Verarbeitungskette
Verarbeitungskette — Definiert Verarbeitungsketten
Beschreibung
Verarbeitungsketten dienen für die Verarbeitung mehrerer Jobs, sowohl seriel als auch parallel. Durch die serielle Wahl werden Jobs nacheinander verarbeitet. Z.B. wenn vor einer Verarbeitung eines Jobs, das Ergebnis, oder die Verarbeitung eines anderen Jobs notwendig ist. Durch die parallele Verarbeitung kann eine Lastaufteilung erzielt werden, um die Performanceeinbussen des Rechners zu verhindern.
Pfad: Systemverwaltung → Tabellen → Verarbeitungsketten
Datenfelder
- Code
- Kürzel für die Verarbeitungskette
- Bezeichnung
- Bezeichnung der Verarbeitungskette
- bei Fehler anhalten?
- ja/nein, ja = bei einem Fehler wird die Verarbeitungskette nicht mehr fortgesetzt, die restlichen Jobs in der Kette werden nicht verarbeitet. nein = der Job mit Fehler kann nicht weiter verarbeitet werden, das Programm springt zum nächsten Job in der Kette und setzt die Verarbeitung fort.
- max. Jobs parallel
- Dient für die Lastaufteilung der aufgegebenen Jobs. In einer Verarbeitungskette kann bestimmt werden wieviele Jobs parallel laufen dürfen. Bei Eingabe grösser 1 wird die serielle Verarbeitung (ein job nach dem anderen) ausgeschaltet! Eingabe 1-99
Funktionen
Standardfunktionalität