Update 10.75 (Januar 2025)
Highlight
Das neue Downloadportal für Dokumente ist da!
Organisationen, die auf digital setzen, können nun ihren Spenderinnen und Spendern bequem ihre Spendenbescheinigungen als PDF zum Download anbieten. Ausserdem können Spendende im Portal ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, um sich die Bescheinigungen zusenden zu lassen, aber auch um beispielsweise den Newsletter zu abonnieren.
Das ist neu:
- Einrichten von Webhooks durch Benutzer.
- Benutzer können nun selbst Webhooks einrichten und somit externe Systeme, die Webhooks unterstützen, mit funtrade verbinden.
- Weitere E-Mail-Provider für E-Mails aus funtrade.
- Neu können beliebige E-Mail-Provider, wie Metanet, Hostpoint, Cyon, Gmail, O365 etc., für den Versand von E-Mails verwendet werden.
- Download von Charts und Einfügen der Jahresziele.
- Auf dem Start-Dashboard kann neu ein angezeigtes Chart heruntergeladen werden. Im Chart zu den Umsätzen kann das Jahresziel hinterlegt und gespeichert werden, damit jederzeit das Diff zum Budget ersichtlich ist.
- Document-Output: Extra-Felder exportieren.
- Neu wird es im Document Output möglich sein, weitere Felder aus funtrade direkt in den Dokumenten zu verwenden.
- Filterbedingungen für Aktionen, die auch Aktionen der Kontakte einer Organisation berücksichtigt.
- auszufinden, ob eine Organisation bereits kontaktiert wurde, werden neu auch die Aktionen der Kontakte der Organisation berücksichtigt (nur in den entsprechenden Filterbedingungen).
- RAP: Link-freundliche URLs
- Bald wird funtrade pro Seite eine eigene URL generieren. Dies wird es ermöglichen, Browserfenster zu duplizieren ohne den Kontext zu verlieren oder einen Link auf einer funtrade-Seite zu speichern.
- Ungenaue Namen und Adressabgleich mit der Post.
- Vornamen mit leichten Abweichungen in der Schreibweise wurden bis jetzt nicht automatisch angepasst. Fall: Kosenamen, Spitznamen, Kurznamen. Neu wird funtrade eine Liste mit diesen "potentiellen Schreibfehlern" erstellen. Diese kann nach einer Kontrolle über ein Merkmal in Zukunft ignoriert werden.
- Camt54 Version 2013 wird Ende 2024 eingestellt.
- Wir haben funtrade vorbereitet, dass Organisationen die zurzeit Camt54 Version 2013 verwenden, jederzeit auf Camt54 Version 2019 umsteigen können. Dazu muss zusammen mit der Bank ein Datum für die Umstellung vereinbart werden.
- Anzeigen von Aufgaben in Outlook/Gmail/Mail etc.
- Neu können die Aufgaben/Termine aus funtrade als ein eigenständiger Kalender in Kalenderanwendungen wie Outlook, Gmail und Applemail angezeigt werden.
- Feature-parity RCP-RAP: erste Sammlung von Bugs.
- Um die Bedienung von funtrade für Benutzer von Apple-Systemen intuitiver zu machen, werden die Tastenkombinationen überarbeiten. Bis jetzt wurden wichtige Kürzel wie z.B. für die "Autovervollständigung von Feldern", vom System abgefangen und stand somit nicht zur Verfügung.
- Vereinheitlichung Benennung im Bereich Projekte.
- In unserem Bestreben, die Nutzerfreundlichkeit auf das nächste Level zu heben, haben wir in diesem Release die Benennung an verschiedenen Orten in den Projekten vereinheitlicht.
Das wurde verbessert
- E-Mail-Flut bei E-Mails an Empfänger von Aufgabenbenachrichtigungen.
- Wenn funtrade so konfiguriert ist, das es ein E-Mail versendet, wenn eine E-Mail-Adresse nicht erreicht werden kann, hatte dies im Falle, dass das E-Mail durch diese Aufgabe ausgelöst wurde, eine E-Mail-Flut zur Folge. Das wurde nun behoben.
- Behebung von Speicherleichen
- Unter Umständen wurden Daten nicht sauber aus dem Speicher gelöscht. Dies wurde nun behoben.
- Sammelnummer bei der Aktion Zahlung
- Bei der Erfassung von Aktionen hat das System in jdem Fall immer eine Sammelnummer generiert. Diese Regression wurde wieder korrigiert.
- "in Verwendung" Darstellung von Textblöcken in Dokumentsätzen
- Textblöcke die in Dokumentsätzen verwendet werden (Bspw. EmailAbsenderName) wurden in der Übersicht der Textblöcke nicht als "in Verwendung" gekennzeichnet. Dies wurde nun berichtigt.
- Endloschlaufe beim generieren von Dokumenten
- Unter gewissen Umständen haben grosse Dateiexporte oder Auswertungen eine Endlosschlaufe verursacht, die schlussendlich dazu geführt hat, das funtrade neugestartet werden musste. Wir konnten einzelne Fälle bereits korrigieren.
- Regression in den Korrespondenzen
- Seit dem letzten Release konnten keine Dokumente wie Kündigungsbestätigungen oder Spendenbestätitigungen mehr generiert werden. Dieser umstand haben wir in einem Hotfixrelease gefixt.
- Aktionen in Projektumsatz nicht berücksichtigt
- In den Auswertungen zum Projektumsatz wurden gewisse Aktionen falsch verwertet. Dies haben wir nun korrigiert.
- Benutzergruppen aufräumen und in Musterdatenbank korrigieren
- Wir haben die Benutzergruppen bezüglich ihrer Rollen & Rechte Definition aufgeräumt.