Markierte Dubletten zusammenführen
markierte Dubletten zusammenführen — Führt Dubletten zusammen
Beschreibung
Bereinigungslauf für die markierten Dubletten inklusive Zusammenführung der Daten. Kann als regelmässig laufender Hintergrundjob eingerichtet werden. Bevor der Lauf durchgeführt werden kann, muss der Lauf Dubletten, Haushalte suchen durchgeführt werden.
Start & Parameter
Pfad: Personen → Datenpflege → Dubletten, Haushalte → Personen → markierte Dubletten zusammenführen
Es sind keine Parameter einzugeben
Output
Liste der zusammengeführten Personen und erfolglose Versuche.
Welche Daten werden verwendet? (Input)
Personendatenn und Standard-Adressen.
Welche Daten werden verändert oder erzeugt?
Mit diesem Job werden Dubletten und "Originalpersonen" zusammengeführt. Nachfolgend gilt die B-Person als "Dublette" (resp. als Dublette markiert) und die A-Person als die im System verbleibende Person.
- Adressen
- Sämtliche Adressen werden von der B-Person zu der A-Person übernommen. Bei identischen Adressen werden diejenigen der B-Person mit Status "ungültig" übernommen und somit in der Standardansicht der Adressen ausgeblendet (über Filter "alle Adressen" immer noch sichtbar). Nicht identische Adressen werden mit Status "alternativ" übernommen.
- Sperren
Ebene Beispiel Beschreibung Person XE, XG, XT, XL Die Sperre bleibt bestehen, unabhängig davon, ob bei einer oder bei beiden Personen eine Personensperre erfasst ist. Kanal XV Die Sperre bleibt bestehen, unabhängig davon, ob bei einer oder bei beiden Personen eine Kanalsperre erfasst ist. Adresse XU, XX, XY Die Standardadresse der Dublette (B-Person ) wird "ungültig" gesetzt und die Standardadresse der A-Person bleibt bestehen, unabhängig davon ob diese gesperrt ist oder nicht. Sämtliche X- und A-Ereignisse bleiben bestehen, auch diejenigen für bereits ungültige Adressen. - Ereignisse
- Alle Respons-Ereignisse (Typ "R") werden zu der A-Person übernommen. Bei allen anderen Ereignistypen werden Duplikate gelöscht. Z.B. wenn ein Mailing gleichzeitig an die A-Person und die B-Person versendet worden ist (= 2 identische Initial-Ereignisse).
- Beziehungen
- Es werden sämtliche Beziehungen von der B-Person zur A-Person übernommen.
- Merkmale
- Aktive und inaktive Merkmale bleiben nach der Zusammenführung bestehen. Sind bei beiden Personen identische Merkmale (Merkmale + Merkmalwert) vorhanden, gilt folgendes:
Wenn das Datum von/bis nicht überlappend ist, werden die Merkmale übernommen
Wenn das Datum von/bis bei 2 aktiven Merkmalen überlappend ist, wird daraus ein Merkmal mit der ganzen Gültigkeitsspanne erzeugt - Publikationen
- Die Publikationen der B-Person, werden zur A-Person übernommen:
gleiche Publikationen werden nur 1x übernommen
wenn gleiche Publikationen als "hinzugefügt" und "entfernt" definiert sind, gilt die Definition der A-Person. - Zusagen
- Die Zusagen er B-Person werden zur A-Person übernommen. Im automatischen Prozess, ohne manuelle Markierung, wird immer die Person mit der verknüpften Zusage als A-Person übernommen. Wenn beide Personen eine gleichartige Zusage (gleiche Zusage, überlappend) besitzen, gilt folgende Regelung:
- bei Zahlungsart ungleich "ESR" ist eine Zusammmenführung nicht möglich. Meldung: "Dublette hat Zusagekarte LSV*, Bereinigung nicht möglich" (* = Eintrag jeweils relevante Zahlungsart)
- wenn die Zusagen beider Personen die Zahlungsart "ESR" aufweisen, werden die Zusagen nach einem Regelwerk zusammengeführt.
- wenn eine der beiden Person in eine Zusagengruppe eingebunden ist, kann nicht zusammengeführt werden. Meldung: "Dublette ist/hat Vorstand, Bereinigung nicht möglich"