritt 1

Um die Exportdatei für den Online-Abgleich zu erstellen navigieren wir im Modul «Personen» (1) zu «Datenpflege» (2) > «Adressaktualisierung (3)». Mit einem Klick auf das grüne Plus-Zeichen (4) können wir einen neuen Job erstellen. Nun wählen wir die «Adresspflege Online» (5) aus. Exportdatei erstellen 1

Schritt 2

Unter der Position Filter haben wir die Möglichkeit nur gewisse Adressen auszuwählen. Sollen alle Adressen abgeglichen werden, wählt man hier den Filter «Adressabgleich» (1). Exportdatei erstellen 2

Schritt 3

Um den Job auszulösen muss man nun rechtsklicken und im darauf erscheinenden Menü die «Adressaktualisierung starten» (1). Exportdatei erstellen 3

Schritt 4

Ausgeführte Jobs und die dazugehörigen Dateien finden wir im Modul «Systemverwaltung» (1) im Reiter «Jobs» (2). Exportdatei erstellen 4

Schritt 5

Wenn wir bei «Programm» (1) nach *adressaktu* filtern, finden wir alle Dateien des eben beschriebenen Jobs. Die aktuelle können wir nun herunterladen und auf dem Computer lokal abspeichern. Exportdatei erstellen 5

3. Daten nach Portal der Schweizerischen Post führen und 4. Abgleichen lassen

Hochladen

Auf diesem Bild sehen wir das Dashboard des Post-Kundenkontos. Für unser Anliegen klicken wir nun auf «Adresspflege Online» (1) Hochladen

Abgleichen

Durch akzeptieren der AGB’s (1) öffnet sich die Drag-and-Drop Option für die Adressdatei (2). Wir ziehen das eben in funtrade erstellte File hierhin und automatisch beginnt der Adressabgleich im Hintergrund. Abgleichen

5. Datei vom Portal der Schweizerischen Post abholen

Offerte

Wenn wir (per Mail) benachrichtigt wurden, dass der Abgleich beendet ist, erscheint dieser zuoberst auf der Seite. Wir klicken auf «zur Offerte» (1) um mehr zu erfahren. Offerte

Abholen

Nun sehen wir eine Übersicht über den Abgleich. Mit Klick auf (1) gelangen wir zu einer detaillierteren Ansicht. Wenn mich die dargestellten Änderungen interessieren, so kann ich den Abgleich bezahlen und anschliessend unter «Adressanalyse herunterladen» (2) auf meinem Gerät abspeichern. Abholen

6. Datei in funtrade importieren und in Stammdaten überführen

Nun wird die Ausgabedatei der Post in funtrade zurückgeführt.

Schritt 1

Nun geht man wieder im Modul «Personen» (1) zum Reiter «Datenpflege» (2) > «Adressaktualisierung» (3). Mit einem Rechtsklick öffnet man das Menü, hier wird jetzt «Adressresultat importieren (4) ausgewählt. Import 1

Schritt 2

In dem sich öffnenden Feld kann man die eben heruntergeladene Datei einfügen und durch ein Klick auf OK den Job ausführen. funtrade aktualisiert nun automatisch den Adressstamm. Import 2

«Adresspflege über Webservice»

Nach dem gleichen Prinzip funktioniert übrigens die «Adresspflege über Webservice». Im Unterschied zur «Adresspflege Online» werden hier alle Zwischenschritte automatisch im Hintergrund durchgeführt.

Zuletzt editiert: 07.05.25, 08:35
Editiert von: Christian Davatz