Ereignispositionen
Ereignispositionen — Detaillierte Uebersicht der definierten Ereignispositionen
Beschreibung
Unter Ereignispositionen werden die detaillierten Angaben zu den vorgängig definierten Ereignispositionen angezeigt.
Pfad: Personen → Ereignisse
Datenfelder der Ereignispositionen
- Ereignis
- Ereignisnummer
- Pos.
- Ereignispositionsnummer. Die Länge wird validiert. Bei Spendenereignissen darf z.B. wegen der ESR-Nummer die Ereignisnummer nur maximal 2-stellig sein.
- Kostentr.
- Kostenträger
- Bezeichnung
- Bezeichnung der Ereignisposition. Es empfiehlt sich aus Gründen der Übersichtlichkeit, die gleicqhen Bezeichnungen zu verwenden wie in den Filtern.
- Fremd-DB
- Fremd-Datenbank-Nummer: bei Fremdadressen muss hier die Kennzeichnung der Fremddatenbank hinterlegt werden. Pro Ereignisposition können entweder Fremd- oder Eigenadressen verknüpft werden
- Initial
- Anzahl I-Ereignisse (nur ausfüllen, wenn keine automatische Verknüpfung geplant ist!) pro Untergruppe
- Refusé
- Anzahl Refusé-Ereignisse mit Typen X, U, T pro Untergruppe
- Response
- Anzahl R-Ereignisse pro Untergruppe
- Resp. %
- Response in Prozent: ( [Response] * 100 ) / [Initial] pro Untergruppe
- Responsewert
- Wert der R-Ereignisse pro Untergruppe
- Wert
- Response-Betrag pro Untergruppe
- Resp./Adresse
- Response pro Adresse = [Responsebetrag] / [Anzahl Responses]
Funktionen
Standardfunktionalität