funtrade
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • Datenreferenz

    • Prozedurreferenz
    • Datenreferenz
    • Auswertungen

      • Auswertungen Personen
      • Auswertungen Verkauf
      • Auswertungen Projektfinanzierung
      • Auswertungen Nachlass
      • Auswertungen Veranstaltungen
      • Auswertungen Buchhaltung
      • Auswertungen Logistik
      • Auswertungen Organisation

EB-Buchungsjournal nach Filter

EB-Buchungsjournal nach Filter — Einzelbuchungen für die Kombination Konto / Kostenstelle / Kostenträger

Beschreibung

Die Auswertung zeigt alle Einzelbuchungen für die Kombination Konto / Kostenstelle / Kostenträger und berechnet den Saldo pro Kunde (Personen-ID) oder Fakturanummer. Einschränkungen nach verschiedensten Parametern möglich. Wenn der Parameter "detaillierte EB" auf "ja" gesetzt ist, werden auch die Einzelbuchungen im gleichen Format wie in der Maske Einzelbuchungen auf dem Bildschirm angezeigt. Sortierung der Einzelbuchungen nach Personen-ID oder Fakturanummer. Wenn der Parameter "Teilsaldo" auf "ja" gesetzt ist, wird für jede Adresse oder Faktura (Sortierung nach) auch der Saldo angezeigt.

Pfad: Buchhaltung → Auswertungen → EB-Kontoauszüge → EB-Buchungsjournal nach Filter

Parameter

Parameter

Personen-ID von:

Personen-ID, inklusive, wenn ? offen

bis:

Personen-ID, inklusive, wenn ? offen

Fakturanummer von:

Fakturanummer, inklusive, wenn ? offen

bis:

Fakturanummer, inklusive, wenn ? offen

Journalnummer von:

Journalnummer, inklusive, wenn ? offen

bis:

Journalnummer, inklusive, wenn ? offen

Absolutbetrag von:

Einzelbuchungsbetrag, inklusive, Begrenzung von unten, wenn ? offen

bis:

Einzelbuchungsbetrag, inklusive, Begrenzung nach oben, wenn ? offen

Belegdatum von:

Datum der Einzelbuchung, inklusive, wenn ? offen

bis:

Datum der Einzelbuchung, inklusive, wenn ? offen

Adressfilter:

Einschränkung auf Adressen in Filter, leer = alle

EB-Typen:

Einschränkung auf bestimmte Einzelbuchungstypen, mit Komma trennen, mit ! ausschliessen, * oder leer = alle

Habenkonti:

Einschränkung auf bestimmte Habenkonti, mit Komma trennen, mit ! ausschliessen, * oder leer = alle

Sollkonti:

Einschränkung auf bestimmte Sollkonti, mit Komma trennen, mit ! ausschliessen, * oder leer = alle

Kostenstellen:

Einschränkung auf bestimmte Kostenstellen, mit Komma trennen, mit ! ausschliessen, * oder leer = alle

erfasst durch:

Einschränkung auf Erfasser, mit Komma trennen, mit ! ausschliessen, * oder leer = alle

Sortierung nach:

Sortierung der Werte nach:

E)B-typ: Einzelbuchungstyp, absteigend von ZS-AS;Z-A

H)abenKto: Habenkonti, aufsteigend

S)ollKto: Sollkonti, aufsteigend

A)drNr.: Personen-ID, aufsteigend

F)aktNr.: Fakturanummer, aufsteigend

J)ourNr: Journalnummer, aufsteigendInnerhalb dieser Grobsortierung wird so sortiert, dass die jeweils neueste Information zuerst erscheint (siehe Outputbeispiel). Zusammengehörende Informationen werden gemeinsam belassen, so dass eine Übersicht über einen Geschäftsfall (Fakturanummer) immer gegeben ist.

Teilsaldi:

ja = Gibt - abhängig von der gewählten Sortierung - Teilsummen pro Einzelwert aus (Standard)nein = zeigt keine Teilsummen für die gewählte Sortierung = reines Protokoll der vorhandenen Buchungen

detaillierte EB:

ja = zeigt alle Einzelbuchungen an, die den gewählten Parametern entsprechen (Standard)nein = es werden nur Teilsaldi ausgewiesen (nur möglich bei Teilsaldi = ja)

:

Ausgabe
Standard (Drucker: A4-Portrait)
Bildschirm:
ja
Drucker/Format:
A4 hoch
Hintergrundverarb.:
ja

Output (Liste)

Die Ausgabe beinhaltet die folgenden Spalten:

SpalteBedeutung
Spalten:nur wenn der Parameter "detaillierte EB" auf "ja" gesetzt ist
- FaktNum:Fakturanummer
- T:Einzelbuchungstyp
- Sollkonto:bebuchtes Sollkonto
- Habenkonto:bebuchtes Habenkonto
- Kostenstelle:bebuchte Kostenstelle
- Kostenträger:bebuchter Kostenträger
- Betrag:gebuchter Betrag
- Buchungstext:Buchungstext
- AdrNum:Personen-ID
- AufNum:Auftragsnummer
- Pos:Auftragsposition, Einzelbuchungen aus dem Auftrag haben hier die Nummer aus der Auftragsposition
- M:ehrwertsteuer- Code
- Datum:Buchungsdatum
- JourNr:Journalnummer
- S:Status
Totale/Subtotale:nur wenn der Parameter "Teilsaldo" auf "ja" gesetzt ist
- Saldo:Teilsaldo für Adresse oder Faktura - abhängig vom Parameter "Sortierung nach"
- Gesamtsaldo:Saldo des Berichts

Outputbeispiel mit detaillierten Einzelbuchungen und mit Teilsaldo pro Adresse


Datenausgabe                                10.11.1998 14:23:58 mop  Seite     0


                       EB-Buchungsprotokoll nach Filter
                 von Faktura.....:       0    bis:       0
                 von Personen-ID: 3          bis: 5
                 von Datum.......:            bis:
                 Adr. mit Merkmal:
                 Anlage-ID.......: !,\*
                 Sortierung nach.: A
                 detaillierte EB.: ja
                 Teilsaldo.......: ja

                                Einzelbuchungen
FaktNum T  Sollkonto    Habenkonto   Kostenstelle Kostenträger          Betrag
           Buchungstext                 AdrNum  AufNum Pos M Datum    JourNr S
------------------------------------------------------------------------------
 402100 Z  1900         1100.990                                        300.00
           Zahlung                                   0   0   15.08.97   1003 1
 402100 S  1100.990     3600         8800                                10.00
           Spende                                    0   0   10.03.97   1003 1
 .
 .
 .
2002040 E  4450         1100.990                                        132.00
           Erlösminderungsgutschrift           1016417   0   03.04.97   1003 1

Personen-ID.:          3     Saldo/Adresse:          42.00

                                Einzelbuchungen
FaktNum T  Sollkonto    Habenkonto   Kostenstelle Kostenträger          Betrag
           Buchungstext                 AdrNum  AufNum Pos M Datum    JourNr S
------------------------------------------------------------------------------
      0 Z  1900         1100.990                                        100.00
           Zahlung                                   0   0   24.04.97   1003 1
      0 GS 1100.990     2098                                            100.00
           Storno Guthaben Warenverka                0   0   24.04.97   1003 1
     50 Z  1900         1100.990                                        200.00
           Zahlung                                   0   0   24.04.97   1003 1
     50 GS 1100.990     2098                                            200.00
           Storno Guthaben Warenverka                0   0   24.04.97   1003 1
 402800 S  1100.990     3600         8800                                31.00
           Spende                                    0   0   16.06.97   1003 1
 402800 Z  1900         1100.990                                         25.00
           Zahlung                                   0   0   16.06.97   1003 1
 402800 S  1100.990     3600         8800                                25.00
           Spende                                    0   0   16.06.97   1003 1
 402800 Z  1900         1100.990                                         31.00
           Zahlung                                   0   0   16.06.97   1003 1
2002131 G  2098         1100.990                                        100.00
           Guthaben Warenverkauf               1023752   0   25.09.97   1003 1
2002206 GS 1100.990     2098                                             32.00
           Storno Guthaben Warenverka          1023802   0   06.11.97   1003 1

Personen-ID.:          5     Saldo/Adresse:          68.00

-----------------------------
Gesamtsaldo..:         110.00

Outputbeispiel ohne detaillierte Einzelbuchungen, mit Teilsaldo pro Adresse


Datenausgabe                                10.11.1998 14:24:13 mop  Seite     0


                       EB-Buchungsprotokoll nach Filter
                 von Faktura.....:       0    bis:       0
                 von Personen-ID: 3          bis: 5
                 von Datum.......:            bis:
                 Adr. mit Merkmal:
                 Anlage-ID.......: !,\*
                 Sortierung nach.: A
                 detaillierte EB.: nein
                 Teilsaldo.......: ja

Personen-ID.:          3     Saldo/Adresse:          42.00

Personen-ID.:          5     Saldo/Adresse:          68.00

-----------------------------
Gesamtsaldo..:         110.00

Outputbeispiel mit Teilsaldo pro EB-Typ

Datenausgabe                                24.08.1999 10:58:12 leh  Seite     0


                       EB-Buchungsprotokoll nach Filter
                Personen-ID  von: 485,177    bis: 485,177
                Fakturanummer von:       0    bis: 9999999
                Journalnummer von: ?          bis: |
                Absolutbetrag von: ?          bis: |
                Belegdatum    von:            bis:
                Adressfilter.....: 0
                EB-Typen.........: \*
                Habenkonti.......: \*
                Sollkonti........: \*
                erfasst durch....: \*
                Sortierung nach..: E
                Teilsaldi........: ja
                detaillierte EB..: nein


EB-Typ: A  Saldo:          27.50
EB-Typ: G  Saldo:          -2.50
EB-Typ: GS Saldo:           2.50
EB-Typ: R  Saldo:           2.50
EB-Typ: Z  Saldo:         -30.00
------------------------------
Gesamtsaldo..: 0.00

Outputbeispiel ohne detaillierte EB und ohne Teilsaldo pro Adresse

Datenausgabe                                17.02.1999 15:40:56 leh  Seite     0


                       EB-Buchungsprotokoll nach Filter
                 von Faktura.....:       0    bis:       0
                 von Personen-ID: 1,000      bis: 2,000
                 von Datum.......: 01.01.1998 bis: 30.06.1998
                 Adr. mit Merkmal:
                 Anlage-ID.......: !,\*
                 Sortierung nach.: A
                 detaillierte EB.: nein
                 Teilsaldo.......: nein

-----------------------------
Gesamtsaldo..:           0.00


Zuletzt editiert: 20.10.23, 22:50
Editiert von: Christian Davatz