Medium
Medium — Definiert ein Verkaufsemdium
Beschreibung
Artikel werden über Medien (Katalog, Inserat, Internet, etc.) verkauft. Um den Erfolg einer Aktion überwachen zu können, kann in jeder Auftragsprosition das Medium erfasst werden, aus dem die Bestellung erfolgte. Diese Informationen stehen in verschiedenen Auswertungen zur Verfügung.
Das Medium steuert die Vergabe von Verkaufs-Response-Ereignissen und der Spenden-Response-Ereignisse, wenn auf einem Auftrag eine Spende erfasst wurde. Optional kann das Medium auch die Kontierung des Ertrags definieren.
Die Zuordnung von Artikeln zu Medien wird direkt beim Artikel in der Tabelle Abschnitt 3.11, „Q/Medienartikel“ vorgenommen.
Pfad: Logistik → Tabellen → Medien
Datenfelder
- Medium
- Kürzel für Medium
- ErWV
- Ereignisnummer, 4-stellig, für den Warenverkauf.
- EP
- Ereignisposition, 2-stellig, für Warenhandels-Ereignis. Zuerst eruiert das System die Ereignisposition für die Responseverknüpfung aus dem Initialereignis bei der Adresse. Wenn keines vorhanden ist, wird das Responseereignis aufgrund [EP] ergänzt, leer = Position 00.
- Bezeichnung
- Bezeichnung des Mediumcodes
- ErSP
- Ereignisnummer für Spende aus Warenkauf
- EP
- Ereignisposition zum Spenden-Ereignis. Wird keine Ereignisposition angegeben, wird das Responseereignis auf die Position 00 gebucht
- Konto
- Finanzbuchhaltungskonto: Angabe nur möglich und notwendig, wenn in der Tabelle Kontierungsquellen das Medium als Quelle definiert ist.
- Kostenstelle
- siehe [Konto]
- Kostenträger
- siehe [Konto]
- erlauben
- Wenn "ja", wird das Medium bei der Erfassung von Auftragspositionen generell für jeden Artikel erlaubt. Die Datensätze in der Tabelle Abschnitt 3.11, „Q/Medienartikel“ werden vom System ignoriert. Sonst wird das Medium nur bei jenen Artikeln zur Erfassung zugelassen, die in der Tabelle Abschnitt 3.11, „Q/Medienartikel“ erfasst wurden.
Funktionen
N/A