Fakturen/Avis automatisch verarbeiten
Fakturen/Avis automatisch verarbeiten — Parameter und Protokoll für wiederholende Faktura- und Avisjobs
Beschreibung
Dieses Programm ist eine Erweiterung und Zusammenfassung der Programme "Fakturen/Avis aufbereiten" und "Fakturen/Avis drucken". Die Verarbeitungsjobs werden in definierten Intervallen (z.B. 2x täglich oder an jedem Arbeitstag) erfasst und voll automatisch fakturiert und gedruckt.
In der Bezeichnung für die Ausgabedatei kann man auch Platzhalter benutzen. Die gültigen Platzhalter sind: <TT>
für Jobtag, <MM>
Jobmonat, <JJ>
Jobjahr, <NNN>
Jobnummer und <CODE>
für den Code zur Identifizierung von Verarbeitungsjobs.
Pfad: Verkauf → Verarbeitungsläufe → Fakturen/Avis verarbeiten → Fakturen/Avis automatisch verarbeiten
Datenfelder
- Code/Art
- Code für Identifizierung von Verarbeitungsjob/Art der gewählten Verarbeitungsjobs (WBS oder Avis)
- Jobbezeichnung
- Zuordnung Avis- oder WBS-Job
- Bezeichnung
- Freie Bezeichnung des Verarbeitungsjobs
- Auftragsart
- Aus Tabelle Auftragsart
- Gedulds. wiederholen
- ja = Avisierung von Aufträgen, die schon die letzte Geduldstufe erreicht haben
nein = nur Aufträge, die im aktuellen Lauf die Geduldstufe ändern. - Max. Anzahl
- Einschränkung auf maximale Anzahl Fakturen, die aufbereitet werden sollen
- Auftr. bis (Job-Dat. + ? Tage)
- Einschränkung nach Verarbeitungsdatum im Auftragskopf (Standard: Erfassungsdatum). Die Einschränkung gibt man mit positiven oder negativen Zahlen ein, z.B. -2 Tage oder 2 Tage.
- Reihenfolge Versandarten
- Angabe von bis zu neun Verarbeitungsarten aus Tabelle Verarbeitungsarten
- WBS/Lieferschein
- WBS/Lieferschein wird auf dem angegebenen Drucker gedruckt.Wird eine Ausgabedatei angegeben, werden die Daten mit den entsprechenden Druckersteuerzeichen versehen in eine Datei ausgegeben. Wird keine Ausgabedatei angegeben, werden die Daten direkt auf dem Drucker ausgegeben.
- Protokoll (mit nicht fakturierten?)
- ja = nicht fakturierbare Aufträge werden ausgelistet.
Kann über Drucker und/oder als Ausgabedatei ausgegeben werden. - Bereitstellungsliste?
- ja = direkt nach dem Ausdruck der WBS wird die Bereitstellungsliste gedruckt (gem. Angabe in Drucker/Ausgabedatei).
nein = es wird keine Bereitstellungsliste gedruckt. Diese kann auch nachträglich über die Funktion Bereitstellungsliste drucken gedruckt werden. - Trennseite zwischen Portionen (nicht für XML-Output!)
- ja = Sind die Aufträge nach Portionen gruppiert (abhängig von der Auftragsart, wird zwischen den einzelnen Portionen eine Leerseite beim Druck eingefügt. Auch zwischen verschiedenen Auftragsarten wird eine Leerseite gedruckt.
nein = Kein Drucken von Leerseiten - Externe Paketverarbeitung
- Anzeige der in der Tabelle "Auftragsarten" festgehaltenen Werte. Bei gewünschter Portionierung werden die Pakete, wie im Beispiel gezeigt, automatisch benannt (* = aufsteigende Nummern)
- komplett retournierte WBS
- nein (= Standard), d.h. Aufträge, deren Auftragspositionen vollständig retourniert bzw. zurückgenommen wurden, werden nicht ausgedruckt (Aufträge ohne Auftragspositionen bzw. mit Wert 0)
- Job-Informationen
- Die Parameter für den nächsten Verarbeitungsjob. Siehe Jobs.
Funktionen
Aufbereiten
Startet die Aufbereitung und druckt das Protokoll.