Ereigniskostenerfassung
Ereigniskostenerfassung — Erfassungstabelle für Ereigniskosten
Beschreibung
Ereigniskosten können in 2 Varianten erfasst werden:
Direkte Erfassung von Rechnungen mit den den entsprechenden Kontendaten.
Erfassung als Position in einer frei definierbaren Kostenstruktur.
Es ist auch möglich, beide Varianten zu mischen, z.B. Erfassung von Rechnungen für Druck und Porti, sowie Eintrag der Personalkosten als Kostenstruktur-Position.
Pfad: Personen → Tabellen → Ereigniskosten-Erfassung
Datenfelder
- Datum
- Rechnungsdatum, resp. Datum zu dem die Kosten gerechnet werden sollen.
- Betrag
- Kostenbetrag
- verteilbar
- Restbetrag, der in der Tabelle Ereigniskostenaufteilung noch nicht aufgeteilt ist.
- Struktur
- Position aus der Ereigniskostenstruktur. Wenn dieses Feld ausgefüllt ist, sind die Felder "Konto"/"Kostenstelle"/"Kostenträger" für die Erfassung gesperrt.
- Konto/Kontobezeichnung
- Konto. Wenn dieses Feld ausgefüllt ist, ist das Feld "Struktur" für die Erfassung gesperrt.
- Kostenstelle/Kst.-Bezeichnung
- Kostenstelle.
- Kostenträger/Ktr.-Bezeichnung
- Kostenträger.
- Beleg-Nr
- Eintrag einer beliebigen Belegnummer.
- Lieferant
- Eintrag des Rechnungsstellers/Lieferanten.
- Bemerkung
- Eintrag von beliebigen Zusatzinformationen.
Funktionen
Standardfunktionalität
Siehe auch
Ereigniskostenaufteilung, Ereigniskostenstruktur, Konto, Kostenstelle, Kostenträger