Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
Was ist der Unterschied
Im Fundraising gibt es folgende Unterscheidungen:
- Newsletter:
- Newsletter sind E-Mails, die an eine mehr oder weniger konstante Audienz in regelmässigen Zeitabständen verschickt werden. Klassische Beispiele sind allgemeine Updates, Geschichten oder Informationen über die Organisation.
Beispiel: Ein monatlicher Newsletter mit Neuigkeiten über Projekte und Erfolge. - Spontanes Mailing:
- Einmalige E-Mail-Kampagnen, oft aus aktuellem Anlass.
Beispiel: Eine Spendenaufforderung nach einer Naturkatastrophe. - Transactional Emails:
- Automatisierte E-Mails, die durch eine Aktion des Empfängers ausgelöst werden.
Beispiel: Eine E-Mail zur Bestätigung einer Spende oder einer Anmeldung.
Diese unterscheiden sich in Frequenz und Zweck, um verschiedene Ziele im Fundraising zu unterstützen.
Warum ist die Unterscheidung in funtrade wichtig?
Die Unterscheidung machen wir vor allem aus zwei Gründen:
Durch die Unterscheidung können wir die relevanten Informationen (Ereignisse, Aktionen etc.) in funtrade dort darstellen, wo ein Fundraiser sie sucht.
Die verschiedenen Mailing-Anbieter, wie bspw. Brevo, begrenzen unter Umständen die Anzahl an "Lists", je nach Preismodell. Durch die Unterscheidung können wir für alle spontanen Mailings eine einzige "List" verwenden und so dein Budget schonen.