funtrade
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • Datenreferenz

    • Prozedurreferenz
    • Datenreferenz
    • Auswertungen

      • Auswertungen Personen
      • Auswertungen Verkauf
      • Auswertungen Projektfinanzierung
      • Auswertungen Nachlass
      • Auswertungen Veranstaltungen
      • Auswertungen Buchhaltung
      • Auswertungen Logistik
      • Auswertungen Organisation

Nachlass

Nachlass — Verwaltung von Nachlässen (Legate, Erbschaften)

Beschreibung

Im Nachlass werden die Basisinformationen zu Erbschaften, Legaten und Begünstigungen aus Versicherungen angelegt. Zu jedem Anlass werden die beteiligten Personen als Rollen erfasst. Der Ablauf, von der Kontaktaufnahme bis zum Abschluss, wird in Form von Aktionen abgebildet.

Mit Abschluss der Nachlasserfassung wird automatisch ein Ereignis erfasst (gem. Eintrag in Systemparameter "MD-NachlassErfEreignis")

Pfad: Nachlass → Nachlässe

Datenfelder Gruppe Erblasser

Nachlass
Automatisch generiert aus: Nachlasstyp + Name/Vorname Erblasser.
Status
"In Bearbeitung" und "abgeschlossen".
Erblasser (nur im Erfassungs-Dialog)
Muss eine Person in funtrade sein und wird nach Abschluss der Erfassung automatisch auch als Rolle angelegt.
Willensvollstrecker (nur im Erfassungs-Dialog)
Muss eine Person in funtrade sein und wird nach Abschluss der Erfassung automatisch auch als Rolle angelegt.
Attachment (Icon)
Wenn ein Attachment verknüpft ist, wird neben dem Status ein Büroklammer-Icon angezeigt.
Persönliche Situation
Auswahl aus Stammtabelle
Erste Kommunikation
Datum der ersten Kommunikation (manuelle Eingabe).
Todesdatum
Todesdatum des Erblassers: Bei der Erfassung wird automatisch das Todesdatum (als Merkmal gem Systemparameter "MD_Todesdatum") bei der zur Rolle „Erblasser“ verknüpften Person eingetragen:
Abschluss
Abschlussdatum, wird automatisch eingetragen, mit der Funktion "Abschluss" (im Kontextmenu vom Nachlass).
Zuständiger (nur im Erfassungs-Dialog)
Bei der Organisation zuständige Person für die Nachlass-Betreuung. Muss eine Person in funtrade sein und wird bei der Erfassung automatisch auch als Rolle angelegt.
Archiv
Archiv-Bezeichnung, freier Text.
Bemerkungen
Freier Text.

Datenfelder Gruppe Verfügung

Verfügungstyp
Verfügungstyp (wählbar aus Stammtabelle Verfügungstypen)
Testament (importieren)
Buttun zum hochladen des Dokumentes. Wird im Frame als Link zum Anzeigen des Testaments angezeigt.
letzte Verfügung
Datum der letzten Verfügung.
Erhalt Eröffnung
Eingangsdatum Testament, Legat oder Erbschaft. Dieses Datum ist wichtig für Buchhaltung und zur Nachvollziehbarkeit der Ausschlagungsfrist bei Erbschaften.
Nachlassvermögen
Manuelle Eingabe des Gesamtbetrages.
Zweckbindung
Legat/Erbschaft zweckgebunden? ja/nein
Alleinerbe
Info, dass die Organsiation alleinige Erbin ist.
Anteil
Anteil des Nachlassvermögens, der für die Organdiation vorgesehen ist. Das kann (abhängig von der Auswahl) ein Bruchteil oder ein Prozentsatz des Nachlassvermögens sowie ein Fixbetrag sein.
Sicherheitsreserve
Die Sicherheitsreserve wird als Prozentbetrag im Erfassungsdialog erfasst. Der daraus resultierender Betrag wird als offener Posten verbucht (optional, bei Parametrisirung für "Buchung in Zukunft"):
Anteil = 100’000, Sicherheitsreserve = 20%, Betrag = 80'000 (80%)
Liegenschaften
Erfassung freischalten mit Dopdown=ja. Freies Textfeld für Detailinformationen bezüglich vererbter Liegenschaften resp. Liegenschaftsanteile.
(weitere) NGOs
Information ob weitere NGOs am Nachlass beteiligt werden (Dropdown ja/nein/unbekannt). Freies Textfeld für Detailinformationen (z.B. Auflistung der bekannten NGOs).
zugesagt (gebucht)
Zugesagter Betrag oder Summe aller Spenden mit Status „gebucht“ (optional, bei Parametrisirung für "Buchung in Zukunft").
einbezahlt
Einbezahlter Betrag, nicht manuell erfassbar oder Summe aller Spenden mit Status „bezahlt“ (optional, bei Parametrisirung für "Buchung in Zukunft").

Rollen (separater Frame)

Die Rollen „Erblasser“, "Willensvollstrecker" und „Zuständiger“ werden mit der Nachlasserfassung automatisch angelegt. Es können manuell beliebig weitere Rollen, z.B. für Familienangehörige, zugeordnet werden. Die Rollen werden mit Personen verknüpft, die vorgängig in funtrade erfasst sein müssen. Es werden standardmässig nur aktive Rollen angezeigt. Wird eine Rolle gelöscht, erhält diese ein Bis-Datum und wird für die Standard-Anzeige „gefiltert“. Inaktive Rollen werden, wenn Filterung im Kontextmenü auf „alle“ gesetzt ist, in grauer Schrift angezeigt. Zu den Rollen werden weitere Personendaten, wie Adressen, Merkmale, Ereignisse und Info angezeigt.

Aktionen

Je nach Filtereinstellungen werden Aktionen zum Nachlass oder alle vom Erblasser angezeigt.

Die Aktionen für die Zahlungen werden nach der Buchung des Zahlungseinganges automatisch erfasst. Für die Aktion "Abschluss" gibt es eine Funktion im Kontextmenu.

Funktionen

Abschluss...

Erfasst eine Aktion "Abschluss", trägt das Abschlussdatum beim Nachlass ein und setzt dessen Status auf "abgeschlossen".

Siehe auch

Aktionen

Zuletzt editiert: 20.10.23, 22:25
Editiert von: Christian Davatz