Quellen zur Person
Quellen der Person — Quellengeschichte einer Person
Beschreibung
Diese Tabelle zeigt die mit der Person verknüpften Quellen an. Die Daten sind hier nicht editierbar.
Bei der Erfassung einer Person wird automatisch ein Quelleneintrag erfasst. Als Quelle gilt z.B. ein "m" für "manuell erfasst" oder der Eintrag einer Fremdquelle, wenn die Person auf ein Mailing mit zugekauften Adressen reagiert hat. Eine Person kann mehr als einen Quelleneintrag aufweisen, z.B. nach einer Dublettenzusammenführung oder wenn die gleiche Person mit unterschiedlichen Fremdadressanbietern abgeglichen worden ist.
Pfad: Personen → Personen
Datenfelder
- Quelle
- Bezeichung aus der Tabelle Quellen
- Fremd-DB
- Eintrag der Fremddatenbank , falls die Person mit einer Adresse aus der Fremddatenbank angeschrieben worden ist. Nach dem ersten Respons bleiben die Fremdatenbankeinträge leer weil dann die Adresse als Person in der Hausdatenbank geführt wird.
- Beschreibung
- Beschreibung der Quelle, übernommen aus Tabelle Quellen.
- Datum
- Datum, übernommen aus der Tabelle Quellen . Wenn kein Datum-Eintrag übernommen werden kann, wird das Erfassungsdatum der "Quelle zur Person" übernommen.
- Bemerkung
- Zusammengesetzte Information:
"Standard" bezeichnet die eine gültige Quelle, die auch in den Personendaten gespeichert ist (das Feld kann im konfigurierbaren Bereich Personen als "AddressFieldInfoField" mit dem Wert "quelle" angezeigt werden).
Eintrag Quellenzusatz , wenn vorhanden.
Siehe auch
Fremddatenbank , Quellen , Konfigurierbarer Bereich Personen , Quellenzusatz