funtrade
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • funtrade in Kürze
  • funtrade Konzept
  • Adresseingabe
  • Buchhaltung
  • Document Output für personalisierte Dokumente
  • Ereignisse
  • Filter und Segmentierung
  • Jahreswechsel
  • Korrespondenz
  • Merkmale
  • Personen
  • Projektfinanzierung
  • Verdankungen
  • Buchungen einlesen mit/ohne Referenz
  • Logistik
  • Tutorial: «Adresspflege Online» der Schweizerischen Post
  • Tutorial: Newsletter mit Brevo
  • Tutorial: Spontanes Mailing mit Brevo
  • Tutorial: Datamatrix - Adressen nach einem Versand pflegen
  • Tutorial: Datenschutz
  • Tutorial: Dubletten
  • Tutorial: Onlinespenden mit RaiseNow
  • Tutorial: Mailchimp
  • Tutorial: Personalisierte Spendenbescheinigung
  • Tutorial: spezifisches Dokument pro Segment erstellen
  • Tutorial: Verdankungslauf für personalisierte Verdankungen
  • Tutorial: Zusagen / Mitgliedschaften
  • Tutorial: Zusagenfakturierung mit LSV/DD
  • Tutorial: Webforms / Webhooks
  • Tutorial: Adressimport über Excel/CSV
  • Fehler bei Mailchimp Synchronisation
  • Wie buche ich Spesen von Twint, Payrexx, Worldline, etc.?
  • Wie buche ich zusätzliche Einnahmen (z.B. Mieterlös, Materialverleih etc.)?
  • Wie kann ich eine Spende zurückzahlen?
  • Warum wurde ein Spendeneingang unter RaiseNow, Worldline, Payrexx, etc., nicht gebucht?
  • Wie kann ich Massenmanipulationen ausführen? Was sind Filterverknüpfungen?
  • Sind Filter / Filterpositionen / Filtergrenzen immer inklusive?
  • Auf was muss ich achten, wenn ich Filter mit mehreren Filterpositionen erstelle?
  • Wie kann ich Filter oder andere Jobs automatisch ausführen lassen?
  • Welche Sperre soll ich für was benutzen? Wieso die Person nicht einfach löschen?
  • Wie ändere ich ein Ereignis bei einer Person?
  • Wie bilde ich einen Stichtag ab?
  • Kann man die gleiche Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer für verschiedene Kontakte verwenden?
  • Kann ich mit funtrade Emails versenden (mit meiner eigenen Domain)?
  • Spender mit nur einem gewissen Ereignis aus einer Selektion ausschliessen
  • Einführung neues Loginsystem
  • Newsletter, spontanes Mailing und Transactional Emails
  • Wie setze ich eine Ereignisverknüpfung zurück?
  • Frage nicht gefunden?
  • Benutzerführung

    • 1. Ein- und Ausstieg
    • 2. Navigieren in funtrade
    • 3. Standardfunktionen
    • 4. Shortcuts
    • 5. Jobs
    • 6. Personalisierte Ansichten
  • Kundenpflege und Akquisition

    • 1. Adressbereinigung (manuell)
    • 2. Anlassspenden
    • 3. Dubletten- und Haushalte bearbeiten
    • 4. Ereignisse
    • 5. Korrespondenz
    • 6. Mailingauswertung
    • 7. Mailings (Segmentierung)
    • 8. Merkmale
    • 9. Reportingtool
    • 10. Verdankungen
    • 11. Zusagenbearbeitung
  • Individual Fundraising

    • 1. Instrumente des individual Fundraising
    • 2. Nachlass
  • Verkauf und Logistik

    • 1. Auftragsverwaltung
    • 2. Avisierungssystem
    • 3. Artikel- und Lagerverwaltung
    • 4. Daueraufträge (alte Struktur, direkt in Aufträgen)
    • 5. Einkauf
    • 6. Inventur
    • 7. Kassenverkauf
    • 8. Kommissionsaufträge
    • 9. Rabattstufen einrichten
    • 10. Sammelfakturen (mehrere Rechnungen zusammenfassen)
    • 11. Daueraufträge
    • 12. Daueraufträge, Parametrisierung
    • 13. Vorauszahlungsaufträge
  • Veranstaltungen

    • 1. Veranstaltungen
  • Buchhaltung

    • 1. Debitorenverwaltung
    • 2. EGA – Elektronische Gutschriftsanzeige
    • 3. LSV/DD-Belastungen
    • 4. Buchungsexport (in Finanzbuchhaltung)
  • Administration

    • 1. Benutzerverwaltung
    • 2. Document Output
    • 3. E-Mail Bounces Management
    • 4. Organisatorische Einheiten
    • 5. Post-Daten verarbeiten
    • 6. Botenroutierung
    • 7. Systemverwaltung
    • 8. Zeitabschnitte in funtrade
    • 9. Barcodeleser
    • 10. Referenznummer suchen
  • Schnittstellen

    • 1. Adressaktualisierung
    • 2. Backend Integration
    • 3. Eloqua (Marketing Automation)
    • 4. FTML (E-Commerce)
    • 5. ActiveCampaign-Schnittstelle
    • 6. MailChimp (E-Mail)
    • 7. RaiseNow (Recurring Payments)
    • 8. Telefonmarketing (Alnovis)
  • Datenschutz

    • 1. Datenschutz
  • Prozedurreferenz
  • Datenreferenz
  • Auswertungen

    • Auswertungen Personen
    • Auswertungen Verkauf
    • Auswertungen Projektfinanzierung
    • Auswertungen Nachlass
    • Auswertungen Veranstaltungen
    • Auswertungen Buchhaltung
    • Auswertungen Logistik
    • Auswertungen Organisation
  • Releasenotes

    • Aktuelle Version
    • v10.76
    • v10.75
    • v10.74
    • v10.73
    • v10.72
    • v10.71
    • v10.70
    • v10.69
    • v10.68
    • v10.67
    • v10.66
    • v10.65
    • v10.64
  • Datenreferenz

    • Prozedurreferenz
    • Datenreferenz
    • Auswertungen

      • Auswertungen Personen
      • Auswertungen Verkauf
      • Auswertungen Projektfinanzierung
      • Auswertungen Nachlass
      • Auswertungen Veranstaltungen
      • Auswertungen Buchhaltung
      • Auswertungen Logistik
      • Auswertungen Organisation

Filterpositionen (Personen)

Filterpositionen (Personen) — Definiert Filterpositionen

Beschreibung

In den Filterpositionen werden die Kriterien (Filterbedingungen) für die Ermittlung der zu selektierenden Personen definiert. Sie entsprechen komplexen SQL-Abfragen, sind aber in einer für den Benutzer verständlichen "Sprache" geschrieben. Zuverlässige Aussagen über das Zusammenwirken einzelner Filterpositionen sind nur mit Erfahrung und genauer Kenntnis der Datenstrukturen zu machen.

Die Informationen / Kriterien in den Filterpositionen sind sehr vielfältig, aus der Praxis gewachsen und können noch weiter angepasst werden. Die einzelnen Filterpositionen sind in diesem Dokument unter folgenden Positionen beschrieben:

Filterpositionen Ueberblick

Pfad: Personen → Filter

Datenfelder

Pos

Positionsnummer der Filterposition. Die Bedingungen der einzelnen Filterpositionen werden in der Reihenfolge der Positionsnummern geprüft. Entsprechend grosse Auswirkungen auf die Laufzeit des Filters müssen beachtet werden.

V

Verknüpfungsbedingung zwischen den Filterpositionen. Mögliche logische Verknüpfungen gemäss Boolscher Mathematik sind:

VerknüpfungstypBedeutung
oderDie Positionszeile wird als "oder" definiert
undDie Positionszeile wird als "und" definiert
nichtDie Positionszeile wird als "nicht", bzw. als "und nicht" definiert
(

Klammerung des Ausdrucks:

"leer" = nicht geklammert

"(" = öffnende Klammer, mehrfache Verklammerung möglich

Bedingung

Filterbedingung, Auswahl der Bedingungsfelder aus der Wertetabelle. Siehe Details in Filterpositionen im Überblick

)

Klammerung des Ausdrucks:

"leer" = nicht geklammert

")" = schliessende Klammer, mehrfache Verklammerung möglich

Filterpositionen im Üeberblick

Legende:

Nr.
Nummer der Filterposition
Verwendung
Verwendung, welcher durch Filterposition ausgewertet werden kann. (A = Adressenstamm, F = Fremdadressen, Z = Zusammenführung mehrerer Filter)
Laufzeit
  • = fragt indizierte Felder ab, darum schnell; + = relativ schnell; - = spezielle Position
prüft
Filterposition bezieht sich auf das genannte Umfeld
Erklärung
Erklärung der Filterposition

Achtung: Einige Filterpositionen sind nicht bei allen funtrade-Anwendern installiert. Wenn Sie die Fehlermeldung "Filterbedingung mit dieser Nummer nicht vorhanden" erhalten, ist diese bei Ihnen nicht installiert.

Tabelle 41. Filterpositionen

Nr.VerwendungLaufzeitprüftErklärung
1A,F*Personen-ID: {1} - {2}Personen-ID liegt im Bereich von {1} bis und mit {2}; werden {1} oder {2} leergelassen, ist die Suche nach unten bzw. oben unbegrenzt
2A,FInland: jaLändercode leer, CH oder LI
3A+Status Z:{1} S:{2} K:{3} Erste Sprache:{4} oder Sprachcode:{5}Prüft Status und Sprache bei Person. Enstprechender Status ausgewählt (Z, S oder K) bedeutet, dass die Person diesen Status haben muss. Ein Minuszeichen (-) bedeutet, Person darf diesen Status nicht haben. Leer bedeutet keine Einschränkung, Person kann, muss aber nicht diesen Status haben. Wenn die Person der entsprechenden Statuskombination entspricht, muss zusätzlich die Sprache stimmen, falls Werte eingetragen sind. Sprache kann entweder durch die erste Sprache (z.B. "d" für deutsch), oder als Sprachcode (Sprachkombination z.B. "id", italienisch, deutsch) eingetragen werden.
4A,F,Z-Person im Filter: {1} vorhandenPerson, die im Filter {1} vorhanden ist
5A,F-Person Haushaltsbeziehung im Filter: {1} vorhandenPrüft, ob eine der beiden Personen mit Haushaltsbeziehung im Filter {1} vorhanden ist
6A,FAnredecode: {1}Auswahl des Anredecodes
7A*Person mit Zusage: {1} aus Region: {2}Person mit einer Zusage {1}, die in der Region {2} vorhanden ist
8A,F*Postleitzahl: {1} - {2}Postadresse im Bereich von Postleitzahl {1} bis und mit {2}
9A,FOrt (Namensanfang): {1}Postadresse in einem Ort, der mit {1} anfängt (eine beliebige Anzahl Buchstaben kann eingegeben werden)
10A,FGeburtsjahr: {1} - {2}Personen mit Jahrgang von {1} bis und mit {2}
11A,FGeburtsmonat: {1} - {2}Personen mit Geburtsmonat von {1} bis und mit {2}
12A,FGeburtstag: {1} - {2}Personen mit Geburtsdatum von {1} bis und mit {2}
13A*Eintritt Zusage: {1} Datum: {2} - {3}Personen mit einer aktiven Zusage {1}, die im Datumsbereich von {2} bis und mit {3} erfasst wurde
14A+Zusage: {1} Austritt (Vergangenheit): {2} - {3}Person mit einer Ex-Zusage {1}, die im Datumsbereich von {2} bis und mit {3} ausgetreten ist
15A,FPersonentyp: {1}Auswahl des Personentyps
16APerson mit Refusékategorie: {1} Anzahl: {2} - {3} Datum: {4} - {5} Kanal: {6}Personen mit einer bestimmten Anzahl Refusés einer Kategorie in einem Datumsbrereich, die über den gewählten Kanal eingegangen sind
18ATitelcode (Anfang): {1}Auswahl des Titels
19A,FPersonenname (mit Wildcards * und .): {1}Person, der die eingegebenen Zeichenfolge im Firmennamen oder Nachnamen entspricht (Stern steht für eine beliebige Anzahl Zeichen, Punkt steht für ein beliebiges Zeichen)
20AEreignismerkmal: {1} Wert: {2} Datum: {3} - {4}Personen die irgendein Response-Ereignis haben mit einem bestimmten Ereignismerkmal.
21A*Personenmerkmal: {1}Auswahl eines Personenmerkmals
22A*Ereignis: {1} Typ: {2} Kategorie: {3} Datum: {4} - {5} Kanal: {6}Person, die das Ereignis {1} mit Typ {2} und Kategorie {3} im Datumsbereich von {4} bis {5} und mit Kanal {6} erhalten hat
23A*Response-Ereignis: {1} Position: {2} Wert: {3} - {4}Person mit Response-Ereignis {1}, Position {2} und monetärer Wert von {3} bis und mit {4}
24AUmsatz Beitrag Jahr: {1} - {2} Wert: {3} - {4}Person mit Umsatz Mitgliederbeitrag in den Jahren von {1} bis und mit {2} mit monetärem Wert von {3} bis und mit {4}
25AUmsatz Spenden Jahr: {1} - {2} Wert: {3} - {4}Person mit Spendenumsatz in den Jahren von {1} bis und mit {2} mit monetärem Wert von {3} bis und mit {4}
26AUmsatz Warenkauf Jahr: {1} - {2} Wert: {3} - {4}Person mit Kauf-Umsatz in den Jahren von {1} bis und mit {2} mit monetärem Wert von {3} bis und mit {4}
27AStatus Zusage: jaPerson mit einer aktive Zusage
28AStatus Spender: jaPerson mit Status S
29AStatus Käufer: jaPerson mit Status K
30AUmsatz Typ: {1} Jahr: {2} - {3} Wert: {4} - {5}Personen, die in den Jahren von {2} bis und mit {3} einen Umsatz des Typs {1} in der Höhe von {4} bis und mit {5} haben
31A,FKanton: {1}Postadresse im Kanton {1}
32A+Erste Sprache: {1}Person mit erstem Sprachcode {1}
33A+Ausland: jaLändercode nicht CH, LI oder leer
34ADatum der Spende: {1} - {2} Wert der Spende: {3} - {4} (nicht mehr verwenden!!!!!)Spendeneingang im Zeitraum von {1} bis und mit {2} in der Höhe von {3} bis und mit {4}
35ALandeskennzeichen: {1}Person mit Landeskennzeichen {1}
36A,FSprachcode: {1}Auswahl des Sprachcodes
37AErfassungsdatum der Person: {1} - {2}Personen, die im Zeitraum von {1} bis und mit {2} erfasst wurden
38APersonenquelle: {1}Auswahl der Personenquelle
39A*Zusage: {1} Typ: {2}Aktive Zusage {1} und Typ {2}
40AAuftrag mit Bestellart: {1} Datum: {2} - {3}Prüft, ob eine Person einen Auftrag mit Bestellart {1} im Datumsbereich von {2} bis und mit {2} hat
41A*Zusage: {1} Publikation: {2}Person mit einer aktiven Zusage {1} und Publikationscode {2}
42A+Ex-Zusage: {1} Eintrittsdatum: {2} - {3}Person mit einer Ex-Zusage {1} mit Eintrittsdatum von {2} bis und mit {3}
43ALieferant: jaPrüft, ob es sich bei der Person um einen Lieferanten handelt
44A,FGeschlecht: {1}Auswahl des Geschlechtscodes
45ALieferant von Artikel mit Artikelmerkmal: {1}Lieferantenadresse eines Artikels mit Artikelmerkmal {1} handelt
46APerson ohne Botenbezirk, die einen haben sollte: jaPerson fälschlicherweise ohne Botenbezirk
47A*Zusage: {1} Fakturadatum: {2} - {3}Person mit einer aktiven Zusage {1} mit Fakturadatum von {2} bis und mit {3}
48AMit Zusager in Haushaltsbeziehung: jaPrüft, ob eine Person in Haushaltsbeziehung mit einer Person steht, die eine aktive Zusage hat
49AMit Spender in Haushaltsbeziehung: jaPrüft, ob eine Person in Haushaltsbeziehung mit einer Person steht, die den Status S hat
50AMit Käufer in Haushaltsbeziehung: jaPrüft, ob eine Person in Haushaltsbeziehung mit einer Person steht, die den Status K hat
51AAnzahl Spenden: {1} - {2}Personen mit Anzahl Spenden (nur RSS Ereignisse) lifetime von {1} bis und mit {2}
52AAuftrag mit Artikel: {1} und Verarbeitungsdatum: {2} - {3}Auftraggeber, der den Artikel {1} bestellt hat und das Feld im Auftrag "verarbeiten ab" im Zeitraum von {2} bis und mit {3} hat
53AZusage: {1} Akquisitionsereignis: {2} Position: {3} (auch Ex-Zusagen: {4})Personen mit einer aktiven Zusage {1} mit Akquisitionsereignis {2} Position {3} (wahlweise können Ex-Zusagen mitberücksichtigt werden oder nicht)
54A*Zusage: {1} bezahlt bis Jahr: {2} (nicht für Vergangenheit)Personen, die ihre Zusage {1} bis und mit Jahr {2} bezahlt haben
55A,F*Ereignis mit Typ: {1} Kategorie: {2} Datum: {3} - {4} Kanal: {5}Ereignis mit Typ: {1} Kategorie: {2} Datum: {3} - {4} Kanal: {5}
57A,F*Ereignis: {1} Position: {2} - {3} Typ: {4} Kategorie: {5} (ALT, NICHT MEHR VERWENDEN)Personen mit Ereignis {1} mit Position im Bereich von {2} bis und mit {3} (wahlweise können Typ und Kategorie noch eingeschränkt werden)
58A,F*Ereignis: {1} Typ: {2} Kategorie: {3}Personen mit Ereignis {1}, Typ {2} und Kategorie {3}
59A*Zusage: {1} Zahlungsmodus: {2} mit Kanal: {3} per {4}Personen mit einer aktive Zusage {1} mit Zahlungsmodus {2} und Kanal {3} die per {4} gültig ist
60A*Letzter Zusagen-Umsatz: {1} - {2} Sprachcode beginnt mit: {3}Personen mit letztem Zusagenumsatz in den Jahren von {1} bis und mit {2} und Sprachcode {3}
61A*Letzte Spende: {1} - {2} Sprachcode beginnt mit: {3}Personen mit letztem Spendenumsatz in den Jahren von {1} bis und mit {2} und Sprachcode {3}
62A*Letzter Kauf: {1} - {2} Sprachcode beginnt mit: {3}Personen mit letztem Kauf-Umsatz in den Jahren von {1} bis und mit {2} und Sprachcode {3}
65ASpenden-Frequenz: {1} % - {2} %Personen mit einer Spenden-Frequenz von {1} % bis und mit {2} % (z.B. hat eine Person mit 4 Initial-Spendenereignissen und 1 Response-Spendenereignis eine Frequenz von 25%)
66AKauf-Frequenz: {1} % - {2} %Personen mit einer Kauf-Frequenz von {1} % und {2} % (z.B. hat eine Person mit 2 Initial-Kaufereignissen und 1 Response-Kaufereignis eine Frequenz von 50%)
67AZusagensperre vorhanden: jaPrüft, ob eine Person eine selektive Sperre für den Bereich "Zusagen" hat
68ASpendensperre vorhanden: jaPrüft, ob eine Person eine selektive Sperre im Bereich "Spenden" hat
69AKaufsperre vorhanden: jaPrüft, ob eine Person eine selektive Sperre im Bereich "Kauf" hat
70A*Zusage: {1} Zahlungsmodus: {2} Anzahl Teilzahlungen: {3} - {4}Personen mit einer aktiven Zusage {1} mit Zahlungsmodus {2} und Anzahl Raten von {3} bis und mit {4}
71A*Zusage: {1} Anzahl Widerrufe oder nicht erfolgreichen Belastungen: {2} - {3}Person mit einer aktiven Zusage {1} und Anzahl Widerrufe oder nicht erfolgreichen Belastungen von {2} bis und mit {3}. Die Anzahl wird jeweils seit der letzten erfolgreichen Belastung gezählt.
73AEreignis: {1} Typ: {2} Kategorie: {3} (bei Personen in Haushaltsbeziehung)Prüft, ob die Person, mit der eine Person in Haushaltsbeziehung steht, das Ereignis {1} hat (wahlweise können Typ und Kategorie eingeschränkt werden)
74AErfasst von Benutzer: {1} Datum: {2} - {3}Personen, die vom Benutzer {1} im Zeitraum von {2} bis und mit {3} erfasst wurden
75A*Zusage: {1} mit zukünftigem Zahlungsmodus: {2}Personen mit aktiver Zusage {1} und zukünftigem Zahlungsmodus {2}
76AResponse-Ereignissituation: {1} Anzahl: {2} - {3} Datum: {4} - {5}Prüft, ob eine Person im Zeitraum von {4} bis und mit {5} genau Anzahl Zahlungen von {2} bis und mit {3} auf das Ereignis {1} hat
77AAuftrag mit Auftragsart: {1} Datum: {2} - {3}Personen mit einem Auftrag mit Auftragsart {1} im Zeitraum von {2} bis und mit {3}
78AUnerledigter Auftrag mit Auftragsart: {1} vorhandenPersonen mit einem unerledigten Auftrag mit Auftragsart {1}
79AWert letzten Response: {1} - {2} Umsatztyp: {3}Prüft, ob der Wert letzten Response mit Umsatztyp {3} im Bereich von {1} bis und mit {2} liegt
80APerson aus Region: {1} von Regionengruppe: {2}Person aus Region {1} (geografisches Gebiet) von Regionengruppe {2} (Definiert in Tabelle Regionen)
81APassive Person: jaPersonen, die passiv gesetzt sind
82AAnzahl Käufe: {1} - {2}Anzahl Käufe lifetime von {1} bis und mit {2}
83A*Zusage: {1} mit versprochenem Betrag: {2} - {3}Personen mit einer aktive Zusage {1} mit versprochenem Betrag in der Höhe von {2} bis und mit {3}
84A*Aktion mit Projektnummer: {1} im Jahr: {2} Aktionscode: {3}Prüft, ob eine Person eine Aktion mit Projektnummer {1} im Jahr {2} mit Aktionscode {3} hat
85A,FPerson ist: {1} - {2} Jahre alt (in: {3} Tagen)Person ist von {1} bis und mit {2} Jahre alt am Stichtag vor/in {3} Tagen
86AZusage: {1} muss mit ESR noch Betrag: {2} CHF bezahlen (aktuelles Jahr oder Jahr in: {3} Tagen)Betrag, die eine Zusage mit ESR jährlich zahlen muss (versprochener oder Standard-Betrag). Bei vorausbezahlten oder von Drittzahlern bezahlten Zusagen und anderen Zahlungsarten als ESR ist es Betrag 0. "Jahr in {3} Tagen"kann man verwenden, wenn man vor dem Jahreswechsel ein Mailing vorbereitet. Z.B. entspricht am 15. Januar "Jahr in -20 Tagen" das Jahr dem Vorjahr.
87AZusage: {1} mit zu zahlendem ESR Betrag: {2} CHF (aktuelles Jahr oder Jahr in: {3} Tagen)Betrag, die eine Zusage mit ESR jährlich zahlen muss (versprochener oder Standard-Betrag). Bei oder von Drittzahlern bezahlten Zusagen und anderen Zahlungsarten als ESR ist es Betrag 0. Unterschied zur Position 86 ist nur bei vorausbezahlten Zusagen
88AZusage: {1} wurde in/nach den/dem letzten: {2} -en Monat fakturiertZusage {1} wurde im oder nach dem letzten {2} -en Monat fakturiert (z.B. in oder nach dem letzten 10ten = im oder nach dem letzten Oktober)
89AZusage: {1} mit bestimmten (nicht offenem) ESR-Betrag, noch nicht bezahlt (aktuelles Jahr oder Jahr in: {2} Tagen)Prüft ob eine Zusage einen festen, noch nicht bezahlten Betrag zu zahlen hat. "Jahr in {2} Tagen"kann man verwenden, wenn man vor dem Jahreswechsel ein Mailing vorbereitet. Z.B. entspricht am 15. Januar "Jahr in -20 Tagen" das Jahr dem Vorjahr.
90AZusage: {1} zahlt Drittzahler (aus CH: {2})Zusage {1} bezahlt durch Drittzahler, wahlweise aus der Schweiz oder nicht
91AUmsatztyp: {1} Wert: {2} {3} Datum: {4} - {5}Personen mit Umsatz des Umsatztyps {1} mit Wert {2} {3} im Zeitraum von {4} bis und mit {5}
92AUmsatztyp: {1} hat Umsatz: {2} - {3} im Jahr (aktuelles Jahr oder Jahr in: {4} Tagen)Prüft Umsatzbereich von einem bestimmten Umsatzstyp in aktuellem, oder im Jahr in {4} Tagen. "Jahr in {4} Tagen"kann man verwenden, wenn man vor dem Jahreswechsel ein Mailing vorbereitet. Z.B. entspricht am 15. Januar "Jahr in -20 Tagen" das Jahr dem Vorjahr.
93AIndividuell gesetzte Publikation: {1} {2}Individuell gesetzte Publikation. Es werden nur die manuell gesetzten Publikationen berücksichtigt, automatisch gesetzte Publikationen werden nicht berücksichtigt.
94FErste zufällige Quelle: {1}Wenn eine Fremdadresse von mehreren Anbietern (unterschiedliche Quellen) geliefert wird, ermöglicht diese Filterposition eine zufällige Wahl, zu welcher Quelle sie gehört. Somit kann eine gerechtere Verteilung erreicht werden.
95AZusage: {1} zahlt Drittzahler mit erster Sprache: {2}Zusage {1}wird von Drittzahler mit erster Sprache {2} bezahlt
96AAnzahl Initial-Ereignis: {1} Ereignissituation: {2} seit letztem Response-Ereignis vor: {3} JahrenPersonen mit {1} Anzahl Initial-Ereignisse der Situation {2} seit dem letzten Response-Ereignis vor {3} Jahren
97AIst Auftraggeber mit Dauerauftragsart: {1}Prüft, ob Person ein Auftraggeber in den Daueraufträgen ist
98AIst Zieladresse mit Dauerauftragsart: {1}Prüft, ob Person eine Zieladresse (Lieferadresse, Beschenkte) in den Daueraufträgen ist
99AVeranstaltung-Teilnehmer im Jahr: {1} - {2} Typ: {3} Rolle: {4}Personen, die in den Jahren von {1} bis und mit {2} an einer Veranstaltung mit dem Typ {3} als Rolle {4} teilgenommen haben
100FFremdadressnummer: {1} - {2}Fremdadressnummern im Bereich von {1} bis und mit {2}
101F+Erste Quelle (sortiert nach Alphabet): {1} Sprachcode: {2}Fremdadressen mit erster Quelle (sortiert nach Alphabet) {1} und Sprachcode {2}
102F+Quelle der Fremdadresse: {1} Sprachcode: {2}Fremdadressen mit Quelle {1} (unabhängig davon, ob es die erste Quelle ist oder nicht) mit Sprachcode {2}
103APerson ist Anlass-Ansprechpartner mit Ereignismerkmal: {1} Wert: {2}Personen die Anlass-Ansprechpartner ist mit einem bestimmten Ereignismerkmal.
104ABranche: {1} enthaltenPersonen mit einer Branche, die den Wert {1} enthält (eine beliebige Anzahl Buchstaben kann eingegeben werden)
105ABeruf: {1} enthaltenPersonen mit einem Beruf, der den Wert {1} enthält (eine beliebige Anzahl Buchstaben kann eingegeben werden)
106AZusage: {1} Response-Wert auf Zusage: {2} - {3} Datum: {4} - {5}Der Response-Wert und der Zeitraum beziehen sich auf die eingegebenen Zusagen.
107AOrganisation {1} ({2})Organisation 'ohne Kontakt/mit einem Kontakt/mit zwei und mehr Kontakten' (Kontakte ohne Personensperre/auch gesperrte Kontakte)
108FAnzahl Quellen: {1} - {2}Fremdadressen mit Anzahl Quellen von {1} bis und mit {2}
111A,FQuelle: {1}, InfoTyp: {2} und InfoInhalt beinhaltet: {3}Prüft, ob die Person in Quelle {1} vorgekommen ist, optional (wenn ausgefüllt) mit dem InfoTyp {2} und Inhalt beinhaltet {3} (z.B. Generaldirektor beinhaltet Direktor)
114AAktion: {1} Anzahl: {2} - {3} Datum: {4} - {5}Person hat Anzahl der Aktion {1} von {2} bis und mit {3} im Zeitraum von {4} bis und mit {5}
115APerson in Haushaltsbeziehung im Segment: {1} der Segmentierung: {2}Person mit Haushaltsbeziehung ist im Segment {1} der Segmentierung {2} vorhanden
116AAnzahl Refusés mind.: {1} Bereich: {2} Kat.: {3}, seit letztem Response (nur die letzten: {4} Tage prüfen)Personen mit einer Mindestanzahl Refusés {1} im Bereich {2} von Kategorie {3} seit dem letzten Response, oder nur durch die Zeitperiode beschränkt, falls kein Response vorhanden ist. Gültige Responses sind nur mit der Situation Spende, Zusage, Verkauf oder Veranstaltung (RSS,RSB,RWV,VER). Die Zeitperiode kann auf die letzten {4} Tage eingeschränkt werden.
117AZusage: {1} mit Akquisitionstyp Direct Dialog (auch Ex-Zusagen: {2})Adressen mit einer aktiven Zusage {1} mit Akquisitionstyp "Direct Dialog" (wahlweise können Ex-Zusagen mitberücksichtigt werden oder nicht)
118AKauf Artikel mit Productmanager: {1} Datum: {2} - {3}Personen, die im Zeitraum von {2} bis und mit {3} einen Artikel mit Prductmanager {1} gekauft haben
119AResponse-Ereignis mit Umsatztyp: {1}, Datum: {2} - {3}, Wert: {4} - {5}
120AOrganisatorische Einheit: {1}
121AAdresstyp: {1} Erfassungsdatum: {2} - {3} nur Standard: {4}
122AAdresstyp: {1} Mutationsdatum: {2} - {3} nur Standard: {4}
123AExtra-Publikation: - *Filtert alle Personen die mit der Funktion 'Ausschluss aller Publikationen' versehen wurden.
124AZahlung auf Konto: {1} Datum: {2} - {3} Wert: {4} - {5}
125APerson postalisch unvollständig: jaPerson postalisch unvollständig: ja
126FFremdadresse, übernommen als eigene PersonFremdadresse, übernommen als eigene Person
127AStatus Teilnehmer: jaPersonen mit Status T
128A,FEreignis: {1} Position: {2} Typ: {3} Kat: {4} ist ältestes EreignisPerson, die das Ereignis {1} Position {2} mit Typ {3} und Kategorie {4} ältestes Ereignis ist
129ADas älteste Ereignis befindet sich im Zeitraum: {1} - {2}
130ADas älteste Ereignis hat Umsatztyp: {1} mit Wert: {2} - {3}
131APersonenstatus {1} ist {2}
132AGeburtstag heute: ja
133ASpenderstatus {1} per {2}
134AKäuferstatus {1} per {2}
135AAnzahl Refusé-Ereignisse ab {1}, Situation {2}, Kat. {3}, Kanal {4}, Datum {5}-{6}Anzahl Refusé-Ereignisse ab {1}, Situation {2}, Kat. {3}, Kanal {4}, Datum {5}-{6}
136AAnzahl Refusés {1}-{2}, Situation {3}, Kat. {4}, Kanal {5}, nach letztem Response (letzte {6} Tage prüfen)Anzahl Refusés {1}-{2}, Situation {3}, Kat. {4}, Kanal {5}, nach letztem Response (letzte {6} Tage prüfen)
137AStandardadresse mit Adresssperre und Kanal {1}, Alternativadresse ohne Sperre vorhandenStandardadresse mit Adresssperre und Kanal {1}, Alternativadresse ohne Sperre vorhanden
138AGesamtumsatz (Summe Organisation inkl. Kontakte) Typ: {1} Jahr: {2} - {3} Wert: {4} - {5}Organisationen inkl. Kontakte, die in den Jahren von {2} bis und mit {3} einen Umsatz des Typs {1} in der Höhe von {4} bis und mit {5} haben
139ASperre auf Ebene {1}, Kanal {2}, per {3} (abgeleitete Sperren aus höherer Ebene werden nicht berücksichtigt)Sperre auf Ebene {1}, Kanal {2}, zum Stichdatum {3} (abgeleitete Sperren aus höherer Ebene werden nicht berücksichtigt)
140A*Aufgabe: {1} Status: {2} Datum: {3} - {4}Aufgabe: {1} Status: {2} Datum: {3} - {4}
141A*Kontakt einer Organisation mit Umsatz, Umsatztyp: {1} Wert: {2} - {3} Datum: {4} - {5}Person ist Kontakt einer Organisation mit Ornaisationsumsatz mit Umsatztyps {1} mit Wert von {2} bis {3} im Zeitraum von {4} bis und mit {5}
142A,FEreignis: {1} ist {2} Ereignis vom Ereignistyp: {3} und Umsatztyp: {4}Ereignis: {1} ist {2} Ereignis vom Ereignistyp: {3} und Umsatztyp: {4}
143A,FAktuelle Standard-{1} hat mindestens {2} Refüsee-Ereignisse Kategorien: {3}Aktuelle Standard-{1} hat mindestens {2} Refüsee-Ereignisse Kategorien: {3}
144APerson hat MutationsschutzPerson hat Mutationsschutz (irgend ein Schutz vorhanden ist)
145A*Spende/Zusagenbeitrag auf Konto: {1}, Kostenstelle: {2}, Datum: {3} - {4}, Wert: {5} - {6}Spende- oder Zusagenbeitrag mit einem bestimmten Konto oder Kostenstelle, zusätzliche Einschränkung nach Datum und Betrag.
146A*Personenmerkmal: {1} mit Wertbereich: {2} - {3} gültig innerhalb: {4} - {5}Personenmerkmal {1}, optional (wenn ausgefüllt) mit dem Wertbereich {2} - {3}, welches irgendwann, zumindest ein Tag, in angegebenem Zeitraum {4} - {5} gültig war
147AKontakt einer Organisation mit Merkmal: {1} Wert: {2}Kontakt einer Organisation mit Merkmal: {1} Wert: {2}
148ATeilnehmende Veranstaltung: {1} {2}, Status: {3}Personen, die an einer Veranstaltung {1} {2} mit Status {3} teilgenommen haben
157A,F*Ereignis: {1} Position: {2} Typ: {3} Kategorie: {4} Datum: {5} - {6}Personen mit Ereignis {1}, Position {2}, Typ {3}, Kategorie {4} und Datum im Bereich von {5} bis {6}
200AAktion: {1} Datum: ({2} - {3}) N ({4} O {5} O {6})Aktionscode {1} im Datumsbereich, aber gleichzeitig keine der Aktionen {4}, {5}, {6} mit gleicher Sammelnummer vorhanden
201APerson ist temporär gesperrt von: {1} - {2}Person ist temporär gesperrt von {1} bis und mit {2}
202AKeine Änderung der Zusage: {1} von: {2} - {3}An der Zusage {1} wurde von {2} bis und mit {3} nichts geändert
203AEintritt Zusage: {1} in aktuellem, oder max.: {2} Jahren zurückliegendem Jahr (relativ zum Jahr in: {3} Tagen)Eine aktive Zusage {1} mit Eintrittsdatum in gleichem, oder maximal {2} Jahre zurückliegendem Jahr
204APublikation: {1} Kanal: {2}Personen mit Publikation. Es werden sowohl manuell gesetzte als auch automatisch vergebene Publikationen berücksichtigt.
205ARefusé-Ereignis mit Kategorie: {1} Anzahl: {2} - {3} Datum: {4} - {5}Personen, die eine Anzahl Refusé-Ereignis(se) von {2} bis und mit {3} der Katgeorie {1} im Zeitraum von {4} bis und mit {5} erhalten haben
206A,FAnzahl Initial-Ereignis: {1} - {2} Umsatztyp: {3} Datum: {4} - {5}Personen, die eine Anzahl Initial-Ereignisse von {1} bis und mit {2} und Umsatztyp {3} im Zeitraum von {4} bis {5} erhalten haben
207AAnzahl Response-Ereignis: {1} - {2} Umsatztyp: {3} Datum: {4} - {5}Personen, die eine Anzahl Response-Ereignisse von {1} bis und mit {2} und Umsatztyp {3} im Zeitraum von {4} bis {5} erhalten haben
208AStatus Individualmarketing: jaPersonen mit Status I
209AAdresstyp: {1} Wert: {2} nur Standard: {3}Personen mit einem Telekommunikationseintrag des Typs {1} mit Wert {2} (wahlweise kann nur der Standardeintrag selektioniert werden oder alle). Wert gleich leer bedeutet alle, d.h. die Person muss irgendein Eintrag mit dem definierten Adresstyp haben.
210AHat Kommunikations-Kanal: {1} mit Anzahl Refusés: {2} - {3} (nur Standardadresse)Personen, die auf dem Kommunikations-Kanal {1} Anzahl {2} bis und mit {3} Refusés erhalten haben. Anzahl Refusés gleich leer bedeutet alle, d.h. von beliebig viele bzw. bis beliebig viele. Die Anzahl Refusés beziehen sich nur auf die aktuelle Standardadresse.
211AKorrespondenz: {1} Datum: {2} - {3}Personen, bei denen im Zeitraum von {2} bis {3} die Korrespondenz {1} erfasst wurde
212A,FZufallsauswahl mit: {1} Promille WahrscheinlichkeitSelektiert Personen mit einer Zufallsauswahl von {1} Promille Wahrscheinlichkeit
213A,F*Person ist im Segment: {1} der Segmentierung: {2}Personen, die im Segment {1} der Segmentierung {2} enthalten sind
214APersonenmerkmal: {1} Wert: {2} exaktPersonen mit dem Personenmerkmal {1}, das exakt den Wert {2} hat
215APersonenmerkmal: {1} Wert: {2} enthaltenPersonen mit dem Personenmerkmal {1}, das den Wert {2} enthält
216AMutiert vom Benutzer: {1} Datum: {2} - {3}Personen, die vom Benutzer {1} im Zeitraum von {2} bis und mit {3} geändert wurden
217AAvisierung: {1} Datum: {2} - {3}Personen, die im Zeitraum von {2} bis und mit {3} eine Avisierung erhalten haben oder nicht
218AKauf mit Konto: {1} Datum: {2} - {3}Personen, die im Zeitraum von {2} bis und mit {3} einen Artikel mit Konto {1} gekauft haben
219AKauf mit Kostenstelle: {1} Datum: {2} - {3}Personen, die im Zeitraum von {2} bis und mit {3} einen Artikel mit Kostenstelle {1} gekauft haben
220AKauf Artikel mit Medium: {1} Datum: {2} - {3}Personen, die im Zeitraum von {2} bis {3} einen Artikel mit dem Medium {1} gekauft haben
221AKauf Artikel mit Artikelgruppe: {1} Datum: {2} - {3}Personen, die im Zeitraum von {2} bis und mit {3} einen Artikel mit Artikelgruppe {1} gekauft haben
222AFunktion: {1}Auswahl der Funktion
223AZusage: {1} mit Zahlungsmodus ESR mutiert auf Zahlungsmodus: {2} im Zeitraum: {3} - {4}Personen mit einer aktiven Zusage {1}, die auf Zahlungsmodus {2} geändert wurden, im Zeitraum von {3} bis {4}
224A*Personenmerkmal: {1} Wert: {2} gültig irgendwann von: {3} - {4}Personenmerkmal {1}, optional (wenn ausgefüllt) mit dem Wert {2}, welches irgendwann, zumindest ein Tag, in angegebenem Zeitraum gültig war
225AStatus Zusager vom: {1} - {2}Personen, die im Zeitraum von {1} bis und mit {2} den Status Z hatten
226AStatus Spender vom: {1} - {2}Personen, die im Zeitraum von {1} bis und mit {2} den Status S hatten
227AStatus Käufer vom: {1} - {2}Personen, die im Zeitraum von {1} bis und mit {2} den Status K hatten
228ARFM, Datum: {1} Achse: {2} Typ: {3} Punkte: {4} - {5}Prüft, ob Person per Datum in bestimmten Punktebereich liegt
229AWert: {1} - {2} Umsatztyp: {3} Datum: {4} - {5}Personen, die im Zeitraum von {4} bis und mit {5} einen Umsatz des Typs {3} in der Höhe von {1} bis und mit {2} hatten
230A*Beziehung: {1} Richtung: {2} zu Person: {3} per {4}Person mit einer Beziehung: {1} und Richtung: {2} zu einer anderen Person: {3} per Datum
231A,FAnzahl Ereignisse: {1} - {2} Situation: {3} Typ: {4} Datum: {5} - {6}Personen, die eine Anzahl Ereignisse von {1} bis und mit {2} mit Situation {3} und Typ {4} im Zeitraum von {5} bis und mit {6} erhalten haben
232AAustritt der Zusage: {1} Datum: {2} - {3} Austrittsereignis: {4} Position: {5}Austritt der Zusage {1} im Zeitraum von {2} bis und mit {3} mit Austrittsereignis {4} Position {5}
233AKaufspende Wert: {1} - {2} Datum: {3} - {4}Personen, die im Zeitraum von {3} bis und mit {4} eine Kaufspende in der Höhe von {1} bis und mit {2} getätigt haben
234AAusschliesslich Kaufspende Datum: {1} - {2}Personen, die im Zeitraum von {1} bis und mit {2} ausschliesslich Kaufspenden getätigt haben
235AZusage: {1} Typ: {2} Alter: {3} - {4} und Mitglied einer GruppePerson hat eine aktive Zusage {1} mit Typ {2}, Adressat ist im Alter von {3} bis {4} und Mitglied einer Gruppe (z.B. Familie)
236AAnlassspende mit Anlassart: {1} Datum: {2} - {3}Personen, die im Zeitraum von {2} bis und mit {3} eine Anlassspende der Anlassart {1} getätigt haben
237A*Ansprechpersonen mit Anlassart: {1} Datum: {2} - {3} Responsewert: {4} - {5}Personen, die Ansprechpersonen für die Anlassspenden der Anlassart {1} im Zeitraum von {2} bis und mit {3} und Responsewert: {4} - {5} waren
238AZusage: {1} mit Zusagetyp: {2}, nur Vorstand: {3} per {4}Person mit Zusage {1} und Zusagetyp {2}, optional nur Vorstand oder beliebiges Mitglied der Gruppe
239AZahlungsverbindung: {1}Auswahl der Zahlungsverbindung
240AAktive Zusage: {1} Eintritt vor mindestens: {2} TagenPersonen mit einer aktiven Zusage {1}, die vor mindestens {2} Tagen eingetreten sind
241ADrittzahler für Zusage: {1} Datum: {2} - {3}Drittzahler für einen Beschenkten mit Zusage {1} an mindestens einem Tag im Datumsbereich. Kann heute bereits eine inaktive Zusage sein.
242ABeziehung(Haushalt)-Umsatz, Umsatztyp: {1} Wert: {2} - {3} Datum: {4} - {5}Personen mit Beziehung-Umsatz des Umsatztyps {1} mit Wert von {2} bis {3} im Zeitraum von {4} bis und mit {5}
243ADrittzahler hat Beschenkte mit Zusage: {1} mit Typ: {2} per {3} Alter: {4} - {5}Drittzahler hat Beschenkte mit Zusage: {1} mit Typ: {2} per {3} Alter: {4} - {5}
244AZusage: {1} bezahlt durch Drittzahler mit eigener Zusage: {2} mit bezahlt bis Jahr: {3}Beschenkter mit Zusage {1}, hat Drittzahler mit eigener Zusage {2} mit bezahlt bis {3}
245AZusage: {1} bezahlt durch Drittzahler mit Status Z:{2} S:{3} K:{4}Beschenkter mit Zusage {1}, hat Drittzahler mit Status Z:{2} S:{3} K:{4}
246AIst Drittzahler und hat {1} - {2} Beschenkte mit Zusage: {3}Drittzahler, hat Anzahl von {1} bis {2} Beschenkte mit Zusage {3}
247AIst Drittzahler mit Drittzahlerumsatz (ohne eigener Umsatz) Umsatz Typ: {1} Jahr: {2} - {3} Wert: {4} - {5}Ist Drittzahler mit Drittzahlerumsatz (ohne eigener Umsatz) Umsatz Typ: {1} Jahr: {2} - {3} Wert: {4} - {5}
248AIst Drittzahler mit eigenem Umsatz (ohne Drittzahlerumsatz) Umsatz Typ: {1} Jahr: {2} - {3} Wert: {4} - {5}Ist Drittzahler mit eigenem Umsatz (ohne Drittzahlerumsatz) Umsatz Typ: {1} Jahr: {2} - {3} Wert: {4} - {5}
249ABeschenkte mit Zusage: {1} und Drittzahler-Ereignis: {2} Position: {3} Typ: {4} im Zeitraum: {5}-{6}Beschenkte mit Zusage: {1} und Drittzahler-Ereignis: {2} Position: {3} Typ: {4} im Zeitraum: {5}-{6}
250AAktionsmerkmal: {1} Wert: {2} Datum: {3} - {4}Personen mit einer Aktion, die ein bestimmtes Aktionsmerkmal enthalten
251APublikation {1} mit Anzahl von {2} - {3}Publikation {1} mit Anzahl von {2} - {3}
252AAnlass-Ansprechpersonen mit Anlass-Responsewert: {1} - {2} im Zeitraum: {3} - {4}Anlass-Ansprechpersonen mit Anlass-Responsewert: {1} - {2} im Zeitraum: {3} - {4}
253ANoch nicht fakturierte Zusage {1} mit rollender Fakturierung, innerhalb der letzten {2} Tage fällig gewordenDie Person hat eine aktive Zusage {1} mit rollender Fakturierung. Monat/Tag des Eintrittsdatums (oder Datum "belasten ab") liegen maximal {2} Tage zurück.
254AZusage {1} mit rollender FakturierungDie Person hat eine aktive Zusage {1} mit rollender Fakturierung.
255AZusage {1} mit rollender fakturierung, letzmals fakturiert vor mehr als {2} TagenDie Person hat eine aktive Zusage {1} mit rollender Fakturierung, die mehr als {2} Tage zurück liegt (eingeschränkt auf 430 Tage).
256AZusage {1} mit rollender Fakturierung, letztmals gemahnt vor mehr als {2} Tagen, Anzahl Mahnungen mindestens {3}Die Person hat eine Zusage {1} mit rollender Fakturierung, die seit der letzten Fakturierung, mindestens {3} Mahnungen erhalten hat. Die letzte Mahnung liegt mindestens {2} Tage zurück (eingeschränkt auf 430 Tage).
500SZufallsauswahl von {1} PersonenSelektiert werden X Personen nach dem Zufall
501SAnzahl Personen: {1} mit höchstem Umsatz, Umsatztyp(en): {2} im Jahr: {3} - {4}Selektiert werden die ersten N Personen mit dem höchsten Umsatz für die eingetragenen Umsatztypen und im bestimmten Jahresbereich.

Siehe auch

Filter erfassen, ändern , Adressfilter , Filter verknüpfen , Adressmarkierungen aufheben

Zuletzt editiert: 21.05.24, 14:27
Editiert von: Christian Davatz