Auftrag, archiviert
Auftrag, archiviert — Ein archivierter Versandhandelsauftrag
Beschreibung
Um die Fakturierung nicht unnötig zu belasten, können alte, abgeschlossene Aufträge aus dem System ausgelagert werden. Dies geschieht mittels regelmässig laufender Hintergrundjobs.
Der eigentliche Inhalt eines Auftrags, nämlich welche Ware geliefert worden ist, befindet sich in den Auftragspositionen, archiviert.
Pfad: Verkauf → Aufträge (archivierte)
Datenfelder
- Auftragsnummer
- Auftragsnummer, eindeutig, vom System automatisch vergeben.
- Auftraggeber
- Personen-ID des Auftraggebers (Rechnungsempfänger).
- Status
- Auftragsstatus. Folgende Auftragsstati sind möglich:
Status Beschreibung 1 Auftrag erfasst 4 Status 4 bezeichnet Aufträge, die nicht mehr in die Fakturierung kommen. Die Gründe können sein:Vollständig retournierter AuftragVollständig abgesagter AuftragErfolgreich fakturierter Auftrag mit Vorauszahlung 5 Fakturierung erfolgreich (zumindest teilweise geliefert) - Lieferadresse
- Personen-ID des Lieferungsempfängers.
- Auftragsart
- Die Auftragsart ist einer der wichtigsten Parameter des Auftrags. Sie kann aus Auftragsart gewählt werden. Sie steuert u.a. aus welchem Lager die Waren geliefert werden, welche Formulare für die Lieferscheine und Rechnungen gebraucht werden, welche Währungen für den Auftrag möglich sind, welches Porto berechnet wird, etc.
- verarbeiten ab
- Verarbeitungsdatum des Auftrags: Der Auftrag wird erst ab diesem Datum im System ausgelöst.
- Bestellart
- Die Bestellart sagt aus, auf welche Art und Weise bestellt wurde (per Fax, telefonisch, etc.).
- MWST
- MWST-Berechnung: Die Standardeinstellung . bedeutet, dass die MWST mit gerechnet wird und Exp bedeutet, dass keine MWST berechnet wird (für Exportaufträge).
Tipp
Das System verhindert die Eingabe von Exp für einen inländischen Auftraggeber (Land ist CH oder leer). Falls z.B. für ausl. Botschaften doch ein Auftrag ohne MWST erfasst werden soll, kann in der Adresse im Feld Land ein Punkt eingegeben werden, um diese Validierung zu umgehen.
- Verarbeitungssart
- Die Verarbeitungsart steuert i.a., ob es sich um einen Expressversand, Schnellversand oder einen Normalversand handelt.
- Vorauszahlung
- Die folgenden Vorauszahlungsstati sind möglich:
Status Bedeutung nein Keine Vorauszahlung; die Ware wird gegen Rechnung geliefert. (Standardeinstellung) ja Vorauszahlung verlangt. Die Lieferung erfolgt erst nach Eingang des Vorauszahlungsbetrages. Das System erstellt zuerst eine Rechnung über den Auftragsbetrag. ist bezahlt Vorauszahlungsbetrag eingegangen. Der Status bedeutet, dass der Auftrag nun geliefert werden kann. - Vorauszahlungsbetrag
- Dieser Betrag wird als Vorauszahlung verlangt und in Rechnung gestellt. Wird hier 0 eingegeben, dann muss der volle Auftragswert vorausbezahlt werden.
Dieses Feld kann nur editiert werden wenn der Vorauszahlungsstatus auf ja gesetzt ist. - Teillieferung
- Teillieferungsschalter. Standardmässig wird die Teillieferung nach den Einstellungen in den Geduldstufen ausgelöst. Mit sofort wird bei der nächsten Fakturierung eine Teillieferung erzwungen (wenn mindestens eine Position lieferbar ist). Nach dem Fakturalauf wird der Schalter wieder auf nach Geduldstufen gesetzt.
- Geduldstufe
- Anzeige der Geduldstufe.
- Ordertyp (kein Label)
- Der Ordertyp kann nur editiert werden wenn dieser in der Tabelle Auftragsarten freigeschaltet und ein Eintrag in der Ordertyp-Tabelle vorhanden ist.
- Spende
- Betrag der (optional) versprochenen Spende. Für jede Spende wird ein sog. "Spendenartikel (fiktiver Artikel mit typ "Spende") einefügt. Wird der Spendenbetrag in dieses Feld geschrieben, wird der Stanard-Spendenartikel aus der Auftragsart eingetragen. Alterantiv können beliebige Spendenartinkel als Auftragsposition erfasst werden.
- "WBS-Text vorhanden"
- Dieser Text weist darauf hin, dass ein WBS-Infoext erfasst worden ist
- Versandkosten
- Anzeige der Versandkosten des Auftrags. Die Versandkosten sind parallel in einer Auftragsposition mit einem Porto-Artikel erfasst. Änderungen an den Versandkosten im Auftragskopf ändern die Porto-Position und umgekehrt.
- "DLS-Text vorhanden"
- Dieser Text weist darauf hin, dass ein Direktlieferschein-Text erfasst worden ist
- Total
- Gesamttotal der Rechnung, zusammengesetzt aus Total aller Artikelpositionen, Versandkosten und versprochener Spende.
Wichtig
Abgesagte Positionen (Status A) werden hier immer noch summiert, hingegen Retourpositionen (Status R) werden abgezogen.
- Währung
- Währungscode der Auftragswährung. Alle Beträge des Auftrags (und seiner Positionen) sind in dieser Währung zu verstehen.
- Info
- Informationstext für interne Zwecke. Dieser Text wird nicht auf die Rechnung gedruckt.
Funktionen
Drucken (Auftragsliste)
Druckt eine Liste mit Auftragszeilen.