Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
#funtradetogether
Die Webinars von #funtradetogether sollen aber neben dem theoretischen Input auch einen Einblick in die Implementierung dieser Ansätze in funtrade geben. Dafür suchen wir Nutzer:innen von funtrade, die bereit sind, im Rahmen dieses Austausches ihre Learnings zu teilen.
Einleitung
Vor einem Mailing wird eine Adressliste erstellt, mit den Adressen, die angeschrieben werden sollen. Diese werden nun mit einer eindeutigen Referenz/ID versehen (1). Die Adressliste wird inklusive Exportfeld «Referenz/ID» exportiert (2) und für die Aufbereitung des Mailings (3) (inhouse oder bei einer Druckerei) verwendet. Nun versendet die Post das Mailing und bearbeitet auch die Retouren. Sie erstellt eine Datei mit allen Informationen (4). Dieses kann nun wiederum in funtrade importiert werden. Dort werden die Adressen aus dem Postretourenfile über die Referenz/ID dann mit den Stammdaten abgeglichen und die Stammdaten aktualisiert (5).
Schritt 1
Für die Adressaktualisierung über die Datamatrix gehen wir im Modul «Personen» (1) in den Reiter «Verarbeitungsabläufe» (2) > «Refusé-Bearbeitung» (3) . Hier können wir einerseits die Datamatrix einfügen aber auch ein Scan der Retouren, den wir von der Post erhalten haben. Dieser wird von der Post als PDF-Datei bereitgestellt.
Schritt 2
Durch einen Klick auf das grüne Plus (1) können wir den neuen Job definieren. Unter «Job-ID/Format» (2) wählen wir «Datamatrix Post» (3). Nun müssen wir eine Refusé-Datei (4) von unserem Computer hochladen. Als letzter Schritt wird uns die Option gegeben eine Bilddatei (5) beizufügen. Da wir bereits die Matrix haben, ist dies nicht nötig. Mit einem Klick auf den Haken (6) wird der Job erstellt.
Nun muss der Job ausgeführt werden. Durch einen Rechtsklick öffnet sich das Menü. Hier wählen wir «Daten einlesen» (1) und bestätigen den Job im Pop-up-Fenster mit «OK». Der Job wird nun im Hintergrund durchgeführt.
Unten links werden nun alle Adressen, die aus der Datamatrix importiert wurden, angezeigt. Wenn man eine Adresse anklickt erscheint rechts davon eine Detailansicht. Unter (1) ist der Grund für das Refusé angegeben.
Ist man einverstanden mit den Änderungen kann man mit einem Rechtsklick erneut das Menü öffnen. Nun wählt man verarbeiten (1). Bei den betroffenen Adressstämmen wird nun das entsprechende Refusé-Ereignis erstellt. Wichtig: Bei der Post sprechen wir von «Retouren», in funtrade werden diese «Refusés» genannt.
Für die Adressaktualisierung über die Datamatrix gehen wir im Modul «Personen» (1) in den Reiter «Verarbeitungsabläufe» (2) > «Refusé-Bearbeitung» (3) . Hier können wir einerseits die Datamatrix einfügen aber auch ein Scan der Retouren, den wir von der Post erhalten haben. Dieser wird von der Post als PDF-Datei bereitgestellt.
Schritt 3
Nun muss der Job ausgeführt werden. Durch einen Rechtsklick öffnet sich das Menü. Hier wählen wir «Daten einlesen» (1) und bestätigen den Job im Pop-up-Fenster mit «OK». Der Job wird nun im Hintergrund durchgeführt.
Schritt 4
Unten links werden nun alle Adressen, die aus der Datamatrix importiert wurden, angezeigt. Wenn man eine Adresse anklickt erscheint rechts davon eine Detailansicht. Unter (1) ist der Grund für das Refusé angegeben.
Schritt 5
Ist man einverstanden mit den Änderungen kann man mit einem Rechtsklick erneut das Menü öffnen. Nun wählt man verarbeiten (1). Bei den betroffenen Adressstämmen wird nun das entsprechende Refusé-Ereignis erstellt.
Wichtig
Bei der Post sprechen wir von «Retouren», in funtrade werden diese «Refusés» genannt.
Weitere Möglichkeiten
Auf der rechten Seite (1) sehen wir Möglichkeiten der Adresspflege vor dem Versand. Auch ist der Import von Fremdadressen von Broker und deren Abgleich ein Feature von funtrade, das wir gerne im Gespräch weiter erläutern aber zur Zeit noch kein Tutorial dazu erstellt haben. Falls dich das interessiert, lass uns das doch über die Feedbackfunktion wissen.
In der Mitte steht das eigentliche Mailing, von dem ausgehend die eben aufgezeigte Postretouren/Refusé-Bearbeitung (2) ausgeht. Nun bietet funtrade aber auch neben diesen Versand-bezogenen Optionen weitere Features, die bei der Adresspflege unterstützen. Diese findet man bei der Adresserfassung (3) oder beim Dublettenabgleich (4).
Weitere spannende Inhalte zum Thema "Adressen und Adressqualität"