Artikel umbuchen
Artikel umbuchen — Statusänderung vorreserviert - reserviert
Beschreibung
Die Umbuchung bezeichnet die Statusänderung der Auftragspositionen von "vorreserviert" zu "reserviert". Bei knapper Liefermenge können die alten, schon lange hängigen Aufträge prioritär behandelt werden, so dass diese zuerst ausgeliefert werden. Ein manueller Eingriff ist dazu notwendig, auch um die Priorisierung nach Versandart und Ordertyp zu bestimmen. Der Benutzer kann die Priorisierung zusätzlich nach Auftragsart steuern. Existieren nach einem Umbuchungs-Lauf noch vorreservierte Auftragspositionen (und sind noch frei verfügbare Artikel im Lager), kann das Programm erneut mit anderen Parametern gestartet werden, bis alle Auftragspositionen mit Status "vorreserviert" umgebucht sind bzw. keine frei verfügbaren Artikel mehr vorhanden sind.
Werden keine speziellen Eingaben gemacht, so werden alle Aufträge - nach ältestem Erfassungsdatum zuerst - berücksichtigt.
Der Erfolg der Umbuchung kann im Artikelstamm kontrolliert werden: Die Anzahl Artikel, die reserviert bzw. vorreserviert sind, sollten sich entsprechend den eingebuchten Lieferungen verändern. Zu beachten ist, dass das System immer ganze Aufträge berücksichtigt, d.h. dass u.U. die Fakturierung eine geringere Anzahl WBS erstellt, da Aufträge aufgrund der Liefersituation in anderen Auftragspositionen nicht fakturiert werden können.
Start & Parameter
Pfad: Artikel: → Artikel → Partien (Tab) → umbuchen (Menü)
Parameter
- Auftragsart
- gem. Tabelle Auftragsarten
- Versandart/Ordertyp vorziehen
- Aufträgen mit diesen Versandarten erhalten bevorzugt Artikel zugeteilt
- Versandart/Ordertyp ausschliessen
- Diese Versandarten/Ordertypen werden nicht umgebucht
Output (Liste)
Es gibt keinen Output
Welche Daten werden verwendet? (Input)
Artikelstati in den Auftragspositionen und Artikelbestände
Welche Daten werden verändert oder erzeugt?
Artikelstati in den Auftragspositionen und Artikelbestände
Die stornierten Auftragspositionen werden wieder zurück an Lager (zum Jobdatum) gebucht.