Manuelle Buchung
Manuelle Buchung — Buchungen manuell erfassen und stornieren
Beschreibung
In dieser Maske können Buchungen wie z.B. Spenden, Mitgliederbeiträge etc. manuell erfasst und storniert werden. Sämtliche Buchungen (auch automatische) sind ebenfalls hier aufgeführt.
Pfad: Buchhaltung → Manuelle Buchungen
Datenfelder
- Typ
- Buchungstyp und Bezeichnung
- Faktura
- Fakturanummer der Rechnung, die bei der Fakturierung generiert wird
- Valuta
- Buchungsdatum, entspricht dem Erfassungsdatum
- Ereignis
- Ereignisnummer , Ereignisposition und zugehöriger Ereignistext (Nur bei Zahlungsflüssen ausgefüllt)
- M/Mandant
- Mandant
- Haben-Konto
- Haben-Konto
- Betrag
- Buchungsbetrag in Landeswährung (Positiv = Sollkonto; Negativ = Habenkonto bzw. umgekehrt bei negativen Beträgen)
- Whg
- Währung, Anzeige nur bei Fremdwährungen, bei Landeswährung ist es leer.
- Saldo
- Saldo
- Status
- Status der Buchungszeile. Folgende Stati sind möglich:
Status Bedeutung generisch vom System erfasste OP (noch nicht ausgeglichen) freies Guthaben erfasste OP mit Buchungstypen G, H (noch nicht ausgeglichen) manuell und/oder bezahlt manuell erfasste OP (noch nicht ausgeglichen) beglichen ausgeglichene OP storniert stornierte Buchung - Erfasser
- Benutzerkürzel des Erfassers der Buchung.
- Info
- Im oberen Frame wird durch ein I angezeigt, ob eine Info zu dieser Buchung erfasst wurde. Im unteren Frame wird der erfasste Text angezeigt.
- Zahlungsnummer
- Freies Textfeld für internes Controlling
- MWST
- Code aus Tabelle MWST-Codes
- Fälligkeit
- Nur bei Aufträgen/ Debinoten: Datum, zu dem die Zahlungsfrist in einem Auftrag gilt. Nach diesem Datum wird der Auftrag gemahnt.
- Betrag FW
- Buchungsbetrag in Fremdwährung (Positiv = Sollkonto; Negativ = Habenkonto bzw. umgekehrt bei negativen Beträgen). Die Währung wird im nächsten Feld angezeigt.
- Wechselkurs
- Wechselkurs der Fremdwährung
- Anz. Mahnungen
- Anzahl Mahnungen, die für diesen OP schon gelaufen sind
- Soll-Konto
- Soll-Konto
- Kostenstelle
- Kostenstelle
- Kostenträger
- Kostenträger
- Zahlungsart
- Anzeige der Zahlungsart wie die Zahlung erfolgt ist, z.B. Bar, Visa, Mastercard, LSV, DD, etc.
- ESR-Nr./ESR-Code
- ESR-Teilnehmernummer, dient der Identifikation der Buchung
Funktionen
Neue Zahlung...
Zahlung zu Auftrag manuell erfassen. Details siehe Zahlung manuell erfassen .
Zahlung ohne zugeordnete Spende...
Muss speziell von Arenae Consulting AG konfiguriert werden.
Rückzahlung...
Rückzahlung an Debitor erfassen. Details siehe Rückzahlung manuell erfassen .
Neue Spende...
Manuelles Einbuchen einer Spende. Details siehe Spende manuell erfassen .
Zusagenbeitrag...
Manuelles Einbuchen Zusagenbeitrages. Details siehe Zusagenbeitrag manuell erfassen .
Erlösminderung...
Manuelles Einbuchen eines Betrages, der von einer ursprünglichen Buchung angezogen wird. Details siehe Erlösminderung manuell erfassen .
Neue Debi-Note...
Manuelles erfassen einer frewilligen- oder obligatorischen Debi-Note. Details siehe Debi-Note manuell erfassen .
Guthaben verknüpfen...
Freies Guthaben mit einer offenen Faktura ausgleichen. Details siehe Guthaben verknüpfen .
Storno...
Stornieren einer Buchung.
Spende umbuchen...
Mit dieser Funktion können ganze oder Teil-Spenden auf andere Ereignisse umgebucht werden. Details siehe Spende umbuchen .
OP-Kontoauszug...
Erstellt eine Liste der Buchungen, parametrisierbar nach diversen Kriterien. Details siehe OP-Kontoauszug .
Zeige/Verstecke ESR Fehlerliste
Mit dieser Funktion werden die fehlerhaften bzw. nicht korrekt verbuchten Buchungen angezeigt. Die Funktion kann unter dem Menu funtrade oder über die Toolbar aufgerufen werden. Details siehe ESR Fehlerliste .
Buchung in Fremdwährung
Es können Zahlungen und auch Teilzahlungen in Fremdwährung vorkommen. Z.B. ein Auftrag in CHF wird zum einen Teil in Euro und zum anderen Teil in CHF bezahlt. In solchen Fällen sind folgende Regeln zu berücksichtigen:
Als Basis gilt immer die Währung in der, der Betrag gefordert wird. Dies gilt ebenso für Mahnungen und Gutschriften. Wenn beispielsweise ein Auftrag in Euro ist und eine Teilzahlung in CHF erfolgt, dann wird der Restbetrag in Euro gemahnt. Wird aber beispielsweise auf einen Euro Auftrag zu viel in CHF bezahlt, dann wird der Restbetrag mit dem aktuellen Kurs in Euro umgerechnet und gutgeschrieben, da die Fakturawährung Euro ist. Beim Ausgleich des Saldos wird dasselbe Prinzip angewendet. In funtrade werden Fremdwährungsbuchungen parallel auch in CHF geführt. Dadurch werden bei Buchungen in Fremdwährung in beiden Debitorenkontis CHF und Fremdwährungskonti (Euro) die Buchung vorgenommen. Für den Ausgleich des Saldos wird jedoch die Optik auf das Debitorenkonto gerichtet in der die Faktura erfolgt ist (Hauptdebitorenkonto). Der Saldo ist erst ausgeglichen, wenn das Hauptdebitorenkonto ausgeglichen ist.
Kursgewinn, -verlust
Durch Kursschwankungen können je nach Fall Kursgewinne oder -verluste entstehen. Diese werden in funtrade durch den Buchungstyp P (positiv) als Kursgewinn und den Buchungstyp N (negativ) als Kursverlust dargestellt. Kursgewinne sowie -verluste werden automatisch durch das System verbucht und sind in den manuellen Buchungen ebenfalls ersichtlich.