funtrade
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • Update 10.65 (Jul 2022)

Update 10.65 (Jul 2022)

1. Personen

1.1. 32091: Zusagefakturierung - bei Ausschluss-Position Zahlungsmodus editieren

Beim Ausschluss von Positionen ist eine Änderung nun auch ohne Filter möglich. Der Zahlungsmodus kann neu so bestimmt werden, dass z. B. bei LSV/DD nur LSV fakturiert werden. Als «nicht bearbeitete» Zusagen lassen sich die Restlichen mit DD fakturieren.

1.2. 32097: Filterbedingung 93

Wenn sich der User vertippt, hat die Filterbedingung bisher nicht funktioniert. Neu bietet funtrade bei Publikationen eine Kontroll-Funktion an, indem die Publikation mit der Stammtabelle validiert wird.

In der Segmentierung ist neu sichtbar, wer und wann die Filterbedingung erfasst und geändert hat. Beide Informationen werden angezeigt.

1.3. 32090: Verdankungssteuertabelle - Kontrolle für Documentencode

In der Verdankungssteuertabelle sind über Position der Dokumentensatz und auch der Dokumentencode definiert z. B. C-000009

Der Dokumentencode, welcher in der Position der Verdankungssteuertabelle benutzt ist, definiert Text- und Bildelemente und kann in der Verdankungssteuertabelle geändert werden.

1.4. LSV/BAD Zusagefakturation, Jobs

Bei der Fakturierung, wenn z. B. nur LSV fakturiert werden, kommen als «nicht fakturierte» auch solche mit BAD Zusagekarte. Im Protokoll haben diese bisher falsche Beträge angezeigt. Neu stimmen hier die Beträge.

1.5. 23975: Ereignissituation VER nicht anbieten, wenn kein Veranstaltungsmodul installiert ist

Bei der Erfassung in der Stammtabelle Ereignisse im Feld Ereignissituation kommen in der Auswahl neu nur Situationen, welche die Kunden lizenziert haben.

1.6. 6363: IMIS Zusagenauswertung - Korrektur

Bisher wurden nur Raten, die in der Eingabedatei als «Jahr» oder «Halbjahr» definiert waren, korrekt interpretiert. Nach der Änderung werden auch die Werte «Vierteljahr» und «Monat» korrekt verarbeitet.

2. Buchhaltung

2.1. 32092: Bild ist im EGA-View richtig angezeigt - Korrektur

Das Bild mit EGA-Zahlungsinformationen wird nun richtig dargestellt. Davor ist es zu Fehlern gekommen, z. B. nach der Änderung im Filter für den Verarbeitung-Status.

2.2. EGA - Informationen um QR Zahlungen anzeigen

Zahlungen für QR-Rechnung, die über EGA gekommen sind, haben bisher keine Informationen über die Zahlung abgebildet gehabt. Der User hat neu alle Informationen, um richtig zu buchen.

2.3. Sage50 Version 4.7 implementieren

Daten werden wie bis anhin exportiert, allerdings haben sich die Labels ab Version 4.7 geändert. Es werden im Systemparameter «deba» gesteuert «sage50,...», «sage50_4.7,...» angezeigt.

2.4. RaiseNow - Zahlungsmethode um V PAY erweitern

Über die Schnittstelle mit RaiseNow werden jetzt auch Zahlungen unterstützt, die über «V Pay» getätigt worden sind. Die Zahlungsmethode wird in der Buchung gespeichert.

3. Datenaustausch

3.1. 32114: Mailchimp Schnittstelle Weiterentwicklung

Es lässt sich neu ein Unsubscribe-Ereignis/-Merkmal in funtrade definieren. Auf Mailchimp Web ist ein Webhook zu definieren, damit die Information über einen Unsubscriber in funtrade gelangt. Wenn beide Seiten parametrisiert sind, ist die Funktionalität voll aktiv. Es kommt jeweils in funtrade ein Hinweis über die Anpassung in Mailchimp, nach dem Audience Parameter geändert worden sind.

Neu lässt sich in der Maske Audience im Kontextmenü «Empfänger aktualisieren» auswählen. Der Job wird so definiert und sofort gestartet.

Versendete Kampagnen lassen sich in funtrade als Ereignisverknüpfungen über die Maske Kampagne im Kontextmenü «Kampagne verknüpfen» markieren. Der Job wird so definiert und sofort gestartet.

Neu bietet funtrade die Möglichkeit, den Job «Empfänger aktualisieren» direkt aus der Segmentierung oder dem Personenfilter zu starten. In diesem Fall kommt auch Audience zur Auswahl. Vordefiniert wird jene, die als Standard in der Stammtabelle definiert ist.

3.2. 32126 - Fehlermeldung Mailchimp-Synchronisierung

In der Mailchimp Parametrisierung sind «synchronisierte Merkmale» definiert, die bei regelmässigen Publikationen/Audiences synchronisiert sein sollten. Neu lässt sich definieren, ob bei einer konkreten Audience auch Merkmale synchronisiert werden müssen.

3.3. YVS-Contao: PLZ und Ort richtig extrahieren

Mit YVS-Contao kommen die Daten für «PLZ-Ort» nun auch im Format «PLZ Ort». Die Daten sind früher nicht richtig dekodiert worden.

3.4. 32069: FTML Donation - Bei RaiseNow Ereignisposition suchen

Nach dem Mailing, wenn eine Person mit Twint bezahlt hat, bietet RaiseNow keine Möglichkeit, die ganze QR-Referenz zu liefern. funtrade hat somit keine Information über die korrekte Ereignis-Position. Neu sucht funtrade für die Person eine Initial-Ereignisposition zum Mailing und wenn diese gefunden ist, wird diese Position auch für die Zahlung benutzt.

Zuletzt editiert: 07.05.25, 06:47
Editiert von: Christian Davatz