Adressen
Adresse — Adressen einer Person
Beschreibung
Als Adressen gelten z.B. postalische Adressen, E-Mail-Adressen oder auch Telefonnummern. Adressen sind mit den Personen verknüpft. Eine Person kann mit mehreren Adressen des gleichen Adresstyps verknüpft sein.
Pfad: Personen → Personen
Datenfelder
- Kanal/Typ
- Adresstypen , in einem Tree, gruppiert nach Kanal .
- Eintrag
- Eintrag der Adresse. Bei der Erfassung werden die Einträge validiert, analog zum Erfassungsdialog bei der Personenerfassung.
- Status
- Gibt an, ob es sich um eine Standardadresse oder eine alternative Adresse handelt. Pro Kanal kann es nur einen Standarddatensatz geben. Wenn in einem Kanal nur ein aktiver Datensatz existiert, handelt es sich automatisch um die Standardadresse.
- von/bis
- Gültigkeitsdatum der Adresse. Beim Löschen einer Adresse wird der Datensatz nicht aus der Datenbank entfernt, sondern mit einem bis-Datum versehen. Adressen mit bis-Datum erhalten in der Spalte "Sperre" den Eintrag "ungültig" und werden grau eingefärbt. Damit ungültige Adressen sichtbar werden, muss im Kontextmenü der "Filter" auf "alle Adressen" gesetzt werden.
- Sperre
- Wenn eine Adresse gesperrt ist, wird hier die Ebene der Sperre angezeigt. Die Sperren werden vererbt, D.h. Personen- und Kanalsperren bewirken auch eine Adresssperre. Gesperrte Kanäle und Adressen sind rot eingefärbt.
- Adresse
- Formatierte Ansicht der Adresse.
- Bemerkungen
- Freies Textfeld zur Vergabe von Kommentaren wie z.B. "Privattelefon" etc.
Funktionen (im Kontextmenü)
Löschen
Setzt ein "gültig bis"-Datum für die entsprechende Adresse.
Löst den Druck der Adressen, über den Dialog zum Drucken der Personendaten aus. Die Checkbox für die Adressen ist bereits ausgewählt.
Adresse sperren
Erfasst eine Sperre auf der selektierten Adresse. Auswahl der Refusés gemäss Parametrisierung in der Refusé-Steuertabelle .
Adresse aktivieren
Hebt die Adresssperre durch Erfassung eines Aktivierungs-Ereignisses wieder auf.
Kanal sperren
Öffnet einen Dialog, worin der zu sperrende Kanal ausgewählt werden kann.
Kanal aktivieren
Öffnet einen Dialog, worin der zu aktivierende Kanal ausgewählt werden kann.
als Standard für Kanal definieren
Setzt bei einer alternativen Adresse den Status auf "standard".
Mutationsschutz
Schützt die Adresse vor automatischen Änderungen, z.B. durch MatchMove.
Filter
Die Anzeige der Adressdaten kann wie folgt gefiltert werden: aktive Adressen (default), aktive eigene Adressen, standard Adressen, alternative Adressen, alle Adressen