Ordertypen Wiederverkäufer
Ordertypen Wiederverkäufer — Definition von Ordertypen für unterschiedliche Auftragsabwicklungen
Beschreibung
Mit Wiederverkäufern können spezielle Vereinbarungen für die Auftragsabwicklung gelten. Diese Vereinbarungen werden in dieser Tabelle näher bestimmt, so dass bei der Auftragserfassung lediglich der Ordertyp angegeben werden muss, um das Verhalten des Systems entsprechend zu beeinflussen.
Insbesondere wird auch die Fakturierung beeinflusst: Da pro Ordertyp verschiedene Zahlungsziele vereinbart werden können, berücksichtigt die Sammelfakturierung nur jeweils die entsprechenden Ordertypen. Pro "Zahlungsziel" erhält der Wiederverkäufer also u.U. mehrere Rechnungen pro Monat.
Die Tabelle besteht aus einem Kopf und den dazugehörigen Details. Abhängig von einzelnen Personenmerkmalen können pro Ordertyp die Zahlungsfrist, die Skontofrist und der Skontobetrag in Prozent bestimmt werden. Es können beliebig viele Personenmerkmale pro Ordertyp eingegeben werden, wobei diese Angaben für Auswertungen und die Preisfindung genutzt werden: Die Zahlungsfrist im Ordertyp hat Vorrang vor der Zahlungsfrist, die in der Auftragsart angegeben ist. Die Angabe einer Zahlungsfrist für Skonti erlaubt den Ausdruck einer Liste, in der skontoberechtigte Aufträge / Auftraggeber aufgelistet sind. Siehe auch Rabattstufen
Pfad: Verkauf → Tabellen → Ordertypen Wiederverkäufer
Datenfelder Ordertypen
- OTyp
- Ordertypnummer, 1-stellig, wird vom System automatisch vergeben, kann manuell beeinflusst werden
- Bezeichnung
- Bezeichnung des Ordertyps, freies Textfeld
Daten Details
- AdrMerk
- Validierungskriterium: Nur Adressen, welche dieses Merkmal aufweisen, können mit dem entsprechenden Ordertyp versehen werden. Das System erlaubt pro Ordertyp die Angabe von zwei Merkmalen, mit je unterschiedlichem Verkaufsrabattcode. Werden weitere Personenmerkmale benötigt, ist ein weiterer Ordertyp zu definieren
- ZFrist
- Zahlungsfrist in Tagen, 3-stellig, numerisch. Übersteuert die Angaben in der Auftragsart.
- SktoFrist
- Zahlungsfrist, welche zum Abzug eines Zusatzskonto berechtigt. Besteht aus 2 Feldern: [Frist], 3-stellig, numerisch zur Angabe der Zahlungsfrist in Tagen; [zusätzliches Skonto], 2-stellig plus 2 Dezimalstellen, zur Angabe der Höhe des Skonto in Prozent
- Skonto %
- Skontohöhe in Prozent
Funktionen
Standardfunktionalität