funtrade
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • Datenreferenz

    • Prozedurreferenz
    • Datenreferenz
    • Auswertungen

      • Auswertungen Personen
      • Auswertungen Verkauf
      • Auswertungen Projektfinanzierung
      • Auswertungen Nachlass
      • Auswertungen Veranstaltungen
      • Auswertungen Buchhaltung
      • Auswertungen Logistik
      • Auswertungen Organisation

FTML-Datenbearbeitung

FTML Datenverarbeitung — Regiezentrum für die FTML Verarbeitung

Beschreibung

In der Maske FTML-Datenverarbeitung können die eingelesenen Transaktionen zur weiteren Verarbeitung freigegeben, abgelehnt und verarbeitet werden. Funktionen zur Änderung der Adresse, zur Ansicht des XML Quellcodes sind ebenfalls vorhanden.

Status einer Transaktion

FTML Transaktionen können verschiedene Stati haben. Der Status zeigt, in welchem Verarbeitungszustand sich eine Transaktion befindet und gibt ev. Probleme beim Verarbeiten der Transaktion an.

Der Status besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist der Hauptstatus, und der zweite Teil gibt weitere Informationen zum Hauptstatus. Die folgende Tabelle listst die möglichen Statuskombinationen auf.

Tabelle 39. Stati von FTML Transaktionen

HauptstatusNebenstatusErklärung
OKAutDie Transaktion wurde vom System validiert und ist bereit zur Verarbeitung.
OKManDie Transaktion wurde manuell auf OK gesetzt.
NOKNummerDas System findet, dass die Transaktion nicht plausibel ist. Durch die Nummer wird genauer spezifiziert, was das Problem mit der Transaktion ist. Dieser Status kann entweder direkt nach dem Einlesen vom System gesetzt werden oder kann auch erst nach einem Verarbeitungsversuch, der nicht geglückt ist, entstehen. In der Detailansicht wird die Nummer mit einem Text ergänzt.
verarbeitetDie Transaktion wurde erfolgreich verarbeitet (d.h. im System ausgeführt). Dieser Status ist der normale Endstatus der Transaktion und kann nicht mehr geändert werden.
abgelehntDie Transaktion wurde manuell abgelehnt und soll nicht weiter verarbeitet werden.

FTML Transaktionen und ihre Abbildung in funtrade

In diesem Abschnitt werden die einzelnen Transaktionstypen und ihre Auswirkungen auf funtrade besprochen.

Registration,
Registration
ANM
Peer to Peer Kampagne
P2PCampaign,
Ein I-Ereignis wird erfasst.
CMP
Diese Transaktionen werden nicht verarbeitet.
Visit,
Main
CMP
Diese Transaktionen werden gar nicht verarbeitet, sie können von den Benutzern angesehen und manuell verarbeitet werden.
Generic,
Das System erfasst eine Neue Adresse.
CMP
Das Subscription Element erfasst Extra-Publikationen bei der Adresse. Auch in dem Fall, dass eine Adresse eine bestimmte Publikation bereits vom Regelwerk her bekommt, wird eine Extra-Publikation erfasst.
Main,
Eine Spendentransaktion wird je nach Zahlungsart unterschiedlich abgebildet.
Bei Spenden, die bereits Online bezahlt wurden (Payment=External), wird direkt eine Spenden-, eine Zahlunsgbuchung und ein Response-Ereignis erfasst. Die Kontierung der Zahlungsbuchung ist kundenspezifisch und hängt von der Zahlungsart ab.
Bei Spenden mit Zahlungsart „Invoice“ wird nur eine Korrespondenz erfasst. Der Korrespondenztyp der freie Text 1 werden in der Tabelle "Korrespondenzen bei ESR Spenden" definiert.
MAIN
Ein entsprechender Auftrag wird erfasst.
Im Systemparameter wwvk ist die Auftragsart, die Bestellart und das Medium definiert. Alle anderen relevanten Daten kommen aus der FTML Quelle.
Request,
Die Zusagentransaktion erfasst eine neue Zusage vom angegebenen Typ. Im Falle, dass FirstPayment vorhanden ist (Zahlung der ersten Rate online), wird wie bei Donation eine Zahlung erfasst.
MSG,
undefined
Anfrage
undefined
AddressChange,
undefined
MUT,
undefined
Adressänderung
undefined
Subscription,
undefined
PUB,
undefined
Publikation
undefined
Donation,
undefined
SPE,
undefined
Spende
undefined
Order,
undefined
WVK,
undefined
Auftrag
undefined
PledgeDonation,
undefined
ZUS,
undefined
Zusage
undefined

Pfad: Datenaustausch → FTML Datenbearbeitung

Datenfelder (Filter)

Datum von/bis
Einschränkung der Transaktionen nach einem Zeitraum.
Checkbox "nur pendente"
Angehakt werden nur pendente Transationen angezeigt.
Transaktionstyp
Filter nach Transaktionytyp
Personen-ID
Filter nach Personen-ID
Transaktion
Filter nach einer spezifischen Transaktion
Transaktionsinhalt
Filtert Transaktionen nach einem bestimmten Ausdruck in der ganzen Transaktion
Quelle
Filterung nach Quelle

Datenfelder (Transaktionen)

Datum/Zeit
Datum und Zeit der Transaktion (aus FTML). Das Datum des Imports spielt keine Rolle.
Transaktion
Nummer der Transaktion wie sie vom externen System geliefert wurde.
Inhalt
Inhalt der Transaktion, siehe oben Transkationstypen. Eine Transaktion kann mehrere Transaktionen (Typ) beinhalten.
Name/Adresse
Name, Vorname, Ort der Person so wie die Daten im Web eingegeben wurden. In Klammer steht die Personen-ID, wenn die Person in funtrade gefunden wurde.
Wurde eine Person manuell zugeordnet, dann werden Name, Vorname und Ort der Adresse aus funtrade angegeben.
Status
Der Status der Transaktion. Siehe oben.

Datenfelder (rechtes Frame)

Pos.
Positionen der Transaktion
Typ
Transaktionstyp aus der Transaktion, siehe oben Transaktionstypen
Inhalt
Inhalt der Transaktion, siehe oben Transkationstypen. Eine Transaktion kann mehrere Transaktionen (Typ) beinhalten.
Status
Der Status der einzelnene Transaktion. Siehe oben.
Status
Der Status der Transaktion. Siehe oben.

Funktionen

Person erfassen und zuordnen...

Damit kann die Person erfasst und zu dieser Transaktion zugeordnet werden, falls die Person nicht bereits in funtrade erfasst ist.

FTML-Daten importieren...

Mit dieser Funktion werden die FTML-Daten importiert.

Transaktionen verarbeiten...

Damit können alle Transaktionen verarbeitet werden, bei Bedarf können auch nur bestimmte Typen verarbeitet werden (Einschränkung nach Typ).

Einzelne Transaktion verarbeiten...

Mit dieser Option können einzelne Transaktionen verarbeitet werden.

FTML-Daten exportieren...

Mit dieser Funktion können die FTML-Daten exportiert werden.

Drucken...

Druckt die Transaktionen aus.

Sortierung

Die Daten können nach den Spalten Datum/Zeit oder Transaktion sortiert werden.

Transaktions-Status ändern... (rechtes Frame)

Eine Transaktion kann abgelehnt, der Status auf OK oder NOK gesetzt werden.

Siehe auch

FTML Anleitung

FTML Import

Zuletzt editiert: 21.05.24, 14:27
Editiert von: Christian Davatz