1. Veranstaltungen
Das Veranstaltungsmodul in dient zur Verwaltung von beliebigen Veranstaltungen, Events, Lagern, Kongressen etc. Die wesentlichen Merkmale sind:
Frei definierbare Veranstaltungstypen mit beliebig wählbaren Feldern/Merkmalen
Verwaltung der Anmeldungen mit Wartelisten
Produktion von Dokumenten, abhängig vom Anmeldestatus der Teilnehmer
Rechnungsstellung an die Teilnehmer (oder an eine Rechnungsadresse)
Web-Anbindung über die Backend-Integration und über FTML erlaubt Anmeldungen aus dem Web und das Abrufen von Veranstaltungen (mit freien Plätzen etc.)
1.1. Veranstaltungstypen
In den Veranstaltungstypen werden die Basis-Einstellungen für die Veranstaltungen definiert. Dies beinhaltet z.B. die Standard-Dokumentensätze für die Fakturierung und Stornierung, welche zusätzlichen Felder (Veranstaltungsmerkmale) erfasst werden können, oder obe ein T-Status bei einem Teilnehmer gesetzt werden soll. Für Events gibt es es einen speziellen "Anzeigetyp". Dieser bewirkt, dass die View anders gestaltet ist und auch unterschiedliche Status zur Verfügung stehen.
1.2. Veranstaltungen und Teilnehmer
Eine Veranstaltung ist aus der Veranstaltung selbst und den Veranstaltungspositionen , den Teilnehmern zusammengesetzt. Zu jeder Veranstaltung können Veranstaltungsmerkmale und beliebige Rollen (Personen mit betimmten Aufgaben) erfasst werden.
Sämtliche Schritte im Prozess sind pro Teilnehmer durch einen Status festgehalten. Der Status der Anmeldung kann manuell oder durch einen Job (z.B. für die Produktion von Anmeldebestätigungen) gesetzt werden.
1.3. Dokumente und Listen
Abhängig vom Status können über Document Output beliebige Dokumente erstellt werden. Zudem gibt ee Funktionen für die Produktion von Teilnehmerlisten in verschiedenen Ausführungen.
1.4. Fakturierung
Die Rechnungen werden mit dem Job Fakturen aufbereiten erstellt, bei bedarf auch an eien separate Fakturaadresse.