MWST-Codes
MWST-Codes — Definition der MWST-Codes
Beschreibung
Diese Tabelle definiert die im System verfügbaren MWST-Codes zur Validierung der Benutzereingaben. Im Artikelstamm können mehrere MWST-Code aktiv vorkommen. Das System unterstützt auch die Abrechnung mehrerer MWST-Sätze innerhalb eines Auftrages und gegenüber den Steuerbehörden.
Pfad: Buchhaltung → Tabellen → Mehrwertsteuersätze
Datenfelder
- MWSt
- MWST-Code, 1-stellig, alphanumerisch
- Mand
- Mandant
- Bezeichnung
- Bezeichnung des MWST-Codes
- Satz
- Mehrwertsteuersatz, numerisch, 3-stellig mit 2 Dezimalstellen
- Basis
- Basis für die Mehrwertsteuerberechnung in Prozent. Beispiel: entspricht der Verkaufspreis 100 % (inkl. MWST), errechnet das Programm die MWST aufgrund des Verkaufspreises als Bruchteil des Verkaufspreises, auch abhängig vom Parameter I/E
- I/E
- I = inklusive: Der Verkaufspreis im Artikelstamm ist inklusive MWST
E = exklusive: auf den im Artikelstamm gespeicherten Verkaufspreis wird der Mehrwertsteuersatz noch dazugerechnet. - MWSt Fibu
- MWST-Code, der an externe Buchhaltung übergeben wird. Abhängig von den Definitionen in der Schnittstelle zur externen Finanzbuchhaltung sind hier Eingaben zu definieren. 3-stellig, alphanumerisch
- MWSt Exp
- Beim Export ins Ausland wird die MWST immer abgezogen (es finden keine MWST-Einzelbuchungen statt). Dieser Code ersetzt beim Export den MWST-Code aus dem Artikelstamm. Beispiele: Ist der Code in Spalte "E" derselbe, wie in Spalte "MWSt" z.B. 7.5 %, so wird die MWST vom Verkaufspreis abgezogen, der Kunde bezahlt einen um 7.5 % tieferen Preis. Entspricht der Code in der Spalte "E" dem MWST-Satz 0 %, so wird in die Rechnung der Verkaufspreis aus dem Artikelstamm übernommen.
- Konto
- Konto für MWST, das an externe Buchhaltung übergeben wird
- Kostenstelle
- Kostenstelle für MWST, die an externe Buchhaltung übergeben wird
- Kostenträger
- Kostenträger für MWST, der an externe Buchhaltung übergeben wird
Funktionen
Standardfunktionalität
Siehe auch
Buchhaltung-->