funtrade
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • Datenreferenz

    • Prozedurreferenz
    • Datenreferenz
    • Auswertungen

      • Auswertungen Personen
      • Auswertungen Verkauf
      • Auswertungen Projektfinanzierung
      • Auswertungen Nachlass
      • Auswertungen Veranstaltungen
      • Auswertungen Buchhaltung
      • Auswertungen Logistik
      • Auswertungen Organisation

Konfigurierbarer Bereich Personen

Konfigurierbarer Bereich Personen — Einrichtung Datenanzeige im konfigurierbaren Bereich der Personen

Beschreibung

In dieser Tabelle werden die Daten für die Anzeige im konfigurierbaren Bereich der Personenansicht definiert. Die Tabelle wird mit dem Systemparameter "kinf" synchronisiert. Deshalb sind z. T. Vorschlagswerte, wie "true"/"false", in englischer Sprache verfasst.

Einige Einträge in dieser Tabelle erfordern vertieftes Know-How über die Datenbank und die Services von funtrade und müssen bei Arenae angefragt resp. durch Arenae selbst parametrisiert werden.

Pfad: Systemverwaltung → Tabellen → Systemtabellen → Konfigurierbarer Bereich Person

Datenfelder

ID
Nummer des Eintrages. Bestimmt die Reihenfolge der Anzeige.
Typ
Typ des anzuzeigenden Feldes. Folgende Typen stehen zur Auswahl:
TypBeschreibung
AddressFieldInfoFieldZeigt ein beliebiges Feld aus dem Personen-Service an, z.B. Sprachcode (sprachcd), Dublette (l-doubladr), Haushaltsperson (l-haushalt), Organisatorische Einheit (ehcodes) oder Beschreibung der Sperre (l-sperre).
Label:"Haushaltsbeziehung mit:", ausblenden wenn leer?= "true", Feld-ID: "l-haushalt".
BeziehungFieldZeigt Daten aus den Personenbeziehungen. Hier ein Erfassungsbeispiel für die Anzeige einer Persoen-ID der Beziehung "Lehrer" mit Verlinkung:
Label:"Lehrer:" (Achtung: Richtung ist/hat wird nicht unterschieden), ausblenden wenn leer?= "true", Feld-ID: "ladrnum", Beziehung: "Lehrer", List-ID: "BeziehungenAdrList", Query-ID: "nm461_aktive", Navigationtarget: "ch.arenae.funtrade.client.personen".
ChildServiceField2Ermöglicht die Anzeige von Daten aus Child-Services, z.B. für die Anzeige von Drittzahlern aus den Zusagen.
Label:"Bezahlt durch:", ausblenden wenn leer?= "true", Feld-ID: "durchAdrnum", List-ID: "BezahltDurchAdrList", Query-ID: "nm461_aktive", Navigationtarget: "ch.arenae.funtrade.client.personen".
Label:"Zahlt für:", ausblenden wenn leer?= "true", Feld-ID: "adrfuer", List-ID: "ZahltFuerAdrList", Query-ID: "nm461_aktive", Navigationtarget: "ch.arenae.funtrade.client.personen".
EditorInfoFieldMit diesem Typ können spezielle Editoren wie z.B. die RFM Grafik eingebunden werden.
MerkmalFieldZeigt ein einzelnes Merkmal der Person an.
Label:"Verdankung:", ausblenden wenn leer?= "true", Farbe Wert: "(255,0,0)", Merkmal-ID: 25
Label:"Verdankung:", ausblenden wenn leer?= "true", Farbe Wert: "(255,0,0)", Merkmal: "keine Verdankung"
MerkmalGruppeFieldZeigt Merkmale aus einer Merkmalgruppe der Person an.
Alle Merkmale einer Gruppe anzeigen:Label:"Merkmale Person:", include all: "true", ausblenden wenn leer?= "true", Merkmalgruppen-ID: 1davon einzelne Merkmale ausschliessen:Label:"Merkmale Person:", include/exclude: "exclude", Merkmal-ID: 10
Einzelne Merkmale einer Gruppe anzeigen:Label:"Merkmale Person:", include: "", ausblenden wenn leer?= "true", Merkmalgruppen-ID: 1dann beliebige Merkmale, ausgehend von der erfasssten Zeile, ergänzen:Label:"Major Donor:", include/exclude: "include", ausblenden wenn leer?= "true", Merkmal-ID: 12
PublikationenFieldZeigt einzelne oder mehrere Publikationen zu der Person an.
Alle Publikationen anzeigen:Label:"Publikationen:", Include all: "true", ausblenden wenn leer?= "true", Publikationen: ""
Einzelne Publikation(en) anzeigen:Label:"Publikationen", in/exclude: "", ausblenden wenn leer?= "true"dann beliebige Publikation(en), ausgehend von der erfasssten Zeile, ergänzen:Label:"Weihnachtskarte", in/exclude: "include", ausblenden wenn leer?= "true", Publikation: "Weihnachtskarte"
Label
Der Eintrag wird als Label zum Feld angezeigt.
Include all
Wählt z.B. bei Merkmalgruppen und Publikationen alle Datensätze aus. Einzelne Datensätze können davon ausgeschlossen werden wenn nachfolgend (über ID gesteuert) Zeilen vom selben Typ mit der Option "exclude" erfasst sind.
in/exclude
Schliesst einzelne Datensätze ein oder aus. Bedingung ist, dass eine Parent-Zeile vom selben Typ erfasst ist.
ausblenden wenn leer?
Wenn keine Daten zum anzeigen vorhanden sind, wird die ganze Zeile (inkl. Label) ausgeblendet.
Field-ID
Feld-ID aus einem Service oder Subservice (muss bei Arenae angefragt werden).
Format
Ein Editor-spezifisches Format. Dient z.B. dazu, Zahlen mit/ohne 1'000er-Trennzeichen oder spezifische Texte statt "true/false" auszugeben.
Multi
Der Inhalt eines Textblockes wird, um 1 Zeile versetzt, unterhalb des Labels dargestellt.
Farbe Label
RGB-Farbcode für das Label in folgendem Format: (255,0,0).
Farbe Wert
RGB-Farbcode für den angezeigten Wert. Format siehe oben.
Merkmalgruppen-ID
Interne ID eines übergeordneten Merkmals. Die interne ID vom Merkmal kann im Kontextmenü, unter "Info..." abgefragt werden. Es handelt sich um die Zahl im Eintrag "Selection: [TEigenschaftKopfBuffer[1102]]".
Merkmal-ID
Interne ID des Merkmals.
Merkmal
Merkmal-Eintrag. Wenn möglich dieses Feld nicht nutzen. Es sollte die Merkmal-ID verwendet werden. Ansonsten funktioniert die Anzeige nach einer allfälligen Umbenennung des Merkmals nicht mehr.
Wert mit Merkmal
Standardmässig wird bei Merkmalen mit Werttyp ungleich "ohne Wert" nur der Wert angezeigt. Wenn diese Option auf "true" gesetzt ist, wird das Merkmal mit dem Wert in Klammer angezeigt. Muss zwingend auf "true" gesetzt sein, für die Anzeige von Merkmalen mit Werttyp "ohne Wert".
Publikation
Einzelne Publikation, die mit "in/exclude" hinzugefügt oder ausgeblendet wird.
Beziehung
Beziehung, deren Daten angezeigt werden sollen.
List-ID
Nur in Verbindung mit Typ "ChildServiceField2". Child-Service, aus dem Daten angezeigt werden sollen (muss bei Arenae angefragt werden).
Query-ID
Nur in Verbindung mit Typ "ChildServiceField2". Query für die Filterung. Z.B. nur aktive Daten anzeigen (muss bei Arenae angefragt werden).
Navigationtarget
Bewirkt ein Verlinkung der angezeigten Daten mit Angabe der Ziel-View, die geöffnet werden soll (muss bei Arenae angefragt werden).
Editor-ID
Nur in Verbindung mit Typ "EditorInfoField". Eintrag des Editors, der für die Anzeige aufgerufen werden soll (muss bei Arenae angefragt werden).
Zuletzt editiert: 20.10.23, 22:50
Editiert von: Christian Davatz