Adressimport in eigene Datenbank / Fremddatenbank
Adressimport in eigene Datenbank / Fremddatenbank — Definiert die Import-Parameter
Beschreibung
Für eine Adressimport werden hier die Parameter wie Quelle, Format, Abgleichsoptionen und anderes gesetzt. Für einzelne Datenfelder wird jeweils ein Importfeld in den Positionen erfasst. Siehe Adressimport in Datenbank (Positionen) . Die eigentliche Datenübernahme ist in Adressimport verarbeiten... beschrieben.
Dieses Programm sollte nur von versierten Benutzern verwendet werden. Es wird empfohlen, mit Arenae Kontakt aufzunehmen. Das Prozedere umfasst nicht nur das eigentliche Einlesen der Daten, sondern auch die Überprüfung der Datenqualität und Konformität.
Pfad: Datenaustausch → Adressimport in eigene Datenbank
Datenfelder (Adressimportfilter / Adressimportfilter in Fremddatenbank)
- Jahr von
- Eingrenzung der angezeigten Daten von Jahr
- bis
- Eingrenzung der angezeigten Daten bis Jahr
Datenfelder (Adressimport in eigene Datenbank / Fremddatenbank)
- Job
- Datum des Einlesejobs
- ohne Label
- Laufnummer des Einlesejobs
- Beschreibung
- Längere Beschreibung des Einlesejobs
- importieren in
- Nummer der Fremddatenbank, die vorher in der Tabelle Fremddatenbank erfasst sein muss.
Anmerkung
Dieses Feld ist nur beim Einlesen in die Fremddatenbanken aktiv.
- Quelle
- Personenquelle, die vorher in der Tabelle Quelle Stammtabelle erfasst sein muss.
- Quelldatei
- Upload der Quelldatei
- Format
- Format der einzulesenden Datei.
Hinweise getrennt mit ; getrennt mit TAB feste Feldlänge xlsx - Verarbeitungsoptionen
Feld Beschreibung postalisch unvollständig Mindestangaben wie Name oder Ort nicht vorhanden, z.B. eine E-Mail Only Adresse Postdatenabweichung Die postalischen Daten sind fehlerhaft unvollständige Vornamen Vorname nicht ausgeschrieben, z.B. P. statt Peter Organisationen Als Firmen / Organisationen gelten Personen z.B. mit "AG" im Namen, etc. Strasse ohne Hausnummer Die Hausnummer ist nicht vorhanden Personen mit Adresszusatz Zusatzzeile ist nicht leer (kommt oft bei Organisationen vor) - nicht gesperrt / gesperrt
- Nachfolgend sind die verschiedenen Optionen bei gefundenen-, Haushalts-, ähnlichen- und alten Adressen beschrieben. Diese Optionen sind nochmals in zwei Kategorien "nicht gesperrt" und "gesperrt"" unterteilt, wobei bei gesperrt eine Feineinstellung zwischen generelle Sperre, Kaufsperre und Spendensperre eingestellt werden kann. Die Option generelle Sperre trifft zu, wenn auf Ebene Person gesperrt ist (Refusé-Kategorie Ebene Person), hingegen die Spendensperre oder die Kaufsperre ist eine selektive Sperre.
Der Ablauf ist folgendermassen: Zuerst wird immer in der eigenen Datenbank gesucht, und erst dann in der Fremddatenbank (Fremddatenbank nur beim Einlesen von Fremdadressen). Bei erfolgreicher Suche (Treffer) wird die entsprechende Verarbeitungsaktion durchgeführt und die Verarbeitung der Daten geht weiter mit dem nächsten einzulesendem Datensatz. Werden mehrere Personen gefunden und eine davon ist gesperrt, wird die Verarbeitungsaktion, die bei "gesperrt" definiert ist, durchgeführt.Optionen Beschreibung akzeptieren und markieren gefundene Person wird verwendet, die neue Person wird nicht nocheinmal erfasst ignorieren; neue Adresse einlesen gefundene Person wird ignoriert, die neue Person wird erfasst (Risiko von Dubletten!) ignorieren; KEINE Adresse einlesen gefundene Person wird ignoriert, die neue Person wird NICHT erfasst - gefundene Person
- Eine gefundene Person ist eine bereits früher erfasste, bzw. eingelesene Person mit identischen Angaben. Dabei werden auch bestimmte Abweichungen in der Schreibweise zugelassen, z.B. ausgeschriebene oder gekürzte Vornamen, Nachnamen mit oder ohne einen Zweitnamen, Strasse mit fehlender Hausnummer (nicht aber unterschiedliche Hausnummer) etc.
- Haushaltsadressen
- Als Haushaltsadressen gelten diejenigen Adressen, die bis auf den Vornamen identisch mit einer anderen Adresse sind.
- ähnliche Adressen
- Als ähnliche Adressen gelten diejenigen Adressen, die gewisse Übereinstimmungen mit einer anderen Adresse haben. Z.B. Strasse, Hausnummer und Ort stimmen überein, jedoch der Name ist unterschiedlich geschrieben (Meier und Meyer), oder Name, Vorname und Ort stimmen überein, jedoch die Strasse nicht, etc.
- alte Adressen
- Als "alte Adressen" gelten Personen, die als früher gültige Personen gefunden werden (im Bereich Mutationen sichtbar), oder die postalische Adresse mit einer bekannten, aber nicht mehr gültigen Adresse übereinstimmt, oder beim Einlesen der Fremdadressen eine Fremdadresse gefunden wird, die mit einer Person in eigener Datenbank verlinkt ist. Diese kann inzwischen eine andere postalische Adresse haben, bzw. wurde eine andere Datenänderung gemacht.
- geprüft
- Anzahl geprüfter Adressen (Anzahl in der Quelle)
- übernommen
- Anzahl Adressen, die übernommen wurden
- Einlesedatum
- Einlesedatum
- Status
Status Beschreibung erfasst Job ist erfasst, aber der Adressimport noch nicht gestartet oder nur ein Testlauf durchgeführt läuft Der Adressimport läuft abgebrochen Der Adressimport wurde abgebrochen abgeschlossen Der Adressimport wurde erfolgreich durchgeführt - Protokoll
- Nach dem Adressimport oder auch beim Testeinlesen wird ein Protokoll vom Adressimport erstellt. Der entsprechende Job mit Protokoll wird hier mittels Status und Job-ID angezeigt.
Funktionen
Adressimport verarbeiten...
Startet oder setzt das Einlesen fort (siehe Adressimport verarbeiten... ).
Siehe auch
Adressimport in Datenbank (Positionen) , Adressimport verarbeiten...