funtrade
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • Datenreferenz

    • Prozedurreferenz
    • Datenreferenz
    • Auswertungen

      • Auswertungen Personen
      • Auswertungen Verkauf
      • Auswertungen Projektfinanzierung
      • Auswertungen Nachlass
      • Auswertungen Veranstaltungen
      • Auswertungen Buchhaltung
      • Auswertungen Logistik
      • Auswertungen Organisation

Artikelliste nach Monaten, Export für Excel

Artikelliste nach Monaten, Export für Excel

Beschreibung

Die Auswertung erstellt eine Datei im Excelformat für die gewünschten Artikel. Sie dient der Überprüfung aller relevanten Daten aus dem Artikelstamm und dem Einkauf. Die Statistik gruppiert den Output nach Artikeltypen (N, A, F) und kumuliert die Werte nach den gewünschten Monaten. Zusätzlich können nach bis zu 4 Artikelmerkmalen einzelne Artikel separat ausgewiesen werden.

Pfad: Logistik → Auswertungen → Artikelliste nach Monaten, Export für Excel

Parameter

Parameter

ArtGruppe
Artikelgruppe, leer = alle
PM
Produkt Manager, leer = alle
von Monat,Jahr
Monat, Jahr, inklusive
bis Monat,Jahr
Monat, Jahr, inklusive
Merkmale separat
ja = Artikel mit diesem Merkmal erscheint in einer eigenen Kolonne. Maximal 4 Merkmale können so separat ausgewiesen werden
Ausgabe
Standard (Textdatei)

Output (Liste)

Die Ausgabe beinhaltet die folgenden Spalten:

SpalteBedeutung
ArtNumArtikelnummer
TypArtikeltyp, fix vorgegeben im Programm (N = normale Artikel; A = assemblierte Artikel; F = fiktive Artikel, Dienstleistungen)
BezeichnungArtikelbezeichnung
ArtGrpArtikelgruppe
PMProdukt Manager
EkPreisEinkaufspreis
VkPreisVerkaufspreis
MWSt-CodeMWST-Code
Satz%-Satz MWST gemäss Code
LgBest.-[Datum]Gesamtbestand in allen Lagern per [Datum]
LagerbestandLagerbestand pro einzelnes Lager
VKBest.-[Datum]verkaufbarer Bestand in allen Lagern per [Datum]
Reserv.reservierte Menge aus Aufträgen
Vorres.vorreservierte Menge aus Aufträgen
Bestelltbestellte, noch nicht gelieferte Menge
Neuer VPneuer Verkaufpreis
ab Datumneuer Verkaufpreis ab Datum
Warnmengebei Eingabe dieser Verkaufsmenge im Auftrag soll eine Warnung erscheinen
GrenzbestArtikel-Grenzbestand
BestellPt.Minimalbestand (Bestellpunkt)
AufKtoAufwands-Konto
AufKstAufwands-Kostenstelle
ErtKtoErtrags-Konto
ErtKstErtrags-Kostenstelle
StatStatus (A = Auslaufartikel, M= momentan nicht verfügbar)
EreigEreignisnummer
Merkmalealle Merkmale
M1 M2 M3 M4Sondermerkmale separat, maximal 4 Artikelmerkmale
EK[Monat]Einkaufsmenge pro [Monat]
WertEinkaufswert pro [Monat]
VL[Monat]Verkaufsmenge an Wiederverkäufer pro [Monat]
WertVerkaufswert an Wiederverkäufer pro [Monat]
VT[Monat]Verkaufsmenge "normale" Kundenaufträge pro [Monat]
WertVerkaufswert "normale" Kundenaufträge pro [Monat]
EK-DEinkaufsmenge Total
WertEinkaufswert Total
VK-DVerkaufsmenge Total (= [VL[Monat]] + [VT[Monat]])
WertVerkaufswert Total (= [Wert VL] + [Wert VT])

ArtNum Typ Bezeichnung ArtGrp PM EkPreis VkPreis MWSt-Code Satz LgBest.-05.03.99 Lagerbestand im 0 Lagerbestand im 11 Lagerbestand im 12 Lagerbestand im 13 Lagerbestand im 15 Lagerbestand im 19 Lagerbestand im 21 Lagerbestand im 23 Lagerbestand im 115 Lagerbestand im 118 Lagerbestand im 198 Lagerbestand im 438 Lagerbestand im 514 Lagerbestand im 531 Lagerbestand im 20518 Lagerbestand im 335673 Lagerbestand im 336806 Lagerbestand im 439283 Lagerbestand im 1042636 Lagerbestand im 1042823 Lagerbestand im 1078685 Lagerbestand im 3336806 Lagerbestand im 3344061 Lagerbestand im 3356227 Lagerbestand im 3356873 Lagerbestand im 3371916 Lagerbestand im 3399963 Lagerbestand im 3410031 Lagerbestand im 3451353 Lagerbestand im 3480147 Lagerbestand im 3480380 Lagerbestand im 3502440 Lagerbestand im 3504868 Lagerbestand im 3546361 VKBest.-05.03.99 Reserv. Vorres. Bestellt Neuer VP ab Datum Warnmenge Grenzbest BestellPt. AufKto AufKst ErtKto ErtKst Stat Ereig Merkmale M1 M2 M3 M4 EK 3-1997 Wert VL 3-1997 Wert VT 3-1997 Wert EK-D- 3-1997- 3-1997 Wert VT-D- 3-1997- 3-1997 Wert 0001.00 N Solar-Armbanduhr 'Solar 1', grau 93310 rh 92.21 128.00 1 6.5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0.00 0 0 0 3000 45200 6100 45200 A 0 avis,dlog,fk3,hk3,hk4,k2/3,p295,rück, 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0001.01 N Ersatzuhrenband grau zu'Solar 1' 100 rh 8.72 19.00 1 6.5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0.00 0 0 0 3000 45200 6100 45200 0 ersa, 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0002.00 N Gutschein Fr. 100.-- 100 jab 0.00 100.00 1 6.5.

Lesebeispiel: Der Artikel 0001.01 "Ersatzuhrenband grau zu Solar1" weist folgende Eigenschaften auf: es ist ein Normalartikel, Artikelgruppe 100, Produktmanager "rh", Einkaufspreis Fr. 8.72, Verkaufspreis Fr. 19.--, Mehrwertsteuercode 1, 6,5 %, Lagerbestand per Auswertungsdatum 0 Stück, etc. etc.

Zuletzt editiert: 20.10.23, 22:50
Editiert von: Christian Davatz