pain.002-Parametrisierung
pain.002-Parametrisierung — Parametrisierung der Codes aus dem Protokollfile nach pain.002
Beschreibung
DD-Belastungen können aus verschiedennen Gründen, wie z.B. Unterdeckung des Kontos oder falsche Kontoangaben, nicht verarbeitbar sein. Für die Verarbeitung von Stornos/Rückbuchungen gelten die Einstellungen in der Tabelle Widerrufe Parametrisierungen.
Die Widerrufe (... oder auch "Rückweisungen"), mit den entsprechenden Widerrufcodes, werden durch die Post in elektronischer Form im File pain.002 geliefert.
Diese Widerrufcodes werden automatisch beim Einlesen des pain.002-Files abgearbeitet.
Mögliche Fälle:
Zahlungsart ist vor dem Widerruf manuell auf z.B. ESR geändert worden:
Zahlungsart BAD. Auslistung auf Protokoll mit Vermerk "Zahlungsart LSV/DD", keine Umstellung der Zahlungsart, Zähler wird nicht erhöht.
Austritt
Keine aktuelle Zeitscheibe vorhanden. Auslistung auf Protokoll mit Vermerk "keine aktuelle Zusage vorhanden", Zähler wird nicht erhöht.
Zusagebetrag wird manuell erhöht (neue Zeitscheibe)
Hat keinen Einfluss (Zahlungsart ist unverändert). Normale Abwicklung der Rückbuchung, Zähler wird erhöht.
Pfad:
Datenfelder
- Code intern
- Kürzel für den Widerruf-Code.
- Code
- Rückweisungscode von Debit Direct.
- Beschreibung
- freies Textfeld.
- Deaktivierung
- Deaktivierung?: ja/nein
Bei "ja" wird in der Zusage mit Datum der Erfassung des Widerrufcodes ein Austrittsdatum gesetzt. Die Zusage gilt als beendet. - Zahlungsmodus
- Zahlungsmodus wird auf den eingetragenen Wert gesetzt.
Bei ESR bleibt die Zusage aktiv, der Zahlungsmodus wird aber auf ESR gesetzt (d.h. die DD-Zeitscheibe wird beendet und eine neue Zeitscheibe mit Zahlungsmodus ESR wird erfasst). Die Zusage wird gem. den Einträgen unter "Fakt" sofort, oder erst mit der nächsten Jahresfakturierung, berücksichtigt. Sie erscheint auch in Mahnläufen, sofern sie den für die Mahnung definierten Kriterien entspricht.
Bei allen anderen Zahlungsmodi wird eine neue Zusagen-Zeitscheibe erfasst. Die Beträge bleiben jedoch unverändert.
Die Spalten "Betrag" und "J-Fakt" sind nur für ESR relevant. Eine Eingabe in diesen Spalten mit einem anderen Zahlungsmodus als ESR wird mit einer Fehlermeldung abgefangen. - Faktura-Betrag
- Gilt nur für ESR! Beim Eintrag des Zahlungsmodus ESR wird in der Zusagen-Zeitscheibe standardmässig der versprochene Betrag auf "?" eingesetzt. Dieser Betrag kann hier überschrieben werden:
"leer" = Eintrag von "?" beim verspr. Betrag (Standardbetrag)
Betrag = Eintrag des entsprechenden Betrages beim verspr. Betrag. - Fakturierung
- Gilt nur für ESR! Folgende Fakturierungsvarianten sind möglich:
keine
mit Jahresfakturierung - wird erst mit der nächsten Jahresfakturierung berücksichtigt
sofort(nur solche als Zahlung) - Fakturierung wird sofort ausgelöst, wenn noch kein (Teil-)Beitrag bezahlt ist.
sofort - Fakturierung wird sofort ausgelöst - Durchgänge
- Anzahl Durchgänge, bis Zahlungsart auf Standard "ESR" gesetzt wird. Eingabe von 0, 1, und "" lösen die Aktion mit dem 1. Auftreten aus.