Refusés/Retouren-Bearbeitung
Refusés/Retouren-Bearbeitung — Einlesen von Refusés und Retouren
Beschreibung
Dient dem automatisierten Einlesen von extern erfassten Refusés und Retouren. Die Daten können in bestimmten Formaten vorliegen:
- Dateiformat Standard: in jeder Zeile eine vollständige QR-Referenz (ehem. ESR-Nummer). Beispiel:
0000105360001219 0000107960001219 0000112360001212 0000164660001219
- Dateiformat Athena: in jeder Zeile eine vollständige QR-Referenz (ehem. ESR-Nummer) plus Refusé-Code. Beispiel:
0000105360001219 V 0000107960001219 V 0000112360001212 V 0000164660001219 U
- Dateiformat E-Mail: in jeder Zeile eine vollständige E-Mail Adresse. Beispiel:
muster@firma.ch huber_daniela@bluewin.ch roger.meier@gmx.net info@business.ch susi@yahoo.com
- Dateiformat Personen-ID: in jeder Zeile eine vollständige Personen-ID. Beispiel:
214311 6878 453 89567 2534
In der QR-Referenz-Zeile (ehem. ESR-Zeile) ist sowohl die Ereignisnummer wie auch die Personen-ID codiert. Damit kann funtrade ein entsprechendes Ereignis erfassen.
Es wird empfohlen, zuerst einen Testlauf durchzuführen, bevor die Refusés definitiv eingelesen werden. Siehe Outputbeispiel Protokolldatei.
Lesebeispiel (unten): Liest die Daten aus der Datei "testeinlesen" und führt einen Testlauf durch. Die Adressen werden nur geprüft, noch nicht eingelesen mit dem Refusé-Code "G". Es werden alle Adressen nicht berücksichtigt, die nach dem 23.5.02 mutiert worden sind, da davon ausgegangen wird, dass bei diesen bereits eine neue, gültige Adresse vorhanden ist.
Start & Parameter
Pfad: Adressverwaltung → Sammelbearbeitung, Produktion → Refusés/Retouren-Bearbeitung
+---------------------- Refusés/Retouren-Bearbeitung ----------------------+
|Input-Datei.................: /z/testeinlesen |
|Input Format................: \[V\] |
|Bearbeitung (Test/Definitiv): Test |
|Extra Publikation erfassen..: |
|Ereignisnummer..............: |
|Refusé-Code.-...............: U |
|Zusagen terminieren?........: nein (nur wenn Refusé Status PPP bewirkt) |
|Refusés nicht einlesen bei den Adressen mit |
| Mutationsdatum grösser als: 27.09.2003 |
| und bei Refusé-Code.......: \* |
+--------------------------------------------------------------------------+
Parameter
- Input-Datei
- Dateiname und Pfad der Datei, die eingelesen werden soll.
- Input Format
- Folgende Input Formate sind unterstützt: Standard, Athena, E-Mail, Personen-ID.
- Bearbeitung (Test/Definitiv)
- Test = Testlauf; die Daten werden nicht eingelesen, das Protokoll gibt Auskunft über die einzulesenden Daten. Definitiv = Einlesen der Daten.
- Extra Publikation erfassen
- Wenn die einzulesende Datei nur Personen-IDs oder E-Mail Adressen enthält, kann zusätzlich eine Extra Publikation erfasst werden.
- Ereignisnummer
- Wenn die einzulesende Datei nur Personen-IDs oder E-Mail Adressen enthält, kann man zusätzlich die Ereignisnummer als Parameter eingeben. Die eingelesenen Refusés werden auf diesem Ereignis gebucht.
- Refusé-Code
- Jede Adresse wird mit diesem Refusé-Code versehen und dieser muss einem im System vorhandenen Refusé-Code entsprechen.
- Zusagen terminieren?
- Alle aktiven Zusagen werden terminiert. Als Austrittsdatum wird das Tagesdatum genommen.
- Mutationsdatum grösser als,
- Adressen, welche nach diesem Datum mutiert worden sind, und die angegebenen Refusé-Codes bekommen würden, werden nicht bearbeitet.
Mit dieser Option kann verhindert werden, dass Umzugsadressen, deren Mutation erst nach Herausgabe des Mailings erfasst wurde als unzustellbar gelten. Die zweite Option (Wahl der Refusé-Codes) ist nur beim Dateiformat Athena möglich. Die Refusé-Codes müssen entsprechend den Konventionen von funtrade eingegeben werden, also nicht die Athena-Konvention benutzen. - und bei Refusé-Code
- Standard
- Ausgabe
- undefined
Output (Liste)
Beispiel einer Protokolldatei:
\*\*\*\* Refusés/Retouren einlesen Protokoll \*\*\*\*\*
# Input-Datei: /z/testeinlesen
Bearbeitung (Test/Definitiv): Test
Fehler in Zeile 1 0468220309817263+ 01023
Fehler in Zeile 2 08691117098
Zeilen zum Einlesen: 100
davon eingelesen...: 98
davon abgelehnt....: 0
davon Fehlerhaft...: 2
bereits markiert...: 0
sonstige Fehler....: 0
Refusécode:E eingelesen: 0 abgelehnt: 0
Refusécode:G eingelesen: 98 abgelehnt: 0
Refusécode:K eingelesen: 0 abgelehnt: 0
Refusécode:S eingelesen: 0 abgelehnt: 0
Refusécode:U eingelesen: 0 abgelehnt: 0
Refusécode:V eingelesen: 0 abgelehnt: 0
Refusécode:X eingelesen: 0 abgelehnt: 0
Lesebeispiel: 2 Zeilen können nicht eingelesen werden. In der Auflistung ist ersichtlich, dass diese nicht vollständig in korrektem Format vorhanden sind. 98 Refusés können eingelesen werden.
Welche Daten werden verwendet? (Input)
Externe Daten (aus Input-Datei).
Welche Daten werden verändert oder erzeugt?
Es werden Ereignisverknüpfungen in den eigenen Adressen und/oder Fremdadressen vorgenommen.